Glückspiel

Caspers-Merk soll neue Geschäftsführerin der Staatlichen Toto-Lotto GmbH werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid wird dem Aufsichtsrat Marion Caspers-Merk als neue Geschäftsführerin der Staatlichen Toto-Lotto GmbH vorschlagen.                                                           

"Marion Caspers-Merk bringt vielfältige Erfahrungen für diese Tätigkeit mit. Sie war jahrelang Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium. In dieser Funktion und als Drogenbeauftragte der Bundesregierung hat sie enorme Verwaltungserfahrung und Fachkenntnisse gesammelt. Dadurch ist sie bestens geeignet, den gesetzlichen Auftrag der Staatlichen Toto-Lotto GmbH umzusetzen. Dazu gehört der verantwortungsvolle Umgang mit Glückspiel vor allem im Bereich Jugend- und Spielerschutz und die Bekämpfung von Spielsucht," so Schmid. "Mit Marion Caspers-Merk übernimmt zum ersten Mal eine Frau die Führung einer wichtigen Landesbeteiligung."

"Zudem ist Marion Caspers-Merk eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit großer Führungserfahrung, Verhandlungsgeschick und wirtschaftspolitischer Kompetenz. Sie hat sich gerade in der hart umkämpften Gesundheitspolitik einen Namen gemacht. Und dieser Vorschlag ist auch ein wichtiges Signal, dass wir beim Thema Gleichstellung ernst machen: Mit Marion Caspers-Merk ist es uns gelungen, eine erfahrene und kompetente Persönlichkeit für diese wichtige Aufgabe zu gewinnen."

Marion Caspers-Merk war von 2002 bis 2009 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit sowie von 2001 bis 2005 Drogenbeauftragte der Bundesregierung. 2008 erhielt Marion Caspers-Merk den Deutschen Suchtpreis der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin. 1990 bis 2009 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Lörrach-Müllheim. Danach schied sie auf eigenen Wunsch aus der Politik aus und kandidierte nicht mehr für den Bundestag. Seit 2009 ist Marion Caspers-Merk Präsidentin des Kneipp-Bundes e.V. (Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention), dem Dachverband von rund 600 Kneipp-Vereinen mit etwa 160.000 Mitgliedern.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.