Wettbewerb

Gewinnerinnen von "Zeig uns MINT in Deinem Leben" ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Landesbeauftragte für Mittelstand und Handwerk Peter Hofelich hat am 15. November 2012 im Auditorium des Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen die Siegerinnen des Kreativ-Wettbewerbs „Zeig uns MINT in Deinem Leben“ ausgezeichnet. Schülerinnen zwischen 12 und 17 Jahren aus ganz Baden-Württemberg waren aufgerufen, die MINT-Disziplinen in ihrer Lebenswelt zu erkunden und mittels kreativer Beiträge – Foto, Zeichnung, Collage, Film – darzustellen. Die beiden ersten Plätze belegten die Schülerinnen Dunja Heidenreich, 10. Klasse aus Stimpfach und Eva-Maria Broschk, 10. Klasse, aus Altensteig.

„Wir setzen uns mit der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen" dafür ein, dass Frauen die Zukunft mitgestalten. Und wir beginnen schon früh, indem wir versuchen, Schülerinnen für die MINT-Berufe zu begeistern. Unser Kreativ-Wettbewerb ist Teil dieser Strategie“, sagte Peter Hofelich bei der Preisverleihung.

Die glücklichen Gewinnerinnen wurden zur Hälfte per Online-Voting auf dem Portal www.mint-frauen-bw.de ermittelt. Mehr als 23.000 Bewertungen haben die User und Fans abgegeben. Die andere Hälfte der Preise wurde von einer Jury vergeben. Die Jury setzte sich aus Partnern der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen" zusammen. Sponsoren der Jurypreise sind die Arbeitgeberverbände/Südwestmetall (Platz 1 und 2), der Landesverband der Industrie und das Forum Luft und Raumfahrt (Platz 3 und 4) sowie der Baden-Württembergische Handwerkstag (Platz 5).

Als Überraschungspreis wurden alle Gewinnerinnen aus Online-Voting und Jury-Preisen samt Begleitung am Tag der Preisverleihung zu einer MINT-Erlebnistour eingeladen. Diese führt die Mädchen zum Institut für Animation, Visual Effects und digitale Postproduktion der Filmakademie Ludwigsburg. Dort erlebten die Gewinnerinnen, was großes Kino und MINT gemeinsam haben. Am Nachmittag lud Genius – Die junge WissensCommunity von Daimler ins größte Mercedes-Benz Werk der Welt in Sindelfingen ein. Dort erhielten die Mädchen einen Ein-blick in Berufsbilder der Automobilindustrie und konnten anschließend in einem Design-Workshop sehen, wie sich Automobiltechnik mit Kreativität verbindet.

Der Kreativ-Wettbewerb war eine Aktion der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die Landesinitiative im März 2010 ins Leben gerufen, um mehr Mädchen und Frauen für die vielseitigen und kreativen Karrieremöglichkeiten in den Arbeitsbereichen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Landesinitiative leistet ihren Beitrag zu den Zielen der Fachkräfte-Allianz Baden-Württemberg. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - die sogenannten MINT-Fächer.

Die Gewinnerinnen im Überblick

Voting-Preise:

  • 1. Platz: MINT in meinem Leben, Dunja Heidenreich, 10. Klasse, Stimpfach (Preis: iPhone 4S)
  • 2. Platz: Das MINT-Phone, Alisa Rosenfelder & Sophia Payer, 8. Klasse, beide Karlsruhe (Preis: je ein ipod touch)
  • 3. Platz: MINT im Leben ist vielfältig, Senta Geiger, 9. Klasse, Frittlingen (Preis: ipod nano)
  • 4. Platz: Anomalie des Wassers - als es neulich im Eisfach knallte, Sonja Schwarz, 9. Klasse, Oberstenfeld (Preis: Digitalkamera)
  • 5. Platz: Ein Outfit, viele Kilometer,  Hannah Gutser, 11. Klasse, Lauffen (Preis: Digitalkamera)

Jury-Preise:

  • 1. Platz: MINT in meinem Leben, Eva-Maria Broschk, 10. Klasse, Altensteig (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 350 Euro)
  • 2. Platz: Mädchen und MINT-Fragen, Michaela Mokry, 11. Klasse, Neresheim (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 250 Euro)
  • 3. Platz: MINT im Alltag – Körperpflege, Caroline Schandl & Aydan Sür, 8. Klasse, Friesenheim und Kippenheim (Preis: je ein MyDays-Gutschein im Wert von 150 Euro)
  • 4. Platz: Wo man hinschaut MINT, Ria Lisanne Burkhardt, 7. Klasse, Weilheim/Teck (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 100 Euro)
  • 5.a Platz: MINT…, Hannah Quenzer, 7. Klasse,  Karlsruhe (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 75 Euro)
  • 5.b Platz: MINT - 1fach fürs Leben!, Mona Gutheil, 11. Klasse, Offenburg (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 75 Euro)

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Think Tank zum Thema Cybersicherheit
Wirtschaft digital

Erster Think Tank von Wirtschaft Digital zum Thema Cybersicherheit

Baden-Württemberg rückt das Thema Cybersicherheit stärker in den Fokus. Beim ersten Think Tank von Wirtschaft digital in Stuttgart warnte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor den wachsenden Risiken für Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (vorne links) und Floridas Wirtschaftsminister J. Alex Kelly (vorne rechts) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Preisverleihung

DESIGN ZÄHLT: Preisträger für FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger Preis ausgezeichnet

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Regierungspräsidentin Susanne Bay ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger der 57 Designlösungen bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, FOCUS OPEN.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.