Wettbewerb

Gewinnerinnen von "Zeig uns MINT in Deinem Leben" ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Landesbeauftragte für Mittelstand und Handwerk Peter Hofelich hat am 15. November 2012 im Auditorium des Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen die Siegerinnen des Kreativ-Wettbewerbs „Zeig uns MINT in Deinem Leben“ ausgezeichnet. Schülerinnen zwischen 12 und 17 Jahren aus ganz Baden-Württemberg waren aufgerufen, die MINT-Disziplinen in ihrer Lebenswelt zu erkunden und mittels kreativer Beiträge – Foto, Zeichnung, Collage, Film – darzustellen. Die beiden ersten Plätze belegten die Schülerinnen Dunja Heidenreich, 10. Klasse aus Stimpfach und Eva-Maria Broschk, 10. Klasse, aus Altensteig.

„Wir setzen uns mit der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen" dafür ein, dass Frauen die Zukunft mitgestalten. Und wir beginnen schon früh, indem wir versuchen, Schülerinnen für die MINT-Berufe zu begeistern. Unser Kreativ-Wettbewerb ist Teil dieser Strategie“, sagte Peter Hofelich bei der Preisverleihung.

Die glücklichen Gewinnerinnen wurden zur Hälfte per Online-Voting auf dem Portal www.mint-frauen-bw.de ermittelt. Mehr als 23.000 Bewertungen haben die User und Fans abgegeben. Die andere Hälfte der Preise wurde von einer Jury vergeben. Die Jury setzte sich aus Partnern der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen" zusammen. Sponsoren der Jurypreise sind die Arbeitgeberverbände/Südwestmetall (Platz 1 und 2), der Landesverband der Industrie und das Forum Luft und Raumfahrt (Platz 3 und 4) sowie der Baden-Württembergische Handwerkstag (Platz 5).

Als Überraschungspreis wurden alle Gewinnerinnen aus Online-Voting und Jury-Preisen samt Begleitung am Tag der Preisverleihung zu einer MINT-Erlebnistour eingeladen. Diese führt die Mädchen zum Institut für Animation, Visual Effects und digitale Postproduktion der Filmakademie Ludwigsburg. Dort erlebten die Gewinnerinnen, was großes Kino und MINT gemeinsam haben. Am Nachmittag lud Genius – Die junge WissensCommunity von Daimler ins größte Mercedes-Benz Werk der Welt in Sindelfingen ein. Dort erhielten die Mädchen einen Ein-blick in Berufsbilder der Automobilindustrie und konnten anschließend in einem Design-Workshop sehen, wie sich Automobiltechnik mit Kreativität verbindet.

Der Kreativ-Wettbewerb war eine Aktion der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die Landesinitiative im März 2010 ins Leben gerufen, um mehr Mädchen und Frauen für die vielseitigen und kreativen Karrieremöglichkeiten in den Arbeitsbereichen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Landesinitiative leistet ihren Beitrag zu den Zielen der Fachkräfte-Allianz Baden-Württemberg. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - die sogenannten MINT-Fächer.

Die Gewinnerinnen im Überblick

Voting-Preise:

  • 1. Platz: MINT in meinem Leben, Dunja Heidenreich, 10. Klasse, Stimpfach (Preis: iPhone 4S)
  • 2. Platz: Das MINT-Phone, Alisa Rosenfelder & Sophia Payer, 8. Klasse, beide Karlsruhe (Preis: je ein ipod touch)
  • 3. Platz: MINT im Leben ist vielfältig, Senta Geiger, 9. Klasse, Frittlingen (Preis: ipod nano)
  • 4. Platz: Anomalie des Wassers - als es neulich im Eisfach knallte, Sonja Schwarz, 9. Klasse, Oberstenfeld (Preis: Digitalkamera)
  • 5. Platz: Ein Outfit, viele Kilometer,  Hannah Gutser, 11. Klasse, Lauffen (Preis: Digitalkamera)

Jury-Preise:

  • 1. Platz: MINT in meinem Leben, Eva-Maria Broschk, 10. Klasse, Altensteig (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 350 Euro)
  • 2. Platz: Mädchen und MINT-Fragen, Michaela Mokry, 11. Klasse, Neresheim (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 250 Euro)
  • 3. Platz: MINT im Alltag – Körperpflege, Caroline Schandl & Aydan Sür, 8. Klasse, Friesenheim und Kippenheim (Preis: je ein MyDays-Gutschein im Wert von 150 Euro)
  • 4. Platz: Wo man hinschaut MINT, Ria Lisanne Burkhardt, 7. Klasse, Weilheim/Teck (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 100 Euro)
  • 5.a Platz: MINT…, Hannah Quenzer, 7. Klasse,  Karlsruhe (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 75 Euro)
  • 5.b Platz: MINT - 1fach fürs Leben!, Mona Gutheil, 11. Klasse, Offenburg (Preis: MyDays-Gutschein im Wert von 75 Euro)

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.