Expo

„Honour Day“ des Baden-Württemberg Hauses auf der Expo

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Expo „Honour Day“ des Baden-Württemberg Hauses auf der Expo

Für das Baden-Württemberg Haus in Dubai ist der 25. Januar 2022 ein besonderer Tag: Analog zum Nationentag der Länderpavillons hat auch das Bundesland – als einzige Region auf der Weltausstellung vertreten – die Gelegenheit erhalten, sich mit einem Honour Day zu präsentieren.

Zu diesem erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die mit einer kleinen, hochrangigen Delegation bestehend aus Repräsentantinnen und Repräsentanten der baden-württembergischen Wirtschaft und Vertretern der Politik nach Dubai gereist ist: „Der heutige Ehrentag Baden-Württembergs bietet uns die große Chance, unser Bundesland in den Fokus der Expo-Öffentlichkeit zu rücken. Diese wollen wir heute gerne nutzen, um noch mehr auf unsere einzigartige Region aufmerksam zu machen und der Welt zu zeigen, was Baden-Württemberg alles zu bieten hat“, so Hoffmeister-Kraut. „Die Tatsache, dass wir genau wie die Länderpavillons einen eigenen Ehrentag erhalten haben, zeigt, dass Baden-Württemberg als gleichrangig unter den zahlreichen Nationen dieser Weltausstellung angesehen wird“, betonte die Ministerin.

Ähnlich äußerte sich Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Leiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO: Wir hoffen natürlich, dass der heutige Honour Day noch mehr Besucherinnen und Besucher der Expo neugierig auf unser Bundesland macht. Mit unserem Auftritt hier auf der Expo in Dubai wollen wir die Bekanntheit unseres Landes mit seinen zahlreichen KMU und Konzernen sowie seinen Bildungs- und Forschungseinrichtungen von Weltrang steigern“, so Bauer.

Hochkarätiges Programm mit zahlreichen Highlights aus Baden-Württemberg

Die offizielle Zeremonie findet am Nachmittag auf der Al Wasl Plaza im Herzen der Weltausstellung statt. Unter anderem wird die Ministerin dort – wie auch ein politischer Vertreter der Vereinigten Arabischen Emirate – eine Rede halten. Danach stehen mit Künstlern des SAP-Sinfonieorchesters, der Popakademie Baden-Württemberg und einem Team rund um den Ballettchoreographen Eric Gauthier künstlerische Highlights aus Baden-Württemberg auf dem Programm.

Baden-Württemberg Haus weckt weiterhin großes Interesse

Der baden-württembergische Pavillon weckt weiterhin großes Interesse. Inzwischen hat das Haus über 275.000 Gäste empfangen. „Die Besucherzahlen können sich wirklich sehen lassen. Unsere Mischung aus Tradition und Innovation, ebenso unsere zahlreichen kulturellen und kulinarischen Highlights kommen bei den Besucherinnen und Besuchern an“, betonte Hoffmeister-Kraut angesichts des hohen Besucheraufkommens – das im Übrigen nicht nur für die Ausstellung selbst gilt: Der digitale Zwilling des Pavillons, der es Menschen auf aller Welt ermöglicht, vom heimischen Sofa aus dem Baden-Württemberg Haus einen digitalen Besuch abzustatten – sowie die online angebotenen Live-Führungen werden ebenfalls gut angenommen.

Hinzu kommen 57 offizielle Delegationen, unter anderen um den ehemaligen Bundesentwicklungsminister Gerhard Müller, die emiratische Staatsministerin für Ernährung und Wassersicherheit Mariam al-Mheiri sowie den bayerischen Staatssekretär Roland Weigert, mit insgesamt zirka 900 Teilnehmenden. Vor Ort wurden zudem bereits 20 Businessevents von Partnern und externen Kunden organisiert, an denen insgesamt zirka 1000 Teilnehmende mitgewirkt haben.

Zur Bildergaliere des Honour Day

Aktuelle Fotos vom Pavillon

Zur Website des Baden-Württemberg Hauses

Weitere Meldungen

Junger Mann am Laptop in einem Handwerksbetrieb
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Deutsches Handwerksinstitut e.V. in 2025

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert das Deutsche Handwerksinstitut e.V. (DHI) in Berlin im Jahr 2025 mit rund 227.500 Euro. Das DHI ist eine Forschungseinrichtung, die speziell im und für das Handwerk tätig ist.

Delegationsreise Indien
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in Indien

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist am 2. Februar 2025 zu einer mehrtägigen Delegationsreise nach Indien aufgebrochen. Sie wird dort die Städte Delhi, Pune und Mumbai besuchen.

Auto / ©vege - stock.adobe.com
Automobilwirtschaft

Programm zu Free and Open Source Software (FOSS) in der Automobilwirtschaft gestartet

Wirtschaftsministerium und Verkehrsministerium starten Programm zu Free and Open Source Software (FOSS) in der Automobilwirtschaft.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Zumeldung: Arbeitsmarktzahlen im Januar 2025

Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Symbolbild
Förderung

Zuschuss für den Neubau bewilligt

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert den Ersatz-neubau für das Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e. V. in Gerads-tetten mit rund 21 Millionen Euro.

Europaflagge / ©Harald Richter
Innovationsförderung

Ideen aus Clusterinitiativen und Netzwerken werden gesucht

Um die Kompetenzen von Clusterinitiativen und Netzwerken im regionalen Innovationsökosystem gezielt zu stärken und weiterzuentwickeln, veröffentlicht das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus einen neuen Förderaufruf.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Ausbau von Prüfinfrastruktur für Elektrolyse-Technologien gefördert

Mit der Übergabe eines symbolischen Förderschecks in Höhe von rund 7,6 Millionen Euro an die Projektverantwortlichen wurde der offizielle Startschuss für das Projekt „ElyLab" gegeben.

Arab Health 2025

Wirtschaftsstaatssekretär besucht baden-württembergische Aussteller auf Arab Health

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp besucht aktuell die weltweit zweitgrößte Fachmesse für Gesundheit und Medizin, die Arab Health in Dubai. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum zehnten Mal in Folge.

Glühbirne
Förderung

Rund 4 Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entsteht mit dem Projekt „Immersive Creation & Learning Hub“ der „erste Lerncampus im Metaverse“ am Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik (LAZ) des KIT.

Tourismustag 2025
Tourismus

Baden-Württemberg Tourismus darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

Mit einem äußerst positiven Rückblick auf das abgelaufene Tourismusjahr begrüßte Staats-sekretär Dr. Patrick Rapp die Gäste des Tourismustags 2025 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Rahmen der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart.

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
KI-Champions BW

Wettbewerb „KI-Champions BW“ startet in die nächste Runde

Im Jahr 2025 werden wieder herausragende KI-Lösungen aus dem Land prämiert.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Existenzgründung

Zumeldung: Zahl der Start-up-Gründungen steigt trotz Krise kräftig

Der Next Generation Report 2024 bestätigt die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. Mit einem Wert von 13,5 Neugründungen pro 100.000 Einwohnern überholt Heidelberg auch die beiden Start-up-Hotspots München und Berlin.

Labor / ©Hans Reniers / Unsplash
Förderung

Fraunhofer-Gesellschaft erhält 2024 insgesamt 34,9 Millionen Euro

Die Fraunhofer-Gesellschaft hat im Jahr 2024 im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen insgesamt 34,9 Millionen Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bewilligt bekommen.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung: Arbeitsmarktzahlen im Dezember 2024

Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.