Expo Dubai

Landesregierung beschließt Teilnahme an Weltausstellung Expo Dubai im Herbst 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Expo Pavillion Dubai

Die Landesregierung hat sich gestern (22. September) dafür ausgesprochen, dass Baden-Württemberg an der Weltausstellung Expo Dubai im Herbst 2021 teilnimmt. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut begrüßte, dass das Land das Projekt auch unter neuen Rahmenbedingungen fortführt: „Das Baden-Württemberg-Haus auf der Weltausstellung in Dubai ist eine einzigartige Chance für unser Land. Gerade in der wirtschaftlichen Erholungsphase bietet sich damit für unser Land die erste große Gelegenheit, der Weltöffentlichkeit die Innovationskraft, die Stärke und Kreativität unserer Unternehmen sowie die hohe Lebensqualität Baden-Württembergs zu präsentieren.“

Am 29. Mai 2020 verkündete die Generalversammlung des BIE (Bureau International des Expositiones), die ursprünglich für dieses Jahr geplante Weltausstellung in Dubai aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr zu verschieben. Die Expo findet nun vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 statt. Trotz dieser geänderten Rahmenbedingungen sieht Ministerin Hoffmeister-Kraut in der Beteiligung mit einem eigenen Baden-Württemberg-Haus an der nächsten großen Weltausstellung eine außenwirtschaftlich herausragende Bedeutung: „Die Expo Dubai ist für uns eine Weltpremiere des Standortmarketings. Im Kreis von 192 Teilnehmerstaaten können wir den Wirtschafts-, Wissenschafts-, Kultur-, Innovations- und Tourismusstandort Baden-Württemberg hervorragend vorstellen und vermarkten.“

Mit Blick auf die Umsetzung des Projekts berichtete die Ministerin, dass mit den Bauarbeiten bereits begonnen wurde. Jetzt gehe es vor Ort sichtbar voran. Auch in Baden-Württemberg seien die Umsetzungsarbeiten fortgesetzt und wesentliche Dinge angestoßen worden. So werde das Wirtschaftsministerium zeitnah die Position des Direktors für das Baden-Württemberg-Haus neu besetzen. „Ich freue mich sehr, dass Herr Kromer von Baerle, langjähriger Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart GmbH, künftig das Baden-Württemberg-Haus als Pavillondirektor verantwortlich leiten und beaufsichtigen wird. Durch seine ganz besondere Expertise wird er maßgeblich zur erfolgreichen Projektumsetzung beitragen. Das Baden-Württemberg-Haus ist somit auf einem sehr guten Weg“, so Hoffmeister-Kraut.

Nach gegenwärtiger Einschätzung besteht für das Land ein Gesamtfinanzierungsbedarf von bis zu 15,075 Millionen Euro für den Bau und Betrieb des Baden-Württemberg-Hauses sowie die Landesausstellung auf der Expo Dubai. Der bisherige Finanzbedarf des Landes für das Expo-Projekt lag bei bis zu 11,246 Millionen Euro. Die Projektdurchführung unter den veränderten Vertragsbedingungen führt zu einem finanziellen Mehrbedarf in Höhe von bis zu 3,829 Millionen Euro. Dieser ergibt sich durch die Verschiebung der Expo aufgrund der Corona-Pandemie (Mehrkosten von bis zu 2,285 Millionen Euro), der geschätzten Mehrwertsteuerzahllast (bis zu 1,519 Millionen Euro) sowie dem entfallenden Eigenbeitrag der bisherigen Projektgesellschaft (0,025 Millionen Euro).

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.