Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Klaus-Dieter Burgstahler

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Minister für Finanzen und Wirtschaft, Dr. Nils Schmid, hat zusammen mit dem Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, Matthias Hahn, Klaus-Dieter Burgstahler die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) im Rathaus überreicht. Die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung würdigt die langjährigen und vielfältigen ehrenamtlichen Verdienste Burgstahlers.

„Klaus-Dieter Burgstahler hat sich in vielen Bereichen für die Gesellschaft eingesetzt. Dieser beispiellose Einsatz verdient Respekt und Anerkennung“, sagte Minister Schmid. „Er hat sich 37 Jahre lang ehrenamtlich für den Plieninger Bezirksbeirat und 32 Jahre für den Bürgerverein eingesetzt und ist damit ein Vorbild für die Bürgergesellschaft“, ergänzte Bürgermeister Hahn. „Mit seinen vielfältigen Engagements hat er sich um seinen Stadtbezirk und die Stadt Stuttgart besonders verdient gemacht.“

Burgstahler ist ungewöhnlich vielfältig engagiert und zeigte dies in zahlreichen Organisationen und Vereinen. So gehörte er von 1972 bis 2009 dem Bezirksbeirat Plieningen an und war gleichzeitig von 1988 bis 2010 erster Vorsitzender des Bürgervereins Plieningen e.V. In dieser Doppelfunktion und in weiteren Initiativen setzte er sich beispielsweise für den Erhalt des Körschtals und landwirtschaftlicher Flächen in Plieningen oder für die Sanierung der Zehntscheuer ein.

Der Bürgerverein entwickelte sich in seiner Amtszeit zu einem wichtigen Motor für die kommunalpolitische und kulturelle Weiterentwicklung des Stadtbezirks. Zusammen mit der lokalen Agenda setzte sich der Verein  für die Festlegung und Sicherung des „Filderparks“ im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts ein. Dabei soll der Filderraum zwar vorsichtig erschlossen und den Bürgern nahe gebracht werden, die lanwirtschaftlichen Zusammenhänge aber gewahrt und die Rückzugsräume für die Pflanzen und Tierwelt erhalten bleiben.

Daneben war der begeisterte Hobbyimker auch noch Vorsitzender des Bezirks-Imkervereins Filder e.V., engagierte sich besonders in der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. und war auch in der Arbeitsgemeinschaft Stuttgarter Bürgervereine aktiv. Der pensionierte Oberstudienrat besitzt bereits die Ehrenurkunde des Städtetags und die Landesehrennadel.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Handel 2023

Förderaufruf „Intensivberatung Zukunft Handel 2030"

Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.

Besuch der Hannover Messe
Wirtschaftsstandort

Baden-Württemberg gewinnt Forschungseinrichtung imec

Neue Partnerschaft ermöglicht ein innovatives Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas.

Besuch der Hannover Messe - Messetag 1
Hannover Messe

Innovationstreiber Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Hannover Messe

Vom 31.03. bis 04.04.2025 präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie rund 4.000 Aussteller.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen März 2025

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – doch Frühjahrsbelebung bleibt aus.