Expo2020

BW-Haus auf der Expo: Wirtschaftsministerin zieht klare Erfolgsbilanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Baden-Württemberg Pavillon auf der Expo in Dubai

Am 31. März schließt die Expo 2020 Dubai ihre Tore. Über sechs Monate hinweg hat sich das Land mit einem eigenen Baden-Württemberg Haus auf der Weltausstellung präsentiert. Ungeachtet der schwierigen Bedingungen während der Pandemie zog WirtschaftsministerinDr. Nicole Hoffmeister-Kraut eine klare Erfolgsbilanz: „Ich bin angesichts der Besucherzahlen und auch nach meinen persönlichen Eindrücken vor Ort mehr denn je davon überzeugt, dass das Projekt jeden Euro für das Land wert ist. Über 600.000 Menschen aus der ganzen Welt waren zu Gast in ‚THE LÄND‘, im Baden-Württemberg Haus, darunter hochrangige nationale und internationale Gäste. Das übertrifft unsere Erwartungen deutlich.“

Damit sei es augenscheinlich gelungen, das Interesse der Besucherinnen und Besucher der Expo zu wecken - für unsere Region, für das, wofür unsere Unternehmen und unsere Wissenschaft stehen und was unsere Bürgerinnen und Bürger und unsere Kultur auszeichnet. Baden-Württemberg habe sich vor einem Weltpublikum erstklassig präsentiert und sei als ebenbürtig im Kreis von mehr als 190 Staaten wahrgenommen worden, so die Ministerin.

„Ich freue mich, dass auch unsere Unternehmen aus dem Land den Mehrwert des Projekts erkannt und den Pavillon intensiv genutzt haben“, erklärte Hoffmeister-Kraut. Rund 40 Businessevents fanden dort statt, mehrere Unternehmerdelegationen waren zugegen und auch eine Multiplikatorendelegation mit hochrangigen Vertretern der baden-württembergischen Wirtschaft hat das Baden-Württemberg Haus zu einem hoch offiziellen Anlass besucht: dem „BW Honour Day“, ausgerichtet von der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate für das Land Baden-Württemberg vor einem Weltpublikum.

Zudem besuchten insgesamt fast 100 offizielle Delegationen das Baden-Württemberg Haus. Darunter befanden sich hochrangige Regierungsvertreter der Vereinigten Arabischen Emirate wie die Ministerin für Klimawandel und Umwelt Mariam Al-Mheiri, der Minister für Außenhandel Dr. Thani bin Ahmed Al Zeyoudi und der Minister für Kultur und Jugend Noura al Krabi, ebenso anderer Staaten wie der finnische Minister für Entwicklungszusammenarbeit und Außenhandel Ville Skinnari und die österreichische Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Elisabeth Köstinger.

Auch nationale Regierungsdelegationen frequentierten den Pavillon, wie beispielsweise eine Delegation rund um den früheren Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Gerd Müller oder eine Delegation unter Leitung des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Roland Weigert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte gleich zweimal den Besuch der Expo und auch des Baden-Württemberg Hauses geplant, musste seine Reisen nach Dubai jedoch jeweils aufgrund außergewöhnlicher Umstände kurzfristig absagen.  

„Unser Auftritt auf der Expo war eine einmalige und riesige Chance für unsere Unternehmen, ebenso für unsere Wissenschaft, die Kulturszene und unseren Tourismus – und diese haben wir genutzt. Dafür, dass wir dort eine so gute Visitenkarte des Landes abgegeben haben, gilt dem gesamten Team des Baden-Württemberg Hauses mein ausdrücklicher Dank“, resümierte die Ministerin.

Weitere Meldungen

Verleihung Landesausbilderpreis
Landesausbilderpreis

Wirtschaftsministerin zeichnet erstmalig Preisträger des Landesausbilderpreis BW aus

Zum ersten Mal hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 19. Mai 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Stuttgarter Hospitalhof den Landesausbilderpreis Baden-Württemberg verliehen.

Landesausbilderpreis 2025
Ausbildung

7. Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter in Stuttgart. Landesausbilderpreis

Am 19. Mai 2025 fand der 7. Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter im Hospitalhof in Stuttgart statt.

AdobeStock_198469599
Smart Service

Smart Service Tour: Mobiles Innovationslabor kommt nach Markdorf und Bruchsal

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Smart Service Tour“ bringt das Kompetenzzentrum Smart Services zukunftsweisende Dienstleistungen und digitale Geschäftsmodelle direkt in die Städte und Gemeinden Baden-Württembergs.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Weiterbildung

Ergebnisvorstellung der geförderten innovativen Weiterbildungsprojekte

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung wurden am 15. Mai einem Fachpublikum die Ergebnisse der geförderten innovativen Weiterbildungsprojekte vorgestellt und diskutiert.

Mittel ist Mega
Image-Kampagne Mittelstand

Mittelstand wird Megastand. Wirtschaftsministerium startet Image-Kampagne

Mit einer prominent besetzten Auftaktveranstaltung auf dem Stuttgarter Schlossplatz wurde am 14. Mai 2025 die landesweite Imagekampagne „mittel IST MEGA“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus offiziell gestartet.

Eine Labormitarbeiterin führt einen Coronatest durch.
Förderung

Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern unterstützt

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut hat am 14. Mai 2025 den offiziellen Startschuss für das Projekt „HiPerReF - Zentrum für Hochleistungs-Faserverbundstrukturen aus rezyklierten Verstärkungsfasern“ gegeben.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Zumeldung zur Tourismusbilanz im ersten Quartal 2025

Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg äußert sich Staatssekretär Dr. Patrick Rapp.

Virtueller Datenfluss im Web
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt als Schlüsselbranchen für ein sicheres und souveränes Europa

Technologische Exzellenz und Innovation sind der Schlüssel zur Sicherung einer führenden Rolle Europas in der Welt. Luft- und Raumfahrt ermöglichen den digitalen und vernetzten Alltag.

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.