Bundesverdienstkreuz

Bundesverdienstkreuz für Gisela Lotz aus Pforzheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung Bundesverdienstkreuz am 29. Juli 2020

Staatssekretärin Katrin Schütz hat heute (29. Juli) das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Gisela Lotz aus Pforzheim vergeben. Die Ehrung fand in den Räumlichkeiten des DDR-Museums in Pforzheim statt. Seit Jahrzehnten setzt sich Gisela Lotz ehrenamtlich dafür ein, dass das Unrecht des DDR-Regimes nicht in Vergessenheit gerät. „Mit Ihrer traumatischen Lebensgeschichte als politische Gefangene des DDR-Regimes sind Sie eine glaubwürdige Streiterin für Demokratie und Menschenrechte und gegen das Vergessen von DDR-Unrecht“, sagte die Staatssekretärin.

„Seit Gründung des DDR-Museums sind Sie dort seit vielen Jahren als äußerst engagierte Zeitzeugin aktiv und haben unzählige Besuchergruppen durch die Ausstellung geführt. Den Verein ‘Gegen das Vergessen‘, der das Museum trägt, haben Sie maßgeblich mit aufgebaut“, so Schütz in ihrer Laudatio.

Gisela Lotz war in der DDR zu zwei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden, weil sie in brieflichem Kontakt mit ihren Eltern stand, die noch vor dem Mauerbau in den Westen geflohen waren. 1986 wurde sie von der Bundesrepublik freigekauft und zusammen mit anderen Gefangenen in den Westen transportiert.

Für Ostalgie und andere Verharmlosungen der DDR-Diktatur habe Gisela Lotz kein Verständnis. „Ihnen geht es um Aufklärung, gerade mit Blick auf die junge Generation, die Mauer und Stacheldraht nur noch aus Geschichtsbüchern kennt.

Damit leisten Sie einen unschätzbaren Beitrag zur demokratischen Bildung“, so die Staatssekretärin weiter. Freiheit und Demokratie seien keine Selbstverständlichkeit. Ihr Wert und ihre Würde müssten jeder Generation immer wieder aufs Neue glaubhaft vermittelt werden.

Der Wirkungskreis von Gisela Lotz reicht dabei noch weit über das DDR-Museum hinaus. So ist sie etwa seit 2006 sowohl Bezirksgruppenvorsitzende als auch baden-württembergische Landesvorsitzende der „Vereinigung der Opfer des Stalinismus“. Außerdem kümmert sie sich bis heute persönlich um andere ehemalige politische Häftlinge der DDR-Diktatur. Das reicht von privaten Besuchen über die Begleitung zu Arztterminen bis hin zu organisierten Ausflügen und Zusammenkünften mit ansprechendem Programm. „In ungezählten Stunden ehrenamtlichen Engagements haben Sie demokratische Werte und Mitmenschlichkeit vermittelt und vorgelebt. Bis heute tragen Sie damit zur Stärkung der Demokratie und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land bei“, so Katrin Schütz.

Zur Person:

Gisela Lotz wird 1942 in Berlin geboren. Da sie mit ihren Eltern, die nach einer geglückten Flucht im Westen leben, in Briefkontakt steht, wird sie wegen „ungesetzlicher Verbindungsaufnahme zu einer ausländischen Macht“ zu zwei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. 1986 wird sie von der Bundesrepublik freigekauft. Seit Gründung des DDR-Museums Pforzheim im Jahr 1998 engagiert sie sich dort und weit darüber hinaus gegen das Vergessen von DDR-Unrecht.

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet. Es wird an in- und ausländische Frauen und Männer für besondere Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland verliehen. Es handelt sich um die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (vorne links) und Floridas Wirtschaftsminister J. Alex Kelly (vorne rechts) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Preisverleihung

DESIGN ZÄHLT: Preisträger für FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger Preis ausgezeichnet

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Regierungspräsidentin Susanne Bay ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger der 57 Designlösungen bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, FOCUS OPEN.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.