Auszeichnung

Bundesverdienstorden für Karin Woyta aus Göppingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Peter Hofelich überreichte am 26. April 2016 die von Bundespräsident Joachim Gauck verliehene Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Karin Woyta aus Göppingen. (Foto: Stadtverwaltung Göppingen)

Für ihr außergewöhnliches soziales Engagement überreichte Staatssekretär Peter Hofelich am 26. April 2016 die von Bundespräsident Joachim Gauck verliehene Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Karin Woyta aus Göppingen.

„Seit nahezu zwanzig Jahren setzen Sie sich vorbildlich für Menschen ein, die Schwierigkeiten haben, sich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Damit leisten Sie eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, denn Sie vermitteln diesen Menschen das Gefühl einer sinnvollen Tätigkeit und das Gefühl, wieder gebraucht zu werden“, sagte Staatssekretär Hofelich bei der Übergabe der Bundesverdienstmedaille bei einer Festveranstaltung im Göppinger Rathaus. „Mit Ihrer außergewöhnlichen Sozialkompetenz haben Sie sich um unsere Gesellschaft verdient gemacht und für neue Chancen und Perspektiven gesorgt.“

Karin Woyta hat 1997 das Sozialunternehmen Staufen Arbeits- und Beschäftigungsagentur SAB gegründet und ist seither Geschäftsführerin. Die SAB bietet in 11 Projekten mit rund 200 Maßnahmen schwer vermittelbaren Arbeitslosen, Langzeitarbeitslosen, jugendlichen Arbeitslosen und Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten arbeitstherapeutische Beschäftigungsverhältnisse. Im Projekt „Staufen Produktionsschule“ werden beispielsweise besonders benachteiligte Jugendliche theoretisch und praktisch unterwiesen und gefördert. Das seit 2002 laufende Projekt „Kind, Job und Co., hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Beratungsstelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ richtet sich besonders an Alleinerziehende. Ein Leuchtturmprojekt ist der Landschafts- und Erlebnisbauernhof Waldeckhof in Göppingen-Jebenhausen. Dort erhalten benachteiligte Jugendliche und erwachsene Arbeitslose vielfältige Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten  zur Reintegration in das Erwerbsleben. Darüber hinaus ist Karin Woyta Vorsitzende der Kreisgruppe Göppingen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder ehrenamtlichem Gebiet verliehen.

Weitere Meldungen

Logo Frau und Beruf
Förderaufruf

Förderaufruf für die Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute (3. Juli) einen Förderaufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb ab 01.01.2026 bis 31.12.2027 veröffentlicht.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Der Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Wirtschaftsministerin informiert sich in China über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Mindestlohn

Zumeldung: Entscheidung der Mindestlohnkommission

Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Brüssel

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (26. Juni) in Brüssel nachdrücklich für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa eingesetzt.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Reise

Wirtschaftsstaatssekretär zu Gesprächen in Paris

Auf Einladung des französischen Botschafters für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Philippe Voiry ist Staatssekretär Dr. Patrick Rapp aktuell in Paris.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

IAW und Universität Hohenheim legen Konjunkturprognose für Baden-Württemberg vor

Das Tübinger Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) legte in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim am 25. Juni seine aktuelle Konjunkturprognose vor. Demnach zeichnet sich für das laufende Jahr eine konjunkturelle Erholung ab.

Häuserfassaden / ©Friedberg - Fotolia
Fachkongress

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“ zeigt Wege für zukunftsfähige Innenstädte auf.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.

Intensivberatungen von Einzelhändlern mit weiteren 1,4 Millionen Euro gefördert

Bis Ende 2026 sollen mindestens 150 Einzelhandelsunternehmen in Baden-Württemberg von den Intensivberatungen profitieren und mit Unterstützung von branchenerfahrenen Fachberatern ihre Geschäftsmodelle modernisieren können.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm 2026 startet

Ab sofort können Städte und Gemeinden wieder Anträge auf Förderung ihrer geplanten Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2026 (TIP) stellen.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Bundesrat

Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat ein

Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat für bü-rokratische Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Lieferkettenrichtlinie ein.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Start Förderinitiative für Quantencomputing – 8,5 Millionen Euro für Verbundforschung

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 11. Juni 2025 eine neue Ausschreibung zur Förderung eines Verbundforschungsvorhabens im Bereich Quantencomputing veröffentlicht.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Förderung Forschungsinstitute der Innovationsallianz BW mit rund 39,7 Millionen Euro

Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Ar-beit der Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) im Jahr 2025 mit einer Grundfinanzierung in Höhe von insgesamt rund 39,7 Millionen Euro.

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz 2025

Hoffmeister-Kraut: Mehr Unternehmertum wagen

Die Wirtschaftsministerkonferenz 2025 (WMK) hat sich unter Vorsitz von Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) auf zahlreiche Initiativen vereinbart.