Expo

„Honour Day“ des Baden-Württemberg Hauses auf der Expo

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Expo „Honour Day“ des Baden-Württemberg Hauses auf der Expo

Für das Baden-Württemberg Haus in Dubai ist der 25. Januar 2022 ein besonderer Tag: Analog zum Nationentag der Länderpavillons hat auch das Bundesland – als einzige Region auf der Weltausstellung vertreten – die Gelegenheit erhalten, sich mit einem Honour Day zu präsentieren.

Zu diesem erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die mit einer kleinen, hochrangigen Delegation bestehend aus Repräsentantinnen und Repräsentanten der baden-württembergischen Wirtschaft und Vertretern der Politik nach Dubai gereist ist: „Der heutige Ehrentag Baden-Württembergs bietet uns die große Chance, unser Bundesland in den Fokus der Expo-Öffentlichkeit zu rücken. Diese wollen wir heute gerne nutzen, um noch mehr auf unsere einzigartige Region aufmerksam zu machen und der Welt zu zeigen, was Baden-Württemberg alles zu bieten hat“, so Hoffmeister-Kraut. „Die Tatsache, dass wir genau wie die Länderpavillons einen eigenen Ehrentag erhalten haben, zeigt, dass Baden-Württemberg als gleichrangig unter den zahlreichen Nationen dieser Weltausstellung angesehen wird“, betonte die Ministerin.

Ähnlich äußerte sich Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Leiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO: Wir hoffen natürlich, dass der heutige Honour Day noch mehr Besucherinnen und Besucher der Expo neugierig auf unser Bundesland macht. Mit unserem Auftritt hier auf der Expo in Dubai wollen wir die Bekanntheit unseres Landes mit seinen zahlreichen KMU und Konzernen sowie seinen Bildungs- und Forschungseinrichtungen von Weltrang steigern“, so Bauer.

Hochkarätiges Programm mit zahlreichen Highlights aus Baden-Württemberg

Die offizielle Zeremonie findet am Nachmittag auf der Al Wasl Plaza im Herzen der Weltausstellung statt. Unter anderem wird die Ministerin dort – wie auch ein politischer Vertreter der Vereinigten Arabischen Emirate – eine Rede halten. Danach stehen mit Künstlern des SAP-Sinfonieorchesters, der Popakademie Baden-Württemberg und einem Team rund um den Ballettchoreographen Eric Gauthier künstlerische Highlights aus Baden-Württemberg auf dem Programm.

Baden-Württemberg Haus weckt weiterhin großes Interesse

Der baden-württembergische Pavillon weckt weiterhin großes Interesse. Inzwischen hat das Haus über 275.000 Gäste empfangen. „Die Besucherzahlen können sich wirklich sehen lassen. Unsere Mischung aus Tradition und Innovation, ebenso unsere zahlreichen kulturellen und kulinarischen Highlights kommen bei den Besucherinnen und Besuchern an“, betonte Hoffmeister-Kraut angesichts des hohen Besucheraufkommens – das im Übrigen nicht nur für die Ausstellung selbst gilt: Der digitale Zwilling des Pavillons, der es Menschen auf aller Welt ermöglicht, vom heimischen Sofa aus dem Baden-Württemberg Haus einen digitalen Besuch abzustatten – sowie die online angebotenen Live-Führungen werden ebenfalls gut angenommen.

Hinzu kommen 57 offizielle Delegationen, unter anderen um den ehemaligen Bundesentwicklungsminister Gerhard Müller, die emiratische Staatsministerin für Ernährung und Wassersicherheit Mariam al-Mheiri sowie den bayerischen Staatssekretär Roland Weigert, mit insgesamt zirka 900 Teilnehmenden. Vor Ort wurden zudem bereits 20 Businessevents von Partnern und externen Kunden organisiert, an denen insgesamt zirka 1000 Teilnehmende mitgewirkt haben.

Zur Bildergaliere des Honour Day

Aktuelle Fotos vom Pavillon

Zur Website des Baden-Württemberg Hauses

Weitere Meldungen

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.