Weiterbildung

Erste landesweite digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX startet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Weiterbildung Erste landesweite digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX startet

„Berufliche Chancen durch Weiterbildung, Wiedereinstieg, Umstieg und Aufstieg sind in Zeiten der Digitalisierung, der Transformation und der Corona-Krise wichtiger denn je. Im Berufsleben und auf dem Arbeitsmarkt begegnen viele Menschen neuen, großen Herausforderungen. Wir machen mit der Weiterbildungsmesse KOMPENEX ein landesweites und virtuelles Angebot zur beruflichen Fortbildung, das Home-Office, Hygienemaßnahmen und passende Informationsmöglichkeiten rund um die berufliche Weiterbildung unter einen Hut bringt“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Am 24. November 2020 von 15.00 bis 20.00 Uhr veranstaltet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die erste landesweite digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX. Gemeinsam mit den Regionalbüros für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg sowie in Zusammenarbeit mit zahlreichen Weiterbildungsanbietern finden Interessierte unter www.kompenex-messe.de einen kostenfreien Online-Marktplatz der beruflichen Weiterbildung in Baden-Württemberg. Alles, was auf klassischen Präsenzmessen bislang zu finden war, findet sich hier online: Stände, individuelle Beratung, Cafés zum Vernetzen und Verweilen. „Weiterbildungsberatung ist zu Corona-Zeiten nicht im klassischen, bekannten Sinn möglich. Darum haben wir dieses Format entwickelt, um den Bedürfnissen der Weiterbildungsinteressierten auch unter besonderen Bedingungen gerecht werden zu können“, so die Arbeits- und Wirtschaftsministerin weiter.

Das Spektrum der beruflichen Weiterbildung im Land ist breit aufgestellt und reicht von klassischen Lernformen wie Präsenzunterricht bis hin zu virtuellen Online-Klassenzimmern. Ob Vollzeit oder in Teilzeit, kompakt oder berufsbegleitend, in Präsenz, hybrid oder online – alles ist möglich. In drei Aussteller-Messehallen informieren Bildungsanbieter im Video-Gespräch und mit Online-Material über ihr vielfältiges Kursangebot in den Bereichen „gewerblich/technisch“, „kaufmännisch“ und „sozial/pflegerisch“. Auf der KOMPENEX werden Weiterbildungen zum beruflichen Aufstieg angeboten wie Meister, Techniker oder Fachwirt sowie zur Umorientierung oder Umschulung und zur Vertiefung des Fachwissens. Zusätzlich beraten Bildungsexperten in 1:1 Video-Chats kostenfrei zum Wiedereinstieg, Quereinstieg, Umstieg oder Aufstieg und geben Tipps und Informationen zu Fördertöpfen und Fragen rund um die berufliche Weiterbildung. Und im Online-Café können sich die Besucher vernetzen, digital miteinander ins Gespräch kommen und voneinander profitieren. Bereits ab dem 19. November kann die KOMPENEX besucht und der Messe-Aufbau angeschaut werden – Beratung und Information erfolgt am 24. November von 15.00 bis 20.00 Uhr.

Über 40.000 Kursangebote stehen auch online auf dem Weiterbildungsportal des Landes Baden-Württemberg.

„Wir nutzen die Krise auch als Chance. Seit kurzem sind auch digitale Lernangebote und hybride Mischformen mit Präsenz- und Online-Teilnahme möglich. Damit setzt Baden-Württemberg bundesweit neue Standards bei digitalen Weiterbildungsangeboten“, betonte Hoffmeister-Kraut.

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.