Expo

„Honour Day“ des Baden-Württemberg Hauses auf der Expo

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Expo „Honour Day“ des Baden-Württemberg Hauses auf der Expo

Für das Baden-Württemberg Haus in Dubai ist der 25. Januar 2022 ein besonderer Tag: Analog zum Nationentag der Länderpavillons hat auch das Bundesland – als einzige Region auf der Weltausstellung vertreten – die Gelegenheit erhalten, sich mit einem Honour Day zu präsentieren.

Zu diesem erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die mit einer kleinen, hochrangigen Delegation bestehend aus Repräsentantinnen und Repräsentanten der baden-württembergischen Wirtschaft und Vertretern der Politik nach Dubai gereist ist: „Der heutige Ehrentag Baden-Württembergs bietet uns die große Chance, unser Bundesland in den Fokus der Expo-Öffentlichkeit zu rücken. Diese wollen wir heute gerne nutzen, um noch mehr auf unsere einzigartige Region aufmerksam zu machen und der Welt zu zeigen, was Baden-Württemberg alles zu bieten hat“, so Hoffmeister-Kraut. „Die Tatsache, dass wir genau wie die Länderpavillons einen eigenen Ehrentag erhalten haben, zeigt, dass Baden-Württemberg als gleichrangig unter den zahlreichen Nationen dieser Weltausstellung angesehen wird“, betonte die Ministerin.

Ähnlich äußerte sich Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Leiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO: Wir hoffen natürlich, dass der heutige Honour Day noch mehr Besucherinnen und Besucher der Expo neugierig auf unser Bundesland macht. Mit unserem Auftritt hier auf der Expo in Dubai wollen wir die Bekanntheit unseres Landes mit seinen zahlreichen KMU und Konzernen sowie seinen Bildungs- und Forschungseinrichtungen von Weltrang steigern“, so Bauer.

Hochkarätiges Programm mit zahlreichen Highlights aus Baden-Württemberg

Die offizielle Zeremonie findet am Nachmittag auf der Al Wasl Plaza im Herzen der Weltausstellung statt. Unter anderem wird die Ministerin dort – wie auch ein politischer Vertreter der Vereinigten Arabischen Emirate – eine Rede halten. Danach stehen mit Künstlern des SAP-Sinfonieorchesters, der Popakademie Baden-Württemberg und einem Team rund um den Ballettchoreographen Eric Gauthier künstlerische Highlights aus Baden-Württemberg auf dem Programm.

Baden-Württemberg Haus weckt weiterhin großes Interesse

Der baden-württembergische Pavillon weckt weiterhin großes Interesse. Inzwischen hat das Haus über 275.000 Gäste empfangen. „Die Besucherzahlen können sich wirklich sehen lassen. Unsere Mischung aus Tradition und Innovation, ebenso unsere zahlreichen kulturellen und kulinarischen Highlights kommen bei den Besucherinnen und Besuchern an“, betonte Hoffmeister-Kraut angesichts des hohen Besucheraufkommens – das im Übrigen nicht nur für die Ausstellung selbst gilt: Der digitale Zwilling des Pavillons, der es Menschen auf aller Welt ermöglicht, vom heimischen Sofa aus dem Baden-Württemberg Haus einen digitalen Besuch abzustatten – sowie die online angebotenen Live-Führungen werden ebenfalls gut angenommen.

Hinzu kommen 57 offizielle Delegationen, unter anderen um den ehemaligen Bundesentwicklungsminister Gerhard Müller, die emiratische Staatsministerin für Ernährung und Wassersicherheit Mariam al-Mheiri sowie den bayerischen Staatssekretär Roland Weigert, mit insgesamt zirka 900 Teilnehmenden. Vor Ort wurden zudem bereits 20 Businessevents von Partnern und externen Kunden organisiert, an denen insgesamt zirka 1000 Teilnehmende mitgewirkt haben.

Zur Bildergaliere des Honour Day

Aktuelle Fotos vom Pavillon

Zur Website des Baden-Württemberg Hauses

Weitere Meldungen

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Förderung von Innovationen
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Preisverleihung

DESIGN ZÄHLT: Preisträger für FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger Preis ausgezeichnet

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Regierungspräsidentin Susanne Bay ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger der 57 Designlösungen bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, FOCUS OPEN.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.