Expo Dubai

Landesregierung beschließt Teilnahme an Weltausstellung Expo Dubai im Herbst 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Expo Pavillion Dubai

Die Landesregierung hat sich gestern (22. September) dafür ausgesprochen, dass Baden-Württemberg an der Weltausstellung Expo Dubai im Herbst 2021 teilnimmt. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut begrüßte, dass das Land das Projekt auch unter neuen Rahmenbedingungen fortführt: „Das Baden-Württemberg-Haus auf der Weltausstellung in Dubai ist eine einzigartige Chance für unser Land. Gerade in der wirtschaftlichen Erholungsphase bietet sich damit für unser Land die erste große Gelegenheit, der Weltöffentlichkeit die Innovationskraft, die Stärke und Kreativität unserer Unternehmen sowie die hohe Lebensqualität Baden-Württembergs zu präsentieren.“

Am 29. Mai 2020 verkündete die Generalversammlung des BIE (Bureau International des Expositiones), die ursprünglich für dieses Jahr geplante Weltausstellung in Dubai aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr zu verschieben. Die Expo findet nun vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 statt. Trotz dieser geänderten Rahmenbedingungen sieht Ministerin Hoffmeister-Kraut in der Beteiligung mit einem eigenen Baden-Württemberg-Haus an der nächsten großen Weltausstellung eine außenwirtschaftlich herausragende Bedeutung: „Die Expo Dubai ist für uns eine Weltpremiere des Standortmarketings. Im Kreis von 192 Teilnehmerstaaten können wir den Wirtschafts-, Wissenschafts-, Kultur-, Innovations- und Tourismusstandort Baden-Württemberg hervorragend vorstellen und vermarkten.“

Mit Blick auf die Umsetzung des Projekts berichtete die Ministerin, dass mit den Bauarbeiten bereits begonnen wurde. Jetzt gehe es vor Ort sichtbar voran. Auch in Baden-Württemberg seien die Umsetzungsarbeiten fortgesetzt und wesentliche Dinge angestoßen worden. So werde das Wirtschaftsministerium zeitnah die Position des Direktors für das Baden-Württemberg-Haus neu besetzen. „Ich freue mich sehr, dass Herr Kromer von Baerle, langjähriger Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart GmbH, künftig das Baden-Württemberg-Haus als Pavillondirektor verantwortlich leiten und beaufsichtigen wird. Durch seine ganz besondere Expertise wird er maßgeblich zur erfolgreichen Projektumsetzung beitragen. Das Baden-Württemberg-Haus ist somit auf einem sehr guten Weg“, so Hoffmeister-Kraut.

Nach gegenwärtiger Einschätzung besteht für das Land ein Gesamtfinanzierungsbedarf von bis zu 15,075 Millionen Euro für den Bau und Betrieb des Baden-Württemberg-Hauses sowie die Landesausstellung auf der Expo Dubai. Der bisherige Finanzbedarf des Landes für das Expo-Projekt lag bei bis zu 11,246 Millionen Euro. Die Projektdurchführung unter den veränderten Vertragsbedingungen führt zu einem finanziellen Mehrbedarf in Höhe von bis zu 3,829 Millionen Euro. Dieser ergibt sich durch die Verschiebung der Expo aufgrund der Corona-Pandemie (Mehrkosten von bis zu 2,285 Millionen Euro), der geschätzten Mehrwertsteuerzahllast (bis zu 1,519 Millionen Euro) sowie dem entfallenden Eigenbeitrag der bisherigen Projektgesellschaft (0,025 Millionen Euro).

Weitere Meldungen

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.