Klimaneutralität

Klimaneutralität in Baden-Württemberg: Wirtschaftsministerium fördert Erstellung einer „Roadmap Klimaneutrale Produktion“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Hand lässt mit Münzgeld ein Pflänzchen wachsen - Symbol für finanzielle Unterstützung

Das Wirtschaftsministerium fördert die Erstellung einer „Roadmap Klimaneutrale Produktion“. Dies gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart bekannt. Mit der Roadmap soll aufgezeigt werden, wie der Weg zur Klimaneutralität für die Unternehmen im Land zu einer Erfolgsgeschichte werden kann. Für die Erstellung sind Fördermittel in Höhe von rund 450.000 Euro vorgesehen. Die Projektumsetzung soll bis Ende 2023 durch die Umwelttechnik BW GmbH erfolgen.

„Klimaschutz und Wirtschaft sind die zwei Seiten einer Medaille. Das eine ist ohne das andere nicht denkbar. Wir wollen den Klimaschutz und eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung daher gemeinsam voranbringen. Als innovativer Wirtschaftsstandort haben wir beste Voraussetzungen, um den Klimaschutz zu einer Erfolgsgeschichte zu machen. Gleichzeitig sind die Unternehmen im Land in Sachen Klimaschutz besonders gefordert. Deshalb wollen wir sie mit der Roadmap dabei unterstützen, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen“, sagte Hoffmeister Kraut.

Im Rahmen der Roadmap Klimaneutrale Produktion soll die Treibhausgas-Sensibilität der Wirtschaftsbranchen in Baden-Württemberg analysiert, eine umfassende internationale Technologietrendanalyse im Hinblick auf die Treibhausgas-Relevanz mit spezifischen technologischen Trends erstellt und Handlungsempfehlungen insbesondere für die in unserem Land produzierenden Unternehmen abgeleitet werden. „In der Roadmap wird im Dialog mit den betroffenen Akteuren ein Prozess der strategischen Vorausschau initiiert und gestaltet, um damit vor allem dem baden-württembergischen produzierenden Mittelstand einen Überblick über die zu erwartenden Technologietrends zur Verfügung zu stellen. Branchenorientiert sollen die Chancen und Risiken für die eigene Fertigung der Unternehmen sowie die eigene vorgelagerte Wertschöpfungskette im Hinblick auf die anzustrebende Klimaneutralität herausgearbeitet werden“, sagte die Wirtschaftsministerin.

Darüber hinaus würden dem Land konkrete Handlungsoptionen zur Gestaltung der notwendigen Rahmenbedingungen aufgezeigt. „So liefert die Roadmap für das Land auch eine abgesicherte Einschätzung, in welchen Themenfeldern in Zukunft Schwerpunkte in Forschung und Technologietransfer gesetzt werden sollten und welche Unterstützungsangebote dafür entwickelt werden müssen“, so Hoffmeister-Kraut.

Weitere Informationen

Umwelttechnik BW GmbH, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, wurde im Jahr 2011 gegründet. Sie trägt zur Stärkung und Förderung des Wirtschafts- und Technologiestandortes in den Bereichen Umwelttechnik, Ressourceneffizienz und GreenTech bei, und ist dabei die zentrale Anlaufstelle für diese Themen im Land. Die Landesagentur betreut insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen, unterstützt bei der Vernetzung von Unternehmen, begleitet Forschung und Entwicklung in den Bereichen GreenTech und Ressourceneffizienz, unterstützt bei der Verbreitung von Öko-Innovationen und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Weitere Meldungen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.