Familie

Finanz- und Wirtschaftsministerium erhält erneut Zertifikat zum audit berufundfamilie

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft wurde am 15. März 2012 das Zertifikat zum audit berufundfamilie erteilt. „Wir gestalten die Arbeitsbedingungen im Ministerium so, dass unsere Beschäftigten ihre beruflichen Verpflichtungen und ihre Verantwortung in der Familie besser miteinander vereinbaren können“, erklärte der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid. "Mit zahlreichen Maßnahmen passen wir uns an die zunehmenden und sich ständig wandelnden Anforderungen am Arbeitsplatz an. Dadurch steigt die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Attraktivität des Landes als Arbeitgeber. Mit dem Zertifikat würdigt die berufundfamilie gGmbH unsere Anstrengungen."

Beispiele aus dem umfangreichen Maßnahmenkatalog sind: der Ausbau der flexiblen Arbeitsortgestaltung insbesondere durch Telearbeit, Angebote der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung, die Ausweitung der Coaching-Angebote für Führungskräfte zur Analyse und Verbesserung des eigenen Führungsverhaltens auf Vereinbarkeitsthemen, die Durchführung einer Mitarbeiterbefragung, die Bereitstellung von Kinderbetreuungsplätzen, die Unterstützung der Beschäftigten bei der Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen und die Förderung der Wiedereingliederung von beurlaubten Beschäftigten.

"Angesichts des demografischen Wandels ist es wichtig, die Ziele des Ministeriums und die sich aus der Wahrnehmung von Familienpflichten resultierenden Interessen der Beschäftigten in eine tragfähige Balance zu bringen", so Schmid. „Eine gelungene Balance zwischen Beruf und Familie ergibt sich allerdings nur, wenn die Angebote passgenau auf die Bedürfnisse der Beschäftigten zugeschnitten und systematisch in die Dienststellenkultur eingebettet sind. Dabei ist es wichtig, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht nur als ein Thema für Frauen angesehen wird. Zu berücksichtigen ist auch, dass aufgrund des demografischen Wandels neben der Kinderbetreuung die Pflege von Angehörigen immer stärker in den Fokus rückt.“

Um die familienbewusste Personalpolitik zu systematisieren hat das Ministerium den im Jahr 2002 begonnenen Prozess fortgesetzt. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat sich hierzu einem mehrstufigen Auditierungsverfahren gestellt und zur Umsetzung eines umfangreichen Maßnahmenkatalogs bis zum Jahr 2014 verpflichtet.

Die praktische Umsetzung wird jährlich von der berufundfamilie gGmbH überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende Ziele vereinbart werden. Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf das „Zertifikat zum audit berufundfamilie“ unverändert weitergeführt werden.

Das audit berufundfamilie wurde von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert. Zur Bündelung der Aktivitäten auf diesem Gebiet hat sie 1998 die berufundfamilie gGmbH gegründet. Die Zertifikate werden seit 1999 vergeben. Mit den Zertifikaten wird eine familienfreundliche Personalpolitik in den Handlungsfeldern Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Informations- und Kommunikationspolitik, Führungskompetenz, Personalentwicklung, Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen sowie Service für Familien gewürdigt.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.