Konjunktur

Konjunkturaussichten der Südwestwirtschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich am 22. Juli 2016 in Stuttgart zu den Konjunkturaussichten der Südwestwirtschaft zum Ende des ersten Halbjahrs 2016 geäußert.

„Die wirtschaftliche Entwicklung ist in der ersten Jahreshälfte vornehmlich von den binnenwirtschaftlichen Komponenten getragen worden. Die lebhafte Binnennachfrage, die von der günstigen Arbeitsmarktlage, den steigenden Einkommen und dem weiterhin stabil niedrigen Preisniveau unterstützt wird, bleibt die tragende Säule der konjunkturellen Entwicklung“, sagte Hoffmeister-Kraut.

Die Arbeitslosigkeit betrage zur Jahresmitte 3,8 Prozent und habe damit genau so niedrig gelegen wie im konjunkturstarken Vorjahr. Konjunkturell stützend wirkten auch die Investitionen, so die Ministerin. Insbesondere im Kraftfahrzeugbereich sei es zu einem kräftigen Anstieg der Neuzulassungen gekommen. Außerdem sei die Nachfrage nach Wohnbauten ungebrochen hoch. Angesichts der wenig dynamischen Entwicklung des Welthandels erführen die Auslandsgeschäfte dagegen nur begrenzte Impulse.

Die baden-württembergische Wirtschaft habe im zweiten Quartal 2016 eine langsamere Gangart eingelegt als zu Jahresbeginn und vor allem im Vergleich zum wachstumsstarken Jahr 2015. Der volatile Verlauf der Konjunktur im ersten Halbjahr verdecke jedoch die „weiterhin anhaltend kräftige konjunkturelle Grundtendenz sowie die gute Verfassung der Wirtschaft“, so Hoffmeister-Kraut. „Das positive Stimmungsbild der Unternehmen und der privaten Haushalte sowie wichtige Konjunkturindikatoren weisen zur Jahresmitte darauf hin, dass sich das Wirtschaftswachstum in der zweiten Jahreshälfte wieder etwas verstärken dürfte“, erklärte die Wirtschaftsministerin.

Die Verunsicherung der Wirtschaft zu Jahresbeginn habe sich inzwischen etwas stabilisiert. Zur Jahresmitte wurden die konjunkturellen Aussichten von den Unternehmen folgerichtig wieder etwas besser eingeschätzt. Sowohl die aktuelle Lageeinschätzung als auch die Geschäftserwartungen hätten sich verbessert. Allerdings helle sich das außenwirtschaftliche Umfeld nur langsam auf, so dass angesichts dieser Entwicklung Baden-Württembergs Konjunktur auch in der zweiten Jahreshälfte keine nennenswerten Impulse von seiner Exportwirtschaft erfahren dürfte. Die zukünftige Lageeinschätzung sei auch von Unsicherheiten wie den weiteren Verhandlungen um den „Brexit“ geprägt.

Für das Gesamtjahr 2016 geht die Wirtschaftsministerin von einem moderaten Wirtschaftswachstum für die Südwestwirtschaft aus: „Eine Wachstumsrate im Bereich des von der Bundesregierung prognostizierten Deutschlandwerts von 1,7 Prozent ist auch für den Südwesten möglich und wäre ein guter Wert für Baden-Württemberg“, so Hoffmeister-Kraut.

Weitere Meldungen

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.