Denkmalpflege

Archäologie-Preis Baden-Württemberg verliehen

Gerhard Hoffmann aus Rastatt und Hans Riexinger aus Bad Friedrichshall haben heute (27.11.2012) den von der Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg gestifteten Archäologie-Preis Baden-Württemberg 2012 erhalten. Staatssekretär Rust würdigte die Preisträger bei der Verleihung im Stuttgarter Neuen Schloss „für ihr jahrzehntelanges persönliches Engagement zur Erforschung des kulturellen Erbes ihrer Heimatregion, bei der Unterstützung archäologischer Untersuchungen und für die Vermittlung archäologischer Inhalte“. Hoffmann und Riexinger teilten sich das Preisgeld von 5.000 Euro. Den mit 2.500 Euro dotierten Förderpreis erhielt der Förderverein FAKT für Archäologie, Kultur und Tourismus aus Erkenbrechtsweiller im Landkreis Esslingen.

Der Archäologie-Preis Baden-Württemberg wird seit dem Jahr 1998 alle zwei Jahre vergeben. Seit dem Jahr 2000 stiftete die Wüstenrot-Stiftung Ludwigsburg den Preis. Prof. Dr. Wulf D. von Lucius, Vorsitzender des Vorstandes der Wüstenrot Stiftung begrüßte die rund 350 Teilnehmer zur Festveranstaltung.

Staatssekretär Rust unterstrich in seiner Laudatio das große ehrenamtliche Engagement der beiden Preisträger. „Gerhard Hoffmann und Hans Riexinger haben Herausragendes auf dem Gebiet der Archäologie geleistet.“ Rust würdigte besonders die Leistungen der beiden Preisträger, „ihr Wissen um die archäologischen Schätze ihrer Heimatregion dem breiten Publikum in Vorträgen oder Exkursionen lebendig und spannend zu vermitteln“.

Gerhard Hoffmann hat sich bereits in den frühen 1960er Jahren mit dem Odenwaldlimes beschäftigt. Der Bibliothek des Zentralen Archäologischen Fundarchivs in Rastatt hat Hoffmann eine große Anzahl archäologische Fachbücher aus seinem privaten Bestand zukommen lassen. Die erfolgreiche Ausstellung „Spuren früherer Zeiten -  Archäologische Funden in den Kreisen Rastatt und Baden-Baden“ im Stadtmuseum Rastatt wird ebenso wie das gleichnamige Buch mit dem Namen Gerhard Hoffmann verbunden bleiben. Bei einer seiner Feldbegehungen spürte er unter anderem eine römische Villa rustica auf. Hoffmann verfasst zahlreiche Publikationen, Aufsätze und Vorträge.

Hans Riexinger beschäftigt sich seit über einem halben Jahrhundert mit der Heimatgeschichte in ihrer ganzen Breite und ist seit Anfang der 1960er Jahre auf dem Gebiet der Archäologie aktiv. Als ehrenamtlicher Denkmalpfleger beteiligte er sich an zahlreichen Ausgrabungen. Bei der Entdeckung des römischen Kleinkastells Kochendorf war es Hans Riexinger, der die entscheidenden Tipps gegeben hatte. Seine Hinweise lösten eine gezielte Befliegung durch Otto Braasch, Träger des damaligen Württembergischen Archäologiepreises von 1993, und spätere Ausgrabungen durch das heutige Landesamt für Denkmalpflege aus. Der archäologischen Forschung vor allem zum Verlauf des Limes verlieh Riexinger wertvolle Impulse.

Der Förderverein FAKT für Archäologie, Kultur und Tourismus aus Erkenbrechtsweiler im Landkreis Esslingen hat sich seit seiner Gründung 2009 außerordentliche Verdienste mit der innovativen Vermittlung des keltischen Erbes in der Region um den so genannten Heidengraben erworben. Der auf der Vorderen Alb um Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hülben gelegene Heidengraben ist mit über 1660 ha das größte keltische Oppidum auf dem europäischen Festland und eines der bedeutendsten archäologischen Geländedenkmäler Baden-Württembergs. Noch heute sind die Wehranlagen dieser um 100 vor Christus blühenden Siedlung im Gelände erhalten. Der Förderverein will die Erschließung der Befestigungsanlage vorantreiben. Aus diesem Grund geht der Förderpreis 2012 des Archäologie-Preises 2012 an den Förderverein FAKT, vertreten durch den Vorsitzenden Peter Heiden. Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist auch dank des Keltenzentrums zu einem wahren Besuchermagneten geworden.

Guido Lassau, Kantonsarchäologe Basel-Stadt und Präsident der Schweizerischen Kantonsarchäologinnen und Kantonsarchäologen sprach in seinem Festvortrag über „100 Jahre Ausgrabungen in der spätlaténezeitlichen Fundstelle Basel-Gasfabrik".

Archäologie-Preis

Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Claus Wolf vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart hatte eine Jury über die Vergabe des Archäologie-Preises entschieden. In der Jury waren vertreten: Dr. Wolfgang Bollacher (Vorsitzender des Vorstandes a. D. der Wüstenrot Stiftung), Prof. Dr. Dieter Planck (Präsident a. D. des Landesamtes für Denkmalpflege), Prof. Dr. Dirk Krausse (Landesamt für Denkmalpflege), Monika Mundkowski-Bek (Ministerium für Finanzen und Wirtschaft), Prof. em. Dr. Hans Ulrich Nuber (Universität Freiburg), Bürgermeister Roland Burger (Stadt Buchen), Dr. Britta Rabold (Regierungspräsidium Karlsruhe), Arnold Rieger (Stuttgarter Nachrichten). Renate Ludwig (Kurpfälzisches Museum Heidelberg, ls Geschäftsführerin des Förderkreises für Archäologie). Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft ist oberste Denkmalschutzbehörde im Land.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

  • Ausbildung

Ausbildungsbündnis tagt zu „Exzellenz in der beruflichen Ausbildung"

Beim Spitzengespräch zur Ausbildungssituation haben sich die Partner des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg am 1. Juli in Stuttgart über die aktuelle Situation des Ausbildungsmarkts im Land ausgetauscht.

unsplash / kendall ruth
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im Juni 2024

„Der Arbeitsmarkt verzeichnet im Juni 2024 keine nennenswerten Veränderungen. Grund dafür ist die weiterhin schwache Konjunktur. Dass der Arbeitsmarkt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiter stabil bleibt, kann zumindest als kleiner Erfolg gewertet werden. Stabilität in Krisenzeiten ist entscheidend, um das Vertrauen in den Arbeitsmarkt aufrecht zu erhalten“, erklärte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Woman Leadership Lunch

Ministerin tauscht sich mit 20 Spitzenvertreterinnen der baden-württembergischen Wirtschaft aus

Beim 5. Women Leadership Lunch der Wirtschaftsministerin ging es um das Thema “Strukturwandel und Transformationsprozesse in der Automobilwirtschaft. Britta Seeger, seit 2017 Vorstandsmitglied der Mercedes Benz Group AG, gab Einblicke in den Transformationsprozess des Automobilerstellers

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Staatssekretär reist mit Wirtschaftsdelegation in die Partnerregion Auvergne-Rhône-Alpes nach Frankreich

Staatssekretär Rapp ist nach Lyon und Grenoble gereist. Im Mittelpunkt der Wirtschaftsdelegationsreise stehen die Themen Mobilität und Raumfahrt. Zum Ziel der Reise sagte Rapp: „Die deutsch-französische Freundschaft und das Zusammenhalten der EU-Staaten ist in turbulenten Zeiten sehr wichtig. Das müssen wir gut pflegen und weiterentwickeln.“

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Preisverleihung

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung „Lea“ zum 18. Mal verliehen

Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2024“ an drei baden-württembergische Unternehmen.

Strategiedialog Bauen
  • Strategiedialog

Zweite Jahresveranstaltung des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB)

Auf der diesjährigen Veranstaltung ging es darum, gemeinsam auf das bislang Geleistete sowie auf die weiteren Schritte und künftigen Projekte des Strategiedialogs zu blicken.

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Luftflug GmbH aus Stuttgart zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 startet

Ab sofort können Städte und Kommunen wieder Anträge auf Förderung ihrer geplanten Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2025 (TIP) stellen.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Weiterbildung

„Forum Netzwerk@BW – Festival der WeiterBILDUNG: interaktiv, inspirierend, innovativ” in Stuttgart

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus veranstaltete heute (21. Juni) gemeinsam mit den Regionalbüros für berufliche Fortbildung das dritte „Forum Netzwerk@BW als Festival der WeiterBILDUNG: interaktiv, inspirierend, innovativ” im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch im KI-Start-up- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen
  • Kreisbesuch

Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen im Landkreis Böblingen

Auf Einladung von Landrat Bernhard besuchte Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut vier Unternehmen im Landkreis Böblingen. Sie zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und dem unternehmerischen Know-how, das sie an allen vier Stationen ihrer Reise erleben durfte.

  • Arbeitsmarktpolitik

Staatssekretär auf arbeitsmarktpolitischer Reise zum Thema „JobTurbo zur Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen“

Im Rahmen einer arbeitsmarktpolitischen Reise informierte sich Staatssekretär Dr. Patrick Rapp am 17. Juni über die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Im Mittelpunkt der Reise stand der Job-Turbo.

Paragraph auf Europaflagge
  • EU-Kommission

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Zumeldung zur dpaMeldung: Die EU-Kommission droht hohe
Strafzölle auf E-Autos aus China an.

unsplash / kendall ruth

Unterstützung der Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg

Das Wirtschaftsministerium fördert die Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg mit rund 38,6 Millionen Euro.

  • EURO 2024

Land und Host City Stuttgart freuen sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024 und erhoffen sich positive Effekte

Die Landesregierung und die Host City Stuttgart freuen sich auf die UEFA Europameisterschaft 2024 und sehen in der Gastgeberrolle einen enormen Vorteil für den Standort Baden-Württemberg und die Stadt. Mit einer Vielzahl an Projekten und Veranstaltungen wollen sie die gesteigerte Außenwahrnehmung des Events nutzen und das Land noch besser positionieren.

  • Förderung

Leuchtturmprojekt „Hydrogen Valley Südbaden“

Das Wirtschaftsministerium fördert das trinationales Leuchtturmprojekt „Hydrogen Valley Südbaden“ mit rund 4,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln.

Zwei Frauen sitzen sich im Büro gegenüber und unterhalten sich
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im Mai 2024

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßt erste leichte Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt in diesem Jahr.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit Delegation nach Marokko

Erstmal seit langer Zeit reist wieder eine Wirtschaftsdelegation um Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut nach Marokko. Im Mittelpunkt der Reise stehen die Themen Erneuerbare Energie und Wasserstoff. Die Ministerin unterstützt die mitreisenden Unternehmen und Institutionen bei der Anbahnung von Kontakten. Auch politische Gespräche sind geplant.

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
  • UBG

Baden-Württemberg bundesweit führend bei Unternehmensbeteiligungs- gesellschaften (UBG)

Die Zahl der Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBG) in Baden-Württemberg ist seit 2020 von elf UBG auf derzeit 17 UBG dynamisch gewachsen.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • UEFA EURO 2024

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Rapp informiert sich in Stuttgart über Vorbereitungen zur UEFA EURO 2024

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Stuttgart ist ein Hotspot, eine sogenannte Host City mit vier Fan-Zonen und zugleich Mannschaftsquartier der Schweizer Nationalspieler. Alles Gründe, weshalb sich Dr. Patrick Rappin Stuttgart mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, von Marketing und Hotellerie über die Auswirkungen der EURO 2024 austauschte.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Landeswettbewerb „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ startet in die vierte Wettbewerbsrunde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zeichnet bereits zum viertel Mai die gründungsfreundlichen Kommunen im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW aus.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
  • Weiterbildung

Weiterbildungsbeteiligung in Baden-Württemberg überdurchschnittlich hoch

Im Jahr 2022 haben in Baden-Württemberg 62 Prozent der Menschen zwischen 18 und 64 Jahre an mindestens einer non-formalen Weiterbildung teilgenommen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Überbetriebliche Ausbildung

Zwölf Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung

Mit rund zwölf Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2024 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen für Auszubildende, die einen Ausbildungsvertrag mit einem baden-württembergischen Unternehmen abgeschlossen haben.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Sechs weitere Unternehmen erhalten Förderzusage für Start-up BW Pre-Seed

Sechs Unternehmen haben eine Förderzusage für das Programm Start-up BW Pre-Seed erhalten und können jetzt formal eine Unterstützung von bis zu 200.000 Euro beantragen.

Verleihung Bundesverdienstkreuz
  • Bundesverdienstkreuz

Wirtschaftsministerin überreicht Bundesverdienstkreuz an Professor Norbert Höptner

Der ehemalige Rektor der Hochschule Pforzheim, Europabeauftragte des Wirtschaftsministeriums und Leiter des Steinbeis-Europa-Zentrums wurde ist für seine großen Verdienste um Wirtschaft und Innovation, aber auch für sein hohes ehrenamtliches Engagement im sozialen und kirchlichen Bereich mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich im Bundesrat für pharmazeutische Industrie ein

Wirtschaftsministerin setzt sich im Bundesrat für eine Stärkung der medizinischen Forschungslandschaft sowie für die Zulassung und Produktion medizinischer Produkte in Deutschland ein. Im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Medizinforschungsgesetz (MFG) bezeichnete die Wirtschaftsministerin die geplanten Maßnahmen als große Chance für die medizinische Forschung in Deutschland.