Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im Juli 2024

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Die Wirtschaftsflaute kommt jetzt auf dem Arbeitsmarkt an.“
 

„Die Wirtschaftsflaute kommt jetzt auf dem Arbeitsmarkt an. Durch die ausbleibende Erholung im Frühling aufgrund der schwachen Konjunktur müssen wir uns diesen Sommer auf ein höheres Niveau der Arbeitslosigkeit einstellen als üblich. Bereits jetzt im Juli liegen wir auf dem höchsten Wert seit drei Jahren“, erklärte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (31. Juli) anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg.

Die Arbeitslosenquote steigt im Juli 2024 um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent. Der Anstieg erklärt sich überwiegend durch den Beginn der Sommerpause, da Ausbildungsverträge auslaufen und Betriebe während der Ferienzeit weniger Neueinstellungen vornehmen. Im Juli 2023 lag die Arbeitslosenquote bei 3,8 Prozent. Die gesamte Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg hat sich im Juli 2024 um 6.966 beziehungsweise 2,7 Prozent auf 269.193 Arbeitslose erhöht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind es derzeit 25.323 (10,4 Prozent) Arbeitslose mehr.

„Nur mit einer wirtschaftlichen Erholung und verbesserten Rahmenbedingungen für Unternehmen sehe ich eine Perspektive für einen Aufschwung am Arbeitsmarkt“, erläuterte die Ministerin.

Die Arbeitskräftenachfrage nahm erneut leicht zu. Im Juli 2024 stieg die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit auf 84.213. Gegenüber dem Vormonat waren das 1.618 beziehungsweise 2,0 Prozent ausgeschriebene Stellen mehr. Im Vorjahresvergleich waren 10.787 (11,4 Prozent) Stellen weniger ausgeschrieben. Hoffmeister-Kraut: „Die Arbeitslosigkeit steigt trotz leicht wachsender Arbeitskräftenachfrage an. Vielen Arbeitslosen fehlt die passende Qualifikation, da sich die meisten vakanten Stellen an Fachkräfte richten. Mit abgeschlossener Berufsausbildung sind die Chancen auf eine Beschäftigung deutlich größer, darum sind Aus- und Weiterbildung so wichtig.“

Im Juli 2024 lag die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren bei 23.897. Im Vergleich zum Juni sind das aktuell 2.714 (12,8 Prozent) gemeldete arbeitslose Jugendliche mehr. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit 16,3 Prozent höher. Die Jugendarbeitslosenquote stieg im Juli 2024 von 3,0 auf aktuell 3,4 Prozent. Die Vorjahresquote lag bei 3,0 Prozent. „Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit von jungen Menschen ist im Sommer üblich und geht hauptsächlich auf das Ende von schulischen und beruflichen Ausbildungsgängen zurück. Üblicherweise ist dies eine vorübergehende Entwicklung, denn gut ausgebildete junge Menschen haben in der Regel gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und finden zeitnah eine Stelle“, so Hoffmeister-Kraut. „Derzeit sind die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt sehr gut. Es gibt deutlich mehr Ausbildungsstellen als Bewerberinnen und Bewerber. Ich appelliere daher an die jungen Menschen, die noch keine Ausbildungsstelle haben, sich jetzt zu bewerben“, ergänzte Hoffmeister-Kraut.

Weitere Meldungen

Innovationspreis 2025
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.