Wettbewerb

Gewinnerinnen von "Zeig uns MINT in Deinem Leben" ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Landesbeauftragte für Mittelstand und Handwerk Peter Hofelich hat am 15. November 2012 im Auditorium des Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen die Siegerinnen des Kreativ-Wettbewerbs „Zeig uns MINT in Deinem Leben“ ausgezeichnet. Schülerinnen zwischen 12 und 17 Jahren aus ganz Baden-Württemberg waren aufgerufen, die MINT-Disziplinen in ihrer Lebenswelt zu erkunden und mittels kreativer Beiträge – Foto, Zeichnung, Collage, Film – darzustellen. Die beiden ersten Plätze belegten die Schülerinnen Dunja Heidenreich, 10. Klasse aus Stimpfach und Eva-Maria Broschk, 10. Klasse, aus Altensteig.

„Wir setzen uns mit der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen" dafür ein, dass Frauen die Zukunft mitgestalten. Und wir beginnen schon früh, indem wir versuchen, Schülerinnen für die MINT-Berufe zu begeistern. Unser Kreativ-Wettbewerb ist Teil dieser Strategie“, sagte Peter Hofelich bei der Preisverleihung.

Die glücklichen Gewinnerinnen wurden zur Hälfte per Online-Voting auf dem Portal www.mint-frauen-bw.de ermittelt. Mehr als 23.000 Bewertungen haben die User und Fans abgegeben. Die andere Hälfte der Preise wurde von einer Jury vergeben. Die Jury setzte sich aus Partnern der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen" zusammen. Sponsoren der Jurypreise sind die Arbeitgeberverbände/Südwestmetall (Platz 1 und 2), der Landesverband der Industrie und das Forum Luft und Raumfahrt (Platz 3 und 4) sowie der Baden-Württembergische Handwerkstag (Platz 5).

Als Überraschungspreis wurden alle Gewinnerinnen aus Online-Voting und Jury-Preisen samt Begleitung am Tag der Preisverleihung zu einer MINT-Erlebnistour eingeladen. Diese führt die Mädchen zum Institut für Animation, Visual Effects und digitale Postproduktion der Filmakademie Ludwigsburg. Dort erlebten die Gewinnerinnen, was großes Kino und MINT gemeinsam haben. Am Nachmittag lud Genius – Die junge WissensCommunity von Daimler ins größte Mercedes-Benz Werk der Welt in Sindelfingen ein. Dort erhielten die Mädchen einen Ein-blick in Berufsbilder der Automobilindustrie und konnten anschließend in einem Design-Workshop sehen, wie sich Automobiltechnik mit Kreativität verbindet.

Der Kreativ-Wettbewerb war eine Aktion der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die Landesinitiative im März 2010 ins Leben gerufen, um mehr Mädchen und Frauen für die vielseitigen und kreativen Karrieremöglichkeiten in den Arbeitsbereichen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Landesinitiative leistet ihren Beitrag zu den Zielen der Fachkräfte-Allianz Baden-Württemberg. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - die sogenannten MINT-Fächer.

Die Gewinnerinnen im Überblick

Voting-Preise:

  • 1. Platz: MINT in meinem Leben, Dunja Heidenreich, 10. Klasse, Stimpfach (Preis: iPhone 4S)
  • 2. Platz: Das MINT-Phone, Alisa Rosenfelder & Sophia Payer, 8. Klasse, beide Karlsruhe (Preis: je ein ipod touch)
  • 3. Platz: MINT im Leben ist vielfältig, Senta Geiger, 9. Klasse, Frittlingen (Preis: ipod nano)
  • 4. Platz: Anomalie des Wassers - als es neulich im Eisfach knallte, Sonja Schwarz, 9. Klasse, Oberstenfeld (Preis: Digitalkamera)
  • 5. Platz: Ein Outfit, viele Kilometer,  Hannah Gutser, 11. Klasse, Lauffen (Preis: Digitalkamera)

Jury-Preise:

  • 1. Platz: MINT in meinem Leben, Eva-Maria Broschk, 10. Klasse, Altensteig (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 350 Euro)
  • 2. Platz: Mädchen und MINT-Fragen, Michaela Mokry, 11. Klasse, Neresheim (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 250 Euro)
  • 3. Platz: MINT im Alltag – Körperpflege, Caroline Schandl & Aydan Sür, 8. Klasse, Friesenheim und Kippenheim (Preis: je ein MyDays-Gutschein im Wert von 150 Euro)
  • 4. Platz: Wo man hinschaut MINT, Ria Lisanne Burkhardt, 7. Klasse, Weilheim/Teck (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 100 Euro)
  • 5.a Platz: MINT…, Hannah Quenzer, 7. Klasse,  Karlsruhe (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 75 Euro)
  • 5.b Platz: MINT - 1fach fürs Leben!, Mona Gutheil, 11. Klasse, Offenburg (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 75 Euro)

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Handel 2023

Förderaufruf „Intensivberatung Zukunft Handel 2030"

Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.

Besuch der Hannover Messe
Wirtschaftsstandort

Baden-Württemberg gewinnt Forschungseinrichtung imec

Neue Partnerschaft ermöglicht ein innovatives Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas.

Besuch der Hannover Messe - Messetag 1
Hannover Messe

Innovationstreiber Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Hannover Messe

Vom 31.03. bis 04.04.2025 präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie rund 4.000 Aussteller.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen März 2025

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – doch Frühjahrsbelebung bleibt aus.

Mikrochip / ©Rutkovski.by
Datenstrategie

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Um Datenschätze für Baden-Württemberg nachhaltig zu heben und zu nutzen erarbeitet die Landesregierung unter Koordinierung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen aktuell eine landesweite Datenstrategie.