Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit Delegation nach Marokko

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Erstmal seit langer Zeit reist wieder eine Wirtschaftsdelegation um Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut nach Marokko. Im Mittelpunkt der Reise stehen die Themen Erneuerbare Energie und Wasserstoff. Die Ministerin unterstützt die mitreisenden Unternehmen und Institutionen bei der Anbahnung von Kontakten. Auch politische Gespräche sind geplant.
 

Mit einer rund 30-köpfigen Wirtschaftsdelegation reist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am heutigen Nachmittag (3. Juni) nach Marokko. Die Delegation wird morgen (4. Juni) zunächst Rabat, das politische Zentrum Marokkos, besuchen. Am Mittwoch (5. Juni) setzt die Delegation ihre Reise im wirtschaftlichen Zentrum Casablanca fort. Im Mittelpunkt der gesamten Reise stehen die wirtschaftlichen Chancen im Bereich der Erneuerbaren Energien und Wasserstoff.

„Zum ersten Mal seit langen Jahren reisen wir mit einer hochkarätigen Landesdelegation nach Marokko. Marokko hat sich in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven internationalen Wirtschaftsstandort entwickelt und gilt als Vorreiter der Energiewende. Hier können wir unsere Stärken als weltweit führenden Technologiestandort einbringen, um so als Partner gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für globale Herausforderungen in den Bereichen Erneuerbare Energien und Wasserstoff, aber auch bei Automotive und im Maschinen- und Anlagenbau zu finden“, sagte die Wirtschaftsministerin zu Beginn ihrer Reise.

Neben fachlichen Themen stehen sowohl in Rabat als auch in Casablanca politische Gespräche und Unternehmensbesuche auf dem Programm der Ministerin.

Höhepunkte der Reise sind der Besuch des weltweit größten Phosphatherstellers OCP sowie bei MASEN, der marokkanischen Agentur für nachhaltige Energie. Beide Unternehmen sind führend im Bereich der Erneuerbaren Energien und spielen beim Erreichen der marokkanischen Klimaziele eine wichtige Rolle.

Es sei wichtig, so Hoffmeister-Kraut, angesichts der geopolitisch schwierigen Zeiten, verlässliche Partner zu haben. „Mit unserem Aufenthalt wollen wir als Land wieder in Marokko präsent sein und so auch zeigen, dass wir eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Marokko und Baden-Württemberg anstreben.“

Handelsbeziehungen Baden-Württemberg – Marokko

Im Jahr 2023 exportierte Baden-Württemberg Waren im Wert von rund 432 Millionen Euro nach Marokko. Den größten Anteil an den Ausfuhren nach Marokko machen elektrische Ausrüstungen mit 118 Millionen Euro aus, gefolgt von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit knapp 100 Millionen Euro

Im Länderranking liegt Marokko damit auf Rang 50 der wichtigsten Exportländer für Baden-Württemberg.

Im Jahr 2023 importierte Baden-Württemberg waren im Wert von 378 Millionen Euro. Den größten Anteil an den Einfuhren machen mit 130 Millionen Euro Leder und Lederwaren sowie mit 86 Millionen Euro Erzeugnisse der Landwirtschaft und Jagd aus. Damit steht Marokko an 50. Stelle der Importlandländer.

Nach Auskunft der AHK Marokko haben rund 160 deutsche Unternehmen Standorte in Marokko, davon sind 20 aus Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.