Bundesverdienstkreuz

Bundesverdienstkreuz für Dr. Detlev Fischer aus Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung Bundesverdienstkreuz am 4. Dezember 2019

Staatssekretärin Katrin Schütz übergab heute (4. Dezember) im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und in Vertretung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland in Karlsruhe an Dr. Detlev Fischer. „Als passionierter Richter und Rechtshistoriker, als Publizist und Ausbilder wie auch als engagierter Bürger setzen Sie sich in vorbildlicher Weise für das Verständnis und die Wertschätzung des Rechts ein. Dieses großartige persönliche Engagement erfährt nun seine verdiente Würdigung. Sie vermitteln einem breiten Publikum auf spannende Weise Ihr über viele Jahre erworbenes Wissen und Ihre Erfahrungen als Richter – verbunden mit viel Sinn für Lokalgeschichte, Kunst und Kultur“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz.

Nicht nur die berufliche Vita von Dr. Detlev Fischer sei beeindruckend, sondern mehr noch sein Wirken als juristischer Lehrer, Autor und Träger zahlreicher Ehrenämter. Besonders hob die Staatssekretärin sein Engagement als Vorsitzender des Vereins Rechtshistorisches Museum Karlsruhe hervor. In dieser Funktion trage er ganz wesentlich dazu bei, dass der Justizstandort Karlsruhe, die Residenz des Rechts, für alle Bürgerinnen und Bürger erlebbar werde.

In diesem Zusammenhang verriet Schütz auch, wie es zur Auszeichnung von Dr. Detlev Fischer kam: „Bei einem Besuch in Karlsruhe war der frühere Bundespräsident Joachim Gauck von Ihrem Engagement so beeindruckt, dass er persönlich anregte, Sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande auszuzeichnen.“

Zur Person:

Dr. Detlev Fischer wurde 1950 in Göttingen geboren und wuchs in Karlsruhe auf. Nach seiner juristischen Ausbildung und Promotion trat er in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Dort war er beim Amtsgericht, beim Landgericht und bei der Staatsanwaltschaft Baden-Baden sowie bei der Staatsanwaltschaft, beim Landgericht und beim Oberlandesgericht Karlsruhe tätig. 2005 wurde er beim Bundesgerichtshof zum Richter ernannt. 2015 trat er in den Ruhestand. Er ist Verfasser zahlreicher rechtswissenschaftlicher und rechtshistorischer Werke und im Fachbeirat der Zeitschrift „Der Betrieb“, in dem er seine Erfahrung und Expertise in das Ressort Wirtschaftsrecht einbringt.

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Förderung

de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in dritte Förderphase

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die drei de:hubs im Land in einer dritten Förderphase mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 über zwei Jahre.

Europäische Flaggen
Förderung

Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro

Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Playful young woman playing I Spy
Ausbildung

Zumeldung zur Landespressekonferenz: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und in eine berufliche Karriere durch Weiterbildungen durchzustarten, ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wichtig“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.