Luft-und Raumfahrtreise

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Vom 29. Juli bis zum 02. August 2024 bereist Staatssekretär Dr. Patrick Rapp Baden-Württemberg unter dem Motto Luft-und Raumfahrt.

Auf seiner diesjährigen Sommertour vom 29. Juli bis 2. August 2024 reist Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, unter dem Leitmotiv „Innovationen und Fortschritt in der Luft- und Raumfahrt“ durch Baden-Württemberg. Die Tour widmet sich erstmals dem bedeutenden Wirtschaftszweig der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Baden-Württemberg ist eines der führenden Zentren für die Luft- und Raumfahrttechnologien in Deutschland. Mit über 200 Unternehmen und zahlreichen Forschungseinrichtungen spielt das Land eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von innovativen Technologien und der Stärkung des Wirtschaftsstandortes. Staatssekretär Dr. Rapp wird auf seiner Tour eine Vielzahl dieser Unternehmen und Institutionen besuchen, um sich ein Bild von den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche zu machen.

„Die Luft- und Raumfahrt ist eine Zukunftsbranche mit enormem Potenzial für Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Baden-Württemberg ist stolz darauf, Heimat für einige der weltweit führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen in diesem Bereich zu sein. Ich freue mich darauf, während meiner Tour direkt mit den Akteuren vor Ort in den Dialog zu treten und ihre innovativen Projekte und Technologien kennenzulernen“, so der Wirtschafsstaatssekretär.

Die Sommertour führt zu zahlreichen führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die über das Land verteilt angesiedelt sind. Staatssekretär Dr. Rapp besucht dabei die Regionen Ostwürttemberg, Heilbronn-Franken, Mittlerer Oberrhein, Südlicher Oberrhein, Hochrhein-Bodensee, die Metropolregion Rhein-Neckar und den Bodenseekreis.

Während der Tour wird sich Rapp mit den Akteuren vor Ortaustauschen, um die Rahmenbedingungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie in Baden-Württemberg weiter zu verbessern. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken deutlich zu machen, was Baden-Württemberg in der Luft- und Raumfahrt zu bieten hat.

Nachstehend finden Sie das Programm der Sommertour:
Programm 29. Juli 2024:

 

09.45 – 10.45 Uhr

Hensoldt Optronics GmbH

 

Carl-Zeiss-Straße 22,
73447 Oberkochen

12.15 – 13.45 Uhr                

RECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG (Personalausweis benötigt)

 

Daimlerstraße 21,
74523 Schwäbisch Hall

14.45 – 15.45 Uhr

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

 

Im Langen Grund,
74239 Hardthausen am Kocher

16.00 – 16.45 Uhr

HyImpulse Technologies GmbH

 

Wilhelm-Maybach-Straße 5, 74196 Neuenstadt am Kocher

 

Programm 30. Juli 2024:

 

10.30 – 11.30 Uhr

Advanced Space Power Equipment GmbH

 

Am Wasserstall 2, 88682 Salem

12.00 – 13.30 Uhr

SpaceTech GmbH (STI)

 

Seelbachstraße 9-13, 88090 Immenstaad am Bodensee

14.00 – 14.45 Uhr

BodenseeAIRea

 

Neue Messe 1, 88046 Friedrichshafen

 

Programm 1. August 2024:

 

10.00 – 11.00 Uhr

von Hoerner & Sulger GmbH

 

Schloßpl. 8, 68723
Schwetzingen

12.15 – 13.45 Uhr

Becker Avionics GmbH

 

Baden-Airpark B 108, 77836 Rheinmünster

14.15 – 15.15 Uhr

Atmos Space Cargo GmbH

 

Im Gewerbegebiet 3, 77839 Lichtenau

 

Programm 2. August 2024:

 

11.15 – 12.45 Uhr

allsafe GmbH & Co. KG

 

Gerwigstraße 31, 78234 Engen

14.15 – 15.00 Uhr

constellr GmbH

 

Heinrich-von-Stephan-Straße 5C, 79100 Freiburg im Breisgau

 

15.15 – 16.15 Uhr

Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI

 

Ernst-Zermelo-Straße 4,
79104 Freiburg

 

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsmedaille 2025 - Träger der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.