Ausstellungen

Fotoschau im Haus der Wirtschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Aktuell sind hunderte hochkarätige Bilder unter dem provozierenden Leitgedanken „Blues für den blauen Planeten – die Erde geht zum Teufel und keiner schaut hin" im Haus der Wirtschaft in Stuttgart ausgestellt. "Hier werden wichtige aktuelle Themen bildlich dargestellt", so Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute in Stuttgart. "Gerade im Bereich Umweltschutz dürften wir nicht länger einfach wegschauen." In der großen Gruppenausstellung von insgesamt 36 Fotografen finden sich Reportagefotos zu politischen Themen ebenso wie künstlerische Inszenierungen, Landschaftsaufnahmen und Porträts.

Neben der Hauptausstellung vertiefen acht individuelle Positionen einzelner BFF-Fotografen persönliche Sichtweisen. So zeigen beispielsweise die Fotos von Frank Bayh und Steff Rosenberger-Ochs unter dem Motto "Die Entwicklung neuer Stadtquartiere im Herzen der City" die Zeltstadt im Stadtpark Stuttgart von einer ganz neuen Seite.

Ein besonderes Highlight der Großausstellung ist der "Earthwalk". In einem runden Raum kann der Besucher eine Projektion von Google Earth betrachten, sich mit den Füßen in sekundenschnelle zu jedem beliebigen Ort auf der Welt navigieren und den gewünschten Standort hausgenau heranzoomen. "Es ist fast so, als ob man sich einfach in eine Straße am anderen Ende der Welt beamen könnte", so Schmid. Der Surfstand wurde von den Kommunikationsgestaltern Jens Franke und Thomas Gläser entwickelt.

Darüber hinaus werden auch die besten Beiträge des weltweiten Nachwuchses der professionellen Fotografie ausgestellt: Unter 130 Bewerbern aus 13 Ländern ermittelte eine international hochkarätig besetzte Jury die fünf Preisträger des „23. BFF-Förderpreises & Reinhart-Wolf-Preises 2011." Dieser Preis ist weltweit der einzige Preis für Hochschulabschlussarbeiten im Bereich Fotografie und mit der Preissumme von 15.000 Euro einer der höchstdotierten Förderpreise für Hochschulabsolventen.

„Ich freue mich, dass aktuell diese Großausstellung mit hochkarätigen Fotobildern von langjährigen Profis und vielversprechenden Berufs-Einsteigern hier im Geburtshaus des Bundes freischaffender Foto-Designer e.V. (BFF) zu Gast ist", so der Minister. Das Ausstellungsprojekt wurde vom BFF in Kooperation mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg realisiert. „Ziel der neuen Landesregierung ist es, den Medienstandort Baden-Württemberg weiter zu stärken und in die Zukunft zu führen", betonte Schmid. Der Bereich Fotografie hat im Zuge der Digitalisierung eine künstlerische Aufwertung erfahren. Mehr als 550 Unternehmen sind in Baden-Württemberg als Fotografen eingetragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche freischaffende Fotografen im Land, die sowohl angewandt als auch künstlerisch tätig sind. Die Fotografie spielt in handwerklichen Betrieben, Industriebetrieben, Forschungseinrichtungen sowie auf dem Gebiet werbewirksamer Konzepte und Umsetzungen eine Rolle.

Die Großausstellung umfasst unter dem Titel "Licht_Bild_Welt_Stuttgart_2011" insgesamt 15 Ausstellungen des Bundes freischaffender Foto-Designer e.V..

Ausstellungsort:

Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart

Ausstellungsdauer:

10. Juni bis 09. Juli 2011

Öffnungszeiten:

Mo. – Sa. 11-19 Uhr, Do 11-20 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen

Der Eintritt ist frei.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025 – nächster Aufruf für die Games-Förderung „Games BW“ ist am 31. August.

Das Logo von Invest BW
Förderaufruf

Zweiter Invest BW Förderaufruf

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus startet heute (20. August) den zweiten Förderaufruf der vierten Phase von Invest BW. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können bis zum 10. Oktober 2025, 13 Uhr Projektskizzen einreichen.

chat, bot, chatbot, robot, app, application, help, assistance, aid, online, conversation, chat, message, conversation, bubble, speech, talk, business, businessman, man, communicate, communication, concept, digital, people, service, phone, mobile, smartphone, smart, technology, connect, instant, interaction, marketing, social, hand, holding, finger, touching, using, pushing, 3D, 3D rendering
Kreativwirtschaft

Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg ist erneut gewachsen. Das zeigen die jüngsten Umsatzzahlen, die in der Standortstudie 2025 „Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg“ für das Jahr 2023 vorgelegt wurden.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden