Sommertour

Luft-und Raumfahrtreise Regierungsbezirk Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Am 2. August 2024 besucht Staatssekretär Dr. Patrick Rapp die Luft-und Raumfahrtunternehmen des Regierungsbezirks Freiburg

Auf seiner diesjährigen Sommertour vom 29. Juli bis 2. August 2024 reist Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, unter dem Leitmotiv „Innovationen und Fortschritt in der Luft- und Raumfahrt“ durch Baden-Württemberg. Die Tour widmet sich erstmals dem bedeutenden Wirtschaftszweig der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Baden-Württemberg ist eines der führenden Zentren für die Luft- und Raumfahrttechnologien in Deutschland. Mit über 200 Unternehmen und zahlreichen Forschungseinrichtungen spielt das Land eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von innovativen Technologien und der Stärkung des Wirtschaftsstandortes.

Staatssekretär Dr. Rapp wird im Rahmen des vierten und letzten Tages seine Tour in der Region Hochrhein-Bodensee beginnen und allsafe in Engen besuchen. Hier erhält Dr. Rapp einen Einblick in die Entwicklung und Produktion von Befestigungslösungen für die Gewährleistung der Sicherheit in Kabine und Frachtraum. Zur Ladungssicherung „made in Baden-Württemberg“ gehören Gurte, Gepäcknetze, Frachtnetze und Beschläge für Flugzeuge und Hubschrauber, womit sich das Unternehmen seit rund 50 Jahren beschäftigt.

Danach wird die Tour in der Region Südlicher Oberrhein fortgesetzt. In Freiburg wird Staatssekretär Dr. Rapp zum einen das Start-up constellr und zum anderen das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik/Ernst-Mach-Institut (EMI) besuchen.

Bei constellr kann sich Dr. Rapp von der Notwendigkeit des Monitorings von Nutzflächen mit Satellitendaten überzeugen lassen. Das Unternehmen ist führender Anbieter von weltraumgestützten Erkenntnissen über Wasser, Kohlenstoff und Temperatur zur Verbesserung und nachhaltigeren Verwaltung der weltweiten Ressourcen. Das Ziel des Start-ups liegt in der Bereitstellung einer soliden Datengrundlage, um bis 2050 die Ernährung von zehn Milliarden Menschen zu unterstützen. Damit leistet das Unternehmen einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.

Zum Abschluss der Sommertour erhält Dr. Rapp einen Einblick in die Luft- und Raumfahrtforschung am Fraunhofer EMI. Das Leistungsangebot umfasst die Prüfung und Modellierung von Werkstoffen, Bauteilen und Gesamtfahrzeugen unter dynamischen Lasten (insbesondere auch bei Beschuss, Crash und Explosionen) sowie die Anwendung und Entwicklung neuer Sensoren und Messtechnik. Auf Basis dieser Forschung können beispielsweise Flügelstrukturen von Flugzeugen verbessert werden, sodass sie widerstandsfähiger gegen Hageleinschläge sind. Im Bereich der Raumfahrt unterstützt die Forschung am EMI die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Resilienz diverser Weltraummissionen.

Weitere Meldungen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands