gregor international calendar award

59 Preisträger aus dem In- und Ausland beim gregor international calendar award 2015

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mittelstandsbeauftragter Peter Hofelich und Friedrich Müller, Sprecher der Jury des Graphischen Klubs Stuttgart, mit dem Siegerkalender "metamorph" von Glanzmann Schöne Design Lörrach.

„Die heutige Preisverleihung des gregor international calendar award und die hervorragende Ausstellung zeigen, dass die Kreativwirtschaft ein produktiver Innovationsmotor für Baden-Württemberg ist“, erklärte Peter Hofelich, Beauftragter für Mittelstand und Handwerk, am 22. Januar 2015 bei der feierlichen Eröffnung in Stuttgart.

„Am Kalenderwettbewerb beteiligen sich kreative Gestalter und Profifotografen mit originellen Ideen, einer hintersinnigen Gestaltung und erstklassigen Bildern, die Geschichten erzählen. Produktionsbetriebe liefern die innovativen Techniken“, so Hofelich weiter.

In den vergangenen Monaten wurden rund 1.000 Exponate aus dem In- und Ausland zum Wettbewerb um die kreativsten und schönsten Kalender eingereicht. Die Jury des Graphischen Klubs Stuttgart bewertete die Kalender und vergab insgesamt 59 Preise: sechs Mal Gold, acht Mal Silber und 22 Mal Bronze. Den Preis der Jury, den sogenannten gregor, erhielt der Kalender „metamorph“ von Glanzmann Schöne Design aus Lörrach. Zudem wurden elf Kalender mit dem „Award of Excellence“ für außergewöhnliche Einzelleistungen vergeben. Den Sonderpreis „Ausgezeichnetes Soziales Projekt“ erhielt der Kalender „Senior Stars“ der Pflegestation Jahnke GmbH in Berlin, Fotografie Esther Haase. Außerdem zeichnete die Jury den Kalender „Modern Africa“ der Stiftung Wakina mama na watoto aus Bern mit dem Preis der „photo calendar Jury 2015“ aus.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist mit rund 31.000 Unternehmen eine wichtige Säule der baden-württembergischen Wirtschaft, dazu gehören Neugründungen ebenso wie alteingesessene Betriebe. 2013 wurden bei einem Umsatzwachstum mit 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr fast 24 Milliarden Euro Umsatz mit rund 231.000 Beschäftigten erwirtschaftet.

Der gregor international calendar award gehört zu den bedeutendsten Wettbewerben der Druck- und Medienbranche. Veranstalter der weltweit größten Kalenderausstellung sind das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, der Graphische Klub Stuttgart e.V. und der Verband Druck und Medien. Das Ministerium fördert den Wettbewerb jährlich mit 40.000 Euro.

Öffnungszeiten der Ausstellung
23. Januar bis 15. Februar 2015
täglich von 11 bis 19 Uhr
Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart

20. Februar bis 22. März 2015
täglich von 11 bis 18 Uhr, außer montags
Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, 76133 Karlsruhe

<link file:29451 _blank link-download>gregor international calender award 2015 - Preisträger (PDF)

gregor international calendar award

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.