Das Förderprogramm verstetigt und erweitert das Angebot von Welcome Centern in Baden-Württemberg, die Unternehmen, insbesondere KMU, und internationale Fachkräfte unterstützen sollen.
Das Förderprogramm verstetigt und erweitert das Angebot von Welcome Centern in Baden-Württemberg, die Unternehmen, insbesondere KMU, und internationale Fachkräfte unterstützen sollen.
Welcome Center für internationale Fachkräfte in den Regionen Neckar-Alb und Südlicher Oberrhein
Das Förderprogramm verstetigt und erweitert das Angebot von Welcome Centern in Baden-Württemberg, die Unternehmen, insbesondere KMU, und internationale Fachkräfte unterstützen sollen.
Welcome Center für internationale Fachkräfte in der Region Bodensee-Oberschwaben
Das Förderprogramm verstetigt und erweitert das Angebot von Welcome Centern in Baden-Württemberg, die Unternehmen, insbesondere KMU, und internationale Fachkräfte unterstützen sollen.
Welcome-Center für internationale Fachkräfte - Boosterprogramm für Online- und Social Media Kommunikation
Die Welcome Center sollen bis Ende 2023 in Sachen Online- und Social-Media-Kommunikation ein vergleichbares, qualitativ gutes und zeitgemäßes Niveau erreichen, auf dem in Förderphase 3 (2024-2025) aufgebaut werden kann.
Gefördert wird die Durchführung von Werkstatt-Formaten, in denen kleine und mittlere Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg in einer Kombination aus Erfahrungsaustausch und begleitender Beratung bei der Ausarbeitung und Umsetzung einer konkreten Strategie zu Digitalisierungs-, Transformations- oder Nachhaltigkeitsthemen unterstützt werden sollen.
Am 3. Dezember 2020 startete das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg das Wettbewerbsverfahren zur Standortauswahl für den Innovationspark KI. Die Unterlagen mit allen Informationen zum Verfahren und den Anforderungen stehen zum Download zur Verfügung.
Wettbewerb „KI-Champions BW“ startet in die nächste Runde
Im Jahr 2025 werden wieder herausragende KI-Lösungen aus dem Land prämiert.
Förderung
Fraunhofer-Gesellschaft erhält 2024 insgesamt 34,9 Millionen Euro
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat im Jahr 2024 im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen insgesamt 34,9 Millionen Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bewilligt bekommen.
Innenstadtberater
Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater bis Ende 2026
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert regionale Innenstadtberater in Baden-Württemberg bis Ende 2026 mit weiteren rund 1,7 Millionen Euro.
Förderung
Wirtschaftsministerium investiert in wegweisende Halbleitertechnologie
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik (IAF) in Freiburg mit 4,35 Millionen Euro.
Förderung
12,7 Millionen Euro Förderung für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus beteiligte sich im Jahr 2024 mit einer Förderung in Höhe von rund 12,7 Millionen Euro an der Grundfinanzierung des DLR e.V.
Förderprojekt
Förderprojekt des Wirtschaftsministeriums startet - Reallabor
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert ein Reallabor für rechtskonforme Künstliche Intelligenz und Robotik mit 495.000 Euro bis Dezember 2025.
Förderaufruf: Invest BW - Praxissprints
Im Rahmen von Invest BW fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Praxissprints, um den Technologietransfer im Land zu beschleunigen und Forschungsergebnisse in die Praxis zu überführen.
Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg
Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg
Der Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ geht in die Bewerbungsrunde 2025. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2025.
Strategische Technologien
Ministerium investiert in „Strategische Technologien für Europa“
Mit Hilfe europäischer Mittel kann das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus künftig stärker in strategische Technologien investieren.
Förderung
Wirtschaftsministerium fördert Mittelstandsberatung mit 1,2 Millionen Euro
Das Wirtschaftsministerium fördert auch in diesem Jahr die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen des Handwerks und Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Industrie und Handel mit insgesamt 1,2 Millionen Euro.
Start-up bw Elevator Pitch Landesfinale 2024
Das Start-up Vinkona aus Karlsruhe hat das Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ gewonnen.
Förderaufruf
Förderaufruf
Das Wirtschaftsministerium fördert regionale Technologietransfermanagerinnen und -manager mit rund 2 Millionen Euro.
Förderung
Förderung RegioWIN-Projekt
Wirtschaftsministerium bewilligt weiteres Projekt aus RegioWIN 2030: „I3-Lab“ in Heilbronn erhält 7,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln
Invest BW
Förderaufruf Invest BW
Der missionsorientierte Förderaufruf zu den Themen Klimaschutz und Digitalisierung im Rahmen des Förderprogramms Invest BW startet ab dem 25. Juli 2024.
Förderung
260.000 Euro für drei Projekte zur beruflichen Weiterbildung an Lernfabriken 4.0
Die Transformation im Bereich Industrie 4.0 verändert auch das Aufgabenspektrum von Beschäftigten. Darum fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus drei Weiterbildungsprojekte an Lernfabriken 4.0 mit 260.000 Euro.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.