Energiewende

Energetische Sanierung Landesgebäude - 2011 so viele Maßnahmen umgesetzt wie noch nie

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Die Neuausrichtung der Energie- und Klimapolitik ist ein Schwerpunkt der Landesregierung. Für die Energiewende in Baden-Württemberg leisten die Landesgebäude einen wichtigen Beitrag. Allein im letzten Jahr wurden 130 energetische Sanierungsmaßnahmen an landeseigenen Gebäuden mit einem Gesamtumfang von über 60 Millionen Euro umgesetzt. Damit wurden 2011 so viele energetische Maßnahmen wie noch nie durchgeführt“, sagte der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid in Stuttgart.

Bilanz 2011

Bestandteil der Maßnahmen waren energetische Verbesserungen an den Gebäudehüllen sowie Optimierungen der Anlagentechnik. Die Energieeffizienz und die energetische Qualität der Gebäude konnte nachhaltig verbessert werden. Mit den realisierten Maßnahmen werden jährlich rund 25 Millionen Kilowattstunden Wärme und 4 Millionen Kilowattstunden Strom eingespart. Damit werden 7.500 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden. Dies entspricht etwa einer Vermeidung von jährlich 2,5 Millionen Litern Heizöl (über 1.000 Vier-Personen-Haushalte). „Die Maßnahmen reduzieren die Energiekosten um über 3 Millionen Euro pro Jahr und tragen dadurch zur Haushaltsentlastung bei,“ so der Minister.

Mittel für energetische Sanierung

"Wir wollen hier aber nicht stehenbleiben, sondern das energetische Einsparpotenziale der Landesgebäude konsequent erschließen. Daher hat die Landesregierung im letzten Nachtragshaushalt 2011 bereits 100 Millionen Euro zusätzliche Mittel für den Abbau des Sanierungsstaus der Landesgebäude bereitgestellt". Dabei waren energetische Optimierungen Bestandteil fast aller Maßnahmen. "Für das Jahr 2012 werden weitere 70 Millionen Euro für energetische Maßnahmen an Landesgebäuden zur Verfügung gestellt. Das bedeutet eine noch nie dagewesene Beschleunigung der energetischen Sanierung von Landesgebäuden,“ erklärte Schmid.

Einen wesentlichen Beitrag zur Verstärkung der energetischen Sanierung leistet vor allem ein 2012 aufgelegtes Sonderprogramm. Im Rahmen eines verwaltungsinternes Contracting (verwaltungsinterne Refinanzierung) werden zusätzlich 50 Millionen Euro bereitstellt. Damit werden in den Jahren 2012 bis 2014 energetische Maßnahmen vorfinanziert. Eine Refinanzierung erfolgt über die eingesparten Energiekosten.

Zielsetzung

Zudem erarbeitet das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft aktuell ein Energie- und Klimaschutzkonzept für Landesliegenschaften. Darin werden die mittelfristigen Klimaschutzziele fortgeschrieben und notwendige Maßnahmen festgelegt. Auf der Grundlage der bereits begonnenen Maßnahmen werden wir die CO2- Emissionen für Landesgebäude bereits bis 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 1990 verringern. Dazu trägt auch die vorgesehene komplette Umstellung der Landesgebäude auf Ökostrom bei."

Beispiele für energetische Maßnahmen 2011

  • Anschluss des Klosters Ochsenhausen an die kommunale Nahwärmeversorgung (Fernwärme aus Biomasse), Investition 550.000 Euro, Einsparung Wärme 2,6 Millionen kWh/Jahr, CO2-Minderung 525 Tonnen/Jahr
  • Einbau einer Wärmerückgewinnungsanlage in den raumlufttechnischen Anlagen an der Universität Ulm, Investition 2,9 Millionen Euro, Einsparung Wärme 3,8 Millionen kWh/Jahr, CO2-Minderung 620 Tonnen/Jahr
  • Gesamtsanierung des Heizungsnetzes auf dem Gebiet der Bereitschaftspolizei Göppingen, Investition 2,1 Millionen Euro, Einsparung Wärme und Strom 1,7 Millionen kWh/Jahr, CO2-Minderung 320 Tonnen/Jahr
  • Errichtung eines Nahwärmenetzes auf dem Gebiet der Hochschule Weingarten, Investition 790.000 Euro, Einsparung Wärme 560.000 kWh/Jahr, CO2-Minderung 370 Tonnen/Jahr
  • Einbau einer Pelletheizung mit Blockheizkraftwerk (BHKW) im Kloster Schöntal, Investition 1,3 Millionen Euro, Einsparung Wärme und Strom 350.000 kWh/Jahr, CO2-Minderung 320 Tonnen/Jahr
  • Einbau einer Hackschnitzel-Heizung mit BHKW in der JVA Rottenburg, Investition 3,3 Millionen Euro, Einsparung Wärme und Strom 4,5 Millionen kWh/Jahr, CO2-Minderung 740 Tonnen/Jahr

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Logo Frau und Beruf
Frau und Beruf

Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert 30jähriges Bestehen

Das 1994 vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufene Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Kick-Off-Veranstaltung

Kick-Off-Veranstaltung Venture-Capital-Roundtable

Um mehr Wagniskapital zu mobilisieren, findet heute (22. November) in Stuttgart die Kick-Off-Veranstaltung Venture-Capital-Roundtable statt.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Arbeitsmarkt

Erste landesweite Veranstaltung „Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“

Auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fand die erste landesweite Veranstaltung „Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“ in Stuttgart statt.

Weiterbildung

Mit KI zur passenden Weiterbildung

Das Weiterbildungsportal fortbildung-bw.de bietet ein neues KI-Tool zum einfachen und schnellen Finden der passenden Weiterbildung.

Startup BW

Regional Cup Ulm

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Elevator Pitch Heilbronn
Startup BW

Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken 2024

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

GlobalConnect

Außenwirtschaftskonferenz GlobalConnect 2024 in Stuttgart

Zum achten Mal versammelte die GlobalConnect 2024 am 20. November alle wichtigen Akteure und Akteurinnen aus den Bereichen Außenwirtschaft und Internationalisierung in Stuttgart.

Unternehmensnachfolge

„Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken“

Akteure im Bereich Unternehmensnachfolge treffen sich zur Diskussion des Generationenwechsels in den Unternehmen Baden-Württembergs am 18. November 2024 in Esslingen am Neckar.

Virtueller Datenfluss im Web
Aerospace

THE aerospace LÄND meets Berlin

Luft- und Raumfahrt sind Wachstumsbranchen und Schlüsseltechnologien für das 21. Jahrhundert. Baden-Württemberg will diese Potentiale nutzen und bündelt seine Aktivitäten seit 2023 in der Landesstrategie „THE aerospace LÄND“.

©Kzenon - Fotolia
Bilanzgespräch

13. Bilanzgespräch der Landesinitiative und des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“

Beim13. MINT-Bilanzgespräch und Jahrestreffen ging es um die vielfältigen Initiativen von Organisationen und Unternehmen in Baden-Württemberg zur Gewinnung von mehr Mädchen und Frauen für zukunftsrelevante MINT-Berufe.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Zumeldung zur Tourismusbilanz im 3. Quartal 2024

„Baden-Württemberg befindet sich weiter auf Rekordkurs: Auch im dritten Quartal verzeichnet das Land Zuwächse bei den Ankunfts- und Übernachtungszahlen.“

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Stuttgarter Buchwochen

Eröffnung der Stuttgarter Buchwochen 2024

Vom 13.11.2024 bis zum 01.12.2024 finden zum 74. Mal die Stuttgarter Buchwochen dieses Jahr unter dem Motto „Bücher können was“ statt. Staatssekretär Dr. Rapp eröffnet die Buchwochen mit einem Grußwort.

Siegerehrung beim AXEL-Demo Day in Karlsruhe
Start-up BW

Start-up BW Elevator Pitch AXEL

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

SDA 2023
Strategiedialog Automobilwirtschaft

8. Jahresveranstaltung Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg

Stärkung des Standorts, international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen und erhebliche Investitionen notwendig

Grafik zum Landesausbilderpreis 2025
Landesausbilderpreis

Jetzt für den Landesausbilderpreis bewerben!

Das Wirtschaftsministerium startet das Bewerbungsverfahren für den „Landesausbilderpreis“. Ab sofort können sich Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben oder überbetrieblichen Berufsbildungsstätten bis zum 31. Januar 2025 bewerben.