Vermögens- und Hochbauverwaltung

Wettbewerb zur Erweiterung des Polizeipräsidiums Heilbronn entschieden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Preisgericht hat am 26. November 2015 über die in einem Wettbewerb eingereichten Vorschläge für die Erweiterung des Polizeipräsidiums in Heilbronn entschieden. Mit dem vorgesehenen Erweiterungsbau kann die Leitung operativer Aufgabenbereiche sowie der Verwaltung des Präsidiums künftig an einem Standort konzentriert werden.

Nach intensiven Beratungen hat sich das hochkarätig besetzte Preisgericht einstimmig für den Entwurf des Architekturbüros Atelier 30 aus Kassel ausgesprochen.

Insgesamt ist die vorgeschlagene Entwurfslösung ein architektonisch und städtebaulich gelungener Beitrag, der den Anforderungen der Polizei in hohem Maß gerecht wird. Gewürdigt wurde insbesondere auch die Komposition der kubischen Baukörper im Wechsel mit klar ablesbaren Grünbereichen. Es entsteht ein Campus mit hoher Aufenthalts- und Nutzungsqualität, der die Bestandsbauten der Polizei angemessen einbindet und Rücksicht auf die angrenzende Wohnbebauung nimmt.

„Mit dem Ergebnis des Wettbewerbs wurde die Voraussetzung für die konkrete Umsetzung der Polizeistrukturreform am Standort Heilbronn geschaffen. Neben den Planungen für die Erweiterung des Polizeipräsidiums Heilbronn zeigt der Entwurf des 1. Preisträgers in herausragender Weise die Möglichkeiten einer zukünftigen Entwicklung auf dem Moltkeareal in Heilbronn auf“, so Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid.

„Die Entscheidung des Preisgerichts ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Unterbringungssituation des Polizeipräsidiums Heilbronn entscheidend zu verbessern. Die geplante Baumaßnahme beinhaltet ein modernes und leistungsfähiges Führungs- und Lagezentrum für das Polizeipräsidium Heilbronn. Unser Anspruch ist die bestmögliche personelle und technische Ausstattung dieser Führungs- und Lagezentren, den wir mit der Polizeireform umsetzen. Flächendeckendes und hochwertiges Einsatzmanagement sowie professionelle Einsatzlagenbewältigung können dadurch noch besser realisiert werden“, sagte Innenminister Reinhold Gall.

Weitere Informationen
Auf Grund der Polizeistrukturreform Baden-Württemberg wurden die bisherigen Polizeidirektionen Heilbronn, Künzelsau, Mosbach und Tauberbischofsheim zum regionalen Polizeipräsidium Heilbronn zusammengefasst. In Heilbronn soll der ehemalige Standort der Polizeidirektion auf dem landeseignen Moltkeareal zum Hauptsitz des regionalen Polizeipräsidiums Heilbronn ausgebaut werden.

Es ist vorgesehen, die Leitung des Präsidiums, die Direktion Polizeireviere, den Führungs- und Einsatzstab, die Verwaltung und die Kriminalpolizeidirektion an diesem Standort auf rund 3.500 m² Nutzfläche zu konzentrieren. Die Gesamtbaukosten betragen nach heutigem Stand rund 22 Millionen Euro.

Darüber hinaus sollte im Rahmen des Wettbewerbs das maximal mögliche, städtebaulich vertretbare Erweiterungspotential auf dem Moltkeareal aufgezeigt werden. Mit der Planung wurde eine Konzeption für eine zukunftsweisende Ergänzung der städtebaulichen Situation unter Berücksichtigung der angrenzenden Wohnbebauung vorgelegt.

Mit dem im September 2015 begonnenen Neubau für das Schieß- und Einsatztraining ist bereits eine Maßnahme für das Polizeipräsidium Heilbronn im Bau.

Weitere Meldungen

Bescheidübergabe
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.