Ausbildung

5 Tage – 5 Berufe: Praktikumswochen starten ab den Pfingstferien

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Quelle: unsplash / dylan-gillis

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz in Baden-Württemberg sind hervorragend“

„Mit den Praktikumswochen ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern, eigene Praxiserfahrungen zu sammeln und die Vielfalt der Berufe und Betriebe zu erleben. So können sich junge Menschen ein authentisches und praktisches Bild von unseren Ausbildungsberufen und unseren Unternehmen machen. Das ist ein wichtiger Baustein für die Berufswahl. Davon profitieren auch die Unternehmen, die frühzeitig neue Talente kennen lernen können, die sie angesichts des Fachkräftemangels dringend benötigen“, sagte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der Praktikumswochen Baden-Württemberg. „Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz in Baden-Württemberg sind hervorragend. Denn für die Transformation der Wirtschaft und die Energiewende brauchen wir beruflich qualifizierte Fachkräfte“, betonte Hoffmeister-Kraut weiter.

„Eines unserer Hauptziele ist es, Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf ihren Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder ein Studium vorzubereiten. Mit den Praktikumswochen BW haben wir ein hervorragendes zusätzliches Format, damit Jugendliche Praxiserfahrungen in Unternehmen und Betrieben sammeln können. Schülerinnen und Schüler, die solche wertvollen Erfahrungen machen, tun sich leichter, eine reflektierte Berufswahl zu treffen und sind später verlässlichere Auszubildende. Davon profitieren alle: die Schulen, die Betriebe und die jungen Menschen selbst“, sagte Kultusministerin Theresa Schopper.

Die Onlineplattform www.praktikumswoche-bw.de unterstützt landesweit junge Menschen ab 15 Jahren bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. „Jugendliche können verschiedene Berufe in bis zu fünf Unternehmen individuell und ohne großen Aufwand kennen lernen. Dabei können sich die Jugendlichen aussuchen, in welchen Berufsfeldern und an wie vielen Tagen sie mitmachen wollen. Die Auswahl ist groß, denn bereits 2.000 Unternehmen im ganzen Land bieten Praktikumsmöglichkeiten über die Onlineplattform an“, so die Ministerin weiter.

Die diesjährigen Aktionszeiträume sind rund um die Pfingst- und Herbstferien (30. Mai bis 23. Juni 2023 sowie 16. Oktober bis 3. November 2023). Um in der Schulzeit mitmachen zu können, können Schülerinnen und Schüler eine Befreiung vom Unterricht bei der Schule beantragen. Die Anmeldung erfolgt unter www.praktikumswoche-bw.de mit einem kurzen Profil ohne Lebenslauf und ohne Noten. Die Plattform bietet auch Informationen zu den teilnehmenden Unternehmen, Erklärvideos und weitere Einzelheiten zum Ablauf der Praktikumswochen. Auch die Anmeldung für den Herbst ist schon jetzt möglich.

Die Praktikumswochen Baden-Württemberg werden gemeinsam durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, den Arbeitgeberverband Südwestmetall, den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und den Baden-Württembergischen Handwerkstag finanziert und durch die Partner des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg und SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg unterstützt.

Anlage:

Flyer Praktikumswochen BW (PDF)

Weitere Meldungen

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

©Martina Berg, stock.adobe.com
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.