Expo2020

BW-Haus auf der Expo: Wirtschaftsministerin zieht klare Erfolgsbilanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Baden-Württemberg Pavillon auf der Expo in Dubai

Am 31. März schließt die Expo 2020 Dubai ihre Tore. Über sechs Monate hinweg hat sich das Land mit einem eigenen Baden-Württemberg Haus auf der Weltausstellung präsentiert. Ungeachtet der schwierigen Bedingungen während der Pandemie zog WirtschaftsministerinDr. Nicole Hoffmeister-Kraut eine klare Erfolgsbilanz: „Ich bin angesichts der Besucherzahlen und auch nach meinen persönlichen Eindrücken vor Ort mehr denn je davon überzeugt, dass das Projekt jeden Euro für das Land wert ist. Über 600.000 Menschen aus der ganzen Welt waren zu Gast in ‚THE LÄND‘, im Baden-Württemberg Haus, darunter hochrangige nationale und internationale Gäste. Das übertrifft unsere Erwartungen deutlich.“

Damit sei es augenscheinlich gelungen, das Interesse der Besucherinnen und Besucher der Expo zu wecken - für unsere Region, für das, wofür unsere Unternehmen und unsere Wissenschaft stehen und was unsere Bürgerinnen und Bürger und unsere Kultur auszeichnet. Baden-Württemberg habe sich vor einem Weltpublikum erstklassig präsentiert und sei als ebenbürtig im Kreis von mehr als 190 Staaten wahrgenommen worden, so die Ministerin.

„Ich freue mich, dass auch unsere Unternehmen aus dem Land den Mehrwert des Projekts erkannt und den Pavillon intensiv genutzt haben“, erklärte Hoffmeister-Kraut. Rund 40 Businessevents fanden dort statt, mehrere Unternehmerdelegationen waren zugegen und auch eine Multiplikatorendelegation mit hochrangigen Vertretern der baden-württembergischen Wirtschaft hat das Baden-Württemberg Haus zu einem hoch offiziellen Anlass besucht: dem „BW Honour Day“, ausgerichtet von der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate für das Land Baden-Württemberg vor einem Weltpublikum.

Zudem besuchten insgesamt fast 100 offizielle Delegationen das Baden-Württemberg Haus. Darunter befanden sich hochrangige Regierungsvertreter der Vereinigten Arabischen Emirate wie die Ministerin für Klimawandel und Umwelt Mariam Al-Mheiri, der Minister für Außenhandel Dr. Thani bin Ahmed Al Zeyoudi und der Minister für Kultur und Jugend Noura al Krabi, ebenso anderer Staaten wie der finnische Minister für Entwicklungszusammenarbeit und Außenhandel Ville Skinnari und die österreichische Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Elisabeth Köstinger.

Auch nationale Regierungsdelegationen frequentierten den Pavillon, wie beispielsweise eine Delegation rund um den früheren Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Gerd Müller oder eine Delegation unter Leitung des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Roland Weigert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte gleich zweimal den Besuch der Expo und auch des Baden-Württemberg Hauses geplant, musste seine Reisen nach Dubai jedoch jeweils aufgrund außergewöhnlicher Umstände kurzfristig absagen.  

„Unser Auftritt auf der Expo war eine einmalige und riesige Chance für unsere Unternehmen, ebenso für unsere Wissenschaft, die Kulturszene und unseren Tourismus – und diese haben wir genutzt. Dafür, dass wir dort eine so gute Visitenkarte des Landes abgegeben haben, gilt dem gesamten Team des Baden-Württemberg Hauses mein ausdrücklicher Dank“, resümierte die Ministerin.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Hannover Messe

Innovationstreiber Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Hannover Messe

Vom 31.03. bis 04.04.2025 präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie rund 4.000 Aussteller.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen März 2025

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – doch Frühjahrsbelebung bleibt aus.

Mikrochip / ©Rutkovski.by
Datenstrategie

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Um Datenschätze für Baden-Württemberg nachhaltig zu heben und zu nutzen erarbeitet die Landesregierung unter Koordinierung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen aktuell eine landesweite Datenstrategie.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Robotik

Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ veröffentlicht

Weichenstellung für die Zukunft: Mit dem Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ positioniert sich Baden-Württemberg als Innovationsstandort für intelligente Mensch-Roboter-Systeme.

AdobeStock_294558695
Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm 2025

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat die Maßnahmen bekannt gegeben, die 2025 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden können.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Startup:con Tübingen #13: Envima aus Tübingen zieht ins Landesfinale ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet zum neunten Mal

Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet in die neunte Runde - so viele Teilnehmerinnen wie noch nie.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Baden-Württemberg setzt im Bundesrat Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Im Bundesrat wurde über die Mitteilung der Europäischen Kommission zur Wettbewerbsfähigkeit der EU beraten.

Elevator Pitch, CBL, Landesfinalist, StartupBW, Startup Teams, CyberLab, Cynus
Startup BW

Cynus zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Technologietransfer mit rund zwei Millionen Euro gefördert

Das Wirtschaftsministerium setzt die Förderung von Technologietransfermanagerinnen und -managern in der zweiten Hälfte der Förderperiode 2021 – 2027 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fort.

Gewinner Start.me.up Regional Cup Böblingen
Startup BW

Start.me.up Regional Cup Böblingen

Weightloss Fitness aus Leonberg zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Förderbescheidübergabe
Förderbescheidübergabe

Förderung des DLR-Standorts Ulm

Das Wirtschaftsministerium fördert zukunftsweisende Infrastruktur für Quantentechnologie am Standort Ulm mit rund 2,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Innovations-und Zukunftsagenda

Innovations-und Zukunftsagenda

Das Land Baden-Württemberg stellt sich mit Innovations- und Zukunftsagenda zukunftsfähig auf.

Praktikumswochen

Start der Praktikumswochen am 31. März

Vom 31. März bis zum 25. April finden die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreichen Unternehmen die Vielfalt der Berufe erleben und ihr Verständnis für ihre eigenen Interessen, Fähigkeiten und Berufspers

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Patentrechte

Zumeldung zum Jahresbericht des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA)

Unternehmen, die konsequent auf Zukunftstechnologien setzen, führen auch in Baden-Württemberg die Liste der Patentanmeldungen an.