Kultur

Betreibervertrag für Freilichtmuseum Heuneburg unterzeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit der Unterzeichnung des Betreibervertrags für das Freilichtmuseum Heuneburg bei Herbertingen besiegeln Land und neuer Träger ihre Zusammenarbeit. Die Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. als Betreiber und der Verein Heuneburg-Museum e.V. werden gemeinsam das Freilichtmuseum „Keltischer Fürstensitz Heuneburg“ führen.

Staatssekretär Ingo Rust, Prof. Dr. Dieter Planck, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Archäologie, und Anton Bischofberger, Vorsitzender des Vereins Heuneburg-Museum e.V. haben heute (16. Dezember) in Stuttgart den Betreibervertrag unterzeichnet und somit die Eckpunkte der Zusammenarbeit fixiert.

„Die Landesregierung hat mit der Gesellschaft für Archäologie einen neuen und fachkundigen Träger und mit dem Verein Heuneburg-Museum einen örtlich engagierten und verlässlichen Partner gefunden“, sagte Staatssekretär Rust. „Angesichts von so viel finanziellem, persönlichem und sachkundigem Engagement ist es mir um die Zukunft der Heuneburg nicht bange“, so Rust.

Die Vereinbarung wird zunächst bis 31.10.2016 geschlossen und verlängert sich danach auf unbestimmte Zeit. Das Land überlässt dem Träger unentgeltlich die für den Museumsbetrieb notwendigen landeseigenen Grundstücke. Zudem kommt es für die bauliche Unterhaltung von Gebäuden, Anlagen, Parkplatz und Wegen sowie für die liegenschaftliche Betreuung auf, wie beispielsweise Grünpflege oder Kosten für Strom und Wasser.

Zudem führt das Land derzeit beim Freilichtmuseum Baumaßnahmen im finanziellen Umfang von rund 915.000 Euro durch. Dazu zählen Arbeiten, um das bedeutende Steintor des Heuneburg-Areals zu schützen und gleichzeitig der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch den Nachbau der Fundamente des Steintors, der Errichtung eines abstrahierten Tores und einer Zugangsbrücke sowie der Fortführung des ehemaligen Grabens soll dem Besucher eine Vorstellung der damaligen Zugangssituation gegeben werden. Hinzu kommt die Neugestaltung von Wegen und Zufahrten sowie die Neuordnung der Parkplätze. Die Fertigstellung ist für voraussichtlich Ende Mai 2014 vorgesehen.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat als oberste Denkmalschutzbehörde 2013, wie schon in den Vorjahren, dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart für archäologische Grabungen auf dem Heuneburg-Plateau und für die Auswertung von Grabungen rund 50.000 Euro bereitgestellt. Hinzu kommen weitere Personal- und Sachmittel als sogenannte Overhead-Mittel in Höhe von 50.000 Euro.

Das neue Trägermodell wurde notwendig, nachdem die Gemeinde Herbertingen als bisheriger Betreiber die mit dem Land geschlossenen Miet- und Gestattungsverträge für das Freilichtmuseum Ende des Jahres 2012 gekündigt hatte.

Keltenmuseum Heuneburg

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.