Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit Delegation nach Marokko

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Erstmal seit langer Zeit reist wieder eine Wirtschaftsdelegation um Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut nach Marokko. Im Mittelpunkt der Reise stehen die Themen Erneuerbare Energie und Wasserstoff. Die Ministerin unterstützt die mitreisenden Unternehmen und Institutionen bei der Anbahnung von Kontakten. Auch politische Gespräche sind geplant.
 

Mit einer rund 30-köpfigen Wirtschaftsdelegation reist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am heutigen Nachmittag (3. Juni) nach Marokko. Die Delegation wird morgen (4. Juni) zunächst Rabat, das politische Zentrum Marokkos, besuchen. Am Mittwoch (5. Juni) setzt die Delegation ihre Reise im wirtschaftlichen Zentrum Casablanca fort. Im Mittelpunkt der gesamten Reise stehen die wirtschaftlichen Chancen im Bereich der Erneuerbaren Energien und Wasserstoff.

„Zum ersten Mal seit langen Jahren reisen wir mit einer hochkarätigen Landesdelegation nach Marokko. Marokko hat sich in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven internationalen Wirtschaftsstandort entwickelt und gilt als Vorreiter der Energiewende. Hier können wir unsere Stärken als weltweit führenden Technologiestandort einbringen, um so als Partner gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für globale Herausforderungen in den Bereichen Erneuerbare Energien und Wasserstoff, aber auch bei Automotive und im Maschinen- und Anlagenbau zu finden“, sagte die Wirtschaftsministerin zu Beginn ihrer Reise.

Neben fachlichen Themen stehen sowohl in Rabat als auch in Casablanca politische Gespräche und Unternehmensbesuche auf dem Programm der Ministerin.

Höhepunkte der Reise sind der Besuch des weltweit größten Phosphatherstellers OCP sowie bei MASEN, der marokkanischen Agentur für nachhaltige Energie. Beide Unternehmen sind führend im Bereich der Erneuerbaren Energien und spielen beim Erreichen der marokkanischen Klimaziele eine wichtige Rolle.

Es sei wichtig, so Hoffmeister-Kraut, angesichts der geopolitisch schwierigen Zeiten, verlässliche Partner zu haben. „Mit unserem Aufenthalt wollen wir als Land wieder in Marokko präsent sein und so auch zeigen, dass wir eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Marokko und Baden-Württemberg anstreben.“

Handelsbeziehungen Baden-Württemberg – Marokko

Im Jahr 2023 exportierte Baden-Württemberg Waren im Wert von rund 432 Millionen Euro nach Marokko. Den größten Anteil an den Ausfuhren nach Marokko machen elektrische Ausrüstungen mit 118 Millionen Euro aus, gefolgt von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit knapp 100 Millionen Euro

Im Länderranking liegt Marokko damit auf Rang 50 der wichtigsten Exportländer für Baden-Württemberg.

Im Jahr 2023 importierte Baden-Württemberg waren im Wert von 378 Millionen Euro. Den größten Anteil an den Einfuhren machen mit 130 Millionen Euro Leder und Lederwaren sowie mit 86 Millionen Euro Erzeugnisse der Landwirtschaft und Jagd aus. Damit steht Marokko an 50. Stelle der Importlandländer.

Nach Auskunft der AHK Marokko haben rund 160 deutsche Unternehmen Standorte in Marokko, davon sind 20 aus Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsmedaille 2025 - Träger der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.