Wettbewerb

Gewinnerinnen von "Zeig uns MINT in Deinem Leben" ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Landesbeauftragte für Mittelstand und Handwerk Peter Hofelich hat am 15. November 2012 im Auditorium des Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen die Siegerinnen des Kreativ-Wettbewerbs „Zeig uns MINT in Deinem Leben“ ausgezeichnet. Schülerinnen zwischen 12 und 17 Jahren aus ganz Baden-Württemberg waren aufgerufen, die MINT-Disziplinen in ihrer Lebenswelt zu erkunden und mittels kreativer Beiträge – Foto, Zeichnung, Collage, Film – darzustellen. Die beiden ersten Plätze belegten die Schülerinnen Dunja Heidenreich, 10. Klasse aus Stimpfach und Eva-Maria Broschk, 10. Klasse, aus Altensteig.

„Wir setzen uns mit der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen" dafür ein, dass Frauen die Zukunft mitgestalten. Und wir beginnen schon früh, indem wir versuchen, Schülerinnen für die MINT-Berufe zu begeistern. Unser Kreativ-Wettbewerb ist Teil dieser Strategie“, sagte Peter Hofelich bei der Preisverleihung.

Die glücklichen Gewinnerinnen wurden zur Hälfte per Online-Voting auf dem Portal www.mint-frauen-bw.de ermittelt. Mehr als 23.000 Bewertungen haben die User und Fans abgegeben. Die andere Hälfte der Preise wurde von einer Jury vergeben. Die Jury setzte sich aus Partnern der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen" zusammen. Sponsoren der Jurypreise sind die Arbeitgeberverbände/Südwestmetall (Platz 1 und 2), der Landesverband der Industrie und das Forum Luft und Raumfahrt (Platz 3 und 4) sowie der Baden-Württembergische Handwerkstag (Platz 5).

Als Überraschungspreis wurden alle Gewinnerinnen aus Online-Voting und Jury-Preisen samt Begleitung am Tag der Preisverleihung zu einer MINT-Erlebnistour eingeladen. Diese führt die Mädchen zum Institut für Animation, Visual Effects und digitale Postproduktion der Filmakademie Ludwigsburg. Dort erlebten die Gewinnerinnen, was großes Kino und MINT gemeinsam haben. Am Nachmittag lud Genius – Die junge WissensCommunity von Daimler ins größte Mercedes-Benz Werk der Welt in Sindelfingen ein. Dort erhielten die Mädchen einen Ein-blick in Berufsbilder der Automobilindustrie und konnten anschließend in einem Design-Workshop sehen, wie sich Automobiltechnik mit Kreativität verbindet.

Der Kreativ-Wettbewerb war eine Aktion der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die Landesinitiative im März 2010 ins Leben gerufen, um mehr Mädchen und Frauen für die vielseitigen und kreativen Karrieremöglichkeiten in den Arbeitsbereichen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Landesinitiative leistet ihren Beitrag zu den Zielen der Fachkräfte-Allianz Baden-Württemberg. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - die sogenannten MINT-Fächer.

Die Gewinnerinnen im Überblick

Voting-Preise:

  • 1. Platz: MINT in meinem Leben, Dunja Heidenreich, 10. Klasse, Stimpfach (Preis: iPhone 4S)
  • 2. Platz: Das MINT-Phone, Alisa Rosenfelder & Sophia Payer, 8. Klasse, beide Karlsruhe (Preis: je ein ipod touch)
  • 3. Platz: MINT im Leben ist vielfältig, Senta Geiger, 9. Klasse, Frittlingen (Preis: ipod nano)
  • 4. Platz: Anomalie des Wassers - als es neulich im Eisfach knallte, Sonja Schwarz, 9. Klasse, Oberstenfeld (Preis: Digitalkamera)
  • 5. Platz: Ein Outfit, viele Kilometer,  Hannah Gutser, 11. Klasse, Lauffen (Preis: Digitalkamera)

Jury-Preise:

  • 1. Platz: MINT in meinem Leben, Eva-Maria Broschk, 10. Klasse, Altensteig (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 350 Euro)
  • 2. Platz: Mädchen und MINT-Fragen, Michaela Mokry, 11. Klasse, Neresheim (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 250 Euro)
  • 3. Platz: MINT im Alltag – Körperpflege, Caroline Schandl & Aydan Sür, 8. Klasse, Friesenheim und Kippenheim (Preis: je ein MyDays-Gutschein im Wert von 150 Euro)
  • 4. Platz: Wo man hinschaut MINT, Ria Lisanne Burkhardt, 7. Klasse, Weilheim/Teck (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 100 Euro)
  • 5.a Platz: MINT…, Hannah Quenzer, 7. Klasse,  Karlsruhe (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 75 Euro)
  • 5.b Platz: MINT - 1fach fürs Leben!, Mona Gutheil, 11. Klasse, Offenburg (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 75 Euro)

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Logo Frau und Beruf
Förderaufruf

Förderaufruf für die Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute (3. Juli) einen Förderaufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb ab 01.01.2026 bis 31.12.2027 veröffentlicht.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Der Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Wirtschaftsministerin informiert sich in China über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Mindestlohn

Zumeldung: Entscheidung der Mindestlohnkommission

Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Brüssel

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (26. Juni) in Brüssel nachdrücklich für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa eingesetzt.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Reise

Wirtschaftsstaatssekretär zu Gesprächen in Paris

Auf Einladung des französischen Botschafters für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Philippe Voiry ist Staatssekretär Dr. Patrick Rapp aktuell in Paris.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

IAW und Universität Hohenheim legen Konjunkturprognose für Baden-Württemberg vor

Das Tübinger Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) legte in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim am 25. Juni seine aktuelle Konjunkturprognose vor. Demnach zeichnet sich für das laufende Jahr eine konjunkturelle Erholung ab.

Häuserfassaden / ©Friedberg - Fotolia
Fachkongress

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“ zeigt Wege für zukunftsfähige Innenstädte auf.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.

Intensivberatungen von Einzelhändlern mit weiteren 1,4 Millionen Euro gefördert

Bis Ende 2026 sollen mindestens 150 Einzelhandelsunternehmen in Baden-Württemberg von den Intensivberatungen profitieren und mit Unterstützung von branchenerfahrenen Fachberatern ihre Geschäftsmodelle modernisieren können.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm 2026 startet

Ab sofort können Städte und Gemeinden wieder Anträge auf Förderung ihrer geplanten Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2026 (TIP) stellen.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Bundesrat

Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat ein

Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat für bü-rokratische Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Lieferkettenrichtlinie ein.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Start Förderinitiative für Quantencomputing – 8,5 Millionen Euro für Verbundforschung

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 11. Juni 2025 eine neue Ausschreibung zur Förderung eines Verbundforschungsvorhabens im Bereich Quantencomputing veröffentlicht.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Förderung Forschungsinstitute der Innovationsallianz BW mit rund 39,7 Millionen Euro

Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Ar-beit der Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) im Jahr 2025 mit einer Grundfinanzierung in Höhe von insgesamt rund 39,7 Millionen Euro.

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz 2025

Hoffmeister-Kraut: Mehr Unternehmertum wagen

Die Wirtschaftsministerkonferenz 2025 (WMK) hat sich unter Vorsitz von Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) auf zahlreiche Initiativen vereinbart.