Delegationsreise

Markterkundungsreise von Staatssekretärin Theresa Schopper und Staatssekretärin Katrin Schütz nach Äthiopien und Kenia

Vom 26. November bis 2. Dezember werden Staatssekretärin Theresa Schopper (Staatsministerium) und Staatssekretärin Katrin Schütz (Wirtschaftsministerium) mit einer 28-köpfigen Delegation in die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien und die Republik Kenia reisen. Zur Delegation gehören Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Kammern, Wirtschaftsverbänden, der Wissenschaft sowie Mitglieder des Landtags.

„Die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Ländern Subsahara-Afrikas steht immer mehr im Fokus von Politik und Wirtschaft. Äthiopien und Kenia als zwei der chancenreichsten Märkte Ostafrikas können baden-württembergischen Unternehmen langfristig Chancen für ein wirtschaftliches Engagement eröffnen – durch hohe Wirtschaftswachstumsraten, steigende Bevölkerungszahlen und eine sich etablierende Mittelschicht“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz vor ihrer Abreise in Stuttgart. Während Kenia bereits seit vielen Jahren eine führende Rolle als Wirtschaftsmotor in der Region einnehme, gelte Äthiopien aufgrund seiner beeindruckenden Entwicklung als neuer Wachstumsmarkt in Ostafrika.

„Neben einer frühzeitigen Wahrnehmung von Kooperationschancen für baden-württembergische Unternehmen hat diese Reise auch zum Ziel, Akteure aus der Wirtschaft, der Entwicklungszusammenarbeit und der Zivilgesellschaft zusammenzubringen“, so Staatssekretärin Theresa Schopper. „Ein Fokus liegt dabei auf Unternehmen, die zukunftsweisende Ideen im Sinne der Nachhaltigkeit realisiert haben.“

Staatssekretärin Schopper erläuterte, dass die Bundesregierung mit breit angelegten Initiativen wie dem „Marshallplan mit Afrika“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der „Initiative Pro! Afrika“ des Bundeswirtschaftsministeriums eine partnerschaftliche Wirtschaftsentwicklung für mehr Wachstum, zur Verbesserung der Investitionsbedingungen und des Außenhandels in und mit den Ländern Subsahara-Afrikas fördere. „Die Zielsetzung, den deutschen Mittelstand zur Zusammenarbeit zu ermutigen, unterstützt auch die Landesregierung von Baden-Württemberg ausdrücklich“, so Schopper. „Denn eine Stärkung der äthiopischen und kenianischen Wirtschaft hat die Chance, Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen, wodurch sich die Lebensqualität der Bevölkerung und die wirtschaftliche Entwicklung verbessern.“

„Deutsche und auch baden-württembergische Unternehmen sind in Subsahara-Afrika bislang weniger vertreten als Unternehmen anderer europäischer Länder. Der deutsche Außenhandel mit afrikanischen Staaten macht aktuell lediglich zwei Prozent des Außenhandels aus – es ist also höchste Zeit, dass beide Seiten die Chancen für eine Zusammenarbeit nutzen“, ergänzte Staatssekretärin Schütz. Als verlässlicher Partner sei die baden-württembergische Wirtschaft an langfristigen Lösungen interessiert und strebe einen dauerhaften Erfolg für beide Seiten an. „Allerdings benötigen vor allem unsere kleinen und mittleren Unternehmen transparente, faire und verlässliche Rahmenbedingungen für ein wirtschaftliches Engagement in Äthiopien und Kenia“, so Staatssekretärin Schütz weiter.

Fotos der Delegationsreise finden in unserer Mediathek

Zum Programm der Markterkundungsreise:
In Gesprächsterminen und Präsentationsveranstaltungen mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern von Ministerien beider Länder, staatlichen Einrichtungen, Kammern und Wirtschaftsverbänden wichtiger Schlüsselbranchen sollen die Delegationsteilnehmerinnen und Delegationsteilnehmer umfassend über die Chancen und Herausforderungen für ein wirtschaftliches Engagement in Äthiopien und Kenia informiert werden. Außerdem findet in beiden Ländern ein Erfahrungsaustausch mit bereits vor Ort tätigen deutschen Unternehmen sowie mit Institutionen der deutschen Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit statt (zum Beispiel Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH und Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH). Damit soll über bestehende Förderinstrumente zur Weiterentwicklung von Geschäftspotenzialen in Entwicklungs- und Schwellenländern an der Schnittstelle von Außenwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit informiert werden.

Um die politischen Rahmenbedingungen sowie die Chancen und Herausforderungen für baden-württembergische Unternehmen zu diskutieren werden Staatssekretärin Schopper und Staatssekretärin Schütz in Äthiopien mit dem Minister für Wasser und Elektrizität, Dr. Seleshi Bekele, und dem Minister für Wissenschaft und Technologie, Dr. Getahun Merkuria, zusammentreffen. In Kenia ist ein Gesprächstermin mit dem Minister für Industrie und Handel, Adan Mohamed, geplant.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Reise ist die „Ethiopian-German Economic Conference“, die am 28. November 2017 in Addis Abeba in Zusammenarbeit von Baden-Württemberg International und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit dem äthiopischen Außenministerium und Ethiopia Invest veranstaltet wird. Darüber hinaus findet auch in Nairobi für die teilnehmenden Unternehmen eine Kooperationsbörse zur Anbahnung von Geschäftskontakten mit Unternehmen vor Ort statt.

Hintergrundinformation zu Äthiopien:
Die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien ist mit circa 102 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern nach Nigeria das Land mit der zweitgrößten Bevölkerung in Afrika. Seit einigen Jahren befindet sich Äthiopien auf einem wirtschaftlichen Wachstumskurs und gilt – ausgehend von einem niedrigen wirtschaftlichen Niveau – als einer der möglichen Zukunftsmärkte in Subsahara Afrika. Im vergangenen Jahrzehnt wuchs die äthiopische Wirtschaft jährlich zwischen acht und elf Prozent und gehört damit zu den 20 am schnellsten wachsenden Ländern der Erde. Die äthiopische Regierung hat in den vergangenen Jahren stark auf den Ausbau der Infrastruktur sowie der Förderung der Wirtschaft gesetzt. Neben einem wachsenden Dienstleistungssektor ist vor allem der Agrarsektor von hoher volkswirtschaftlicher Bedeutung, wobei der Übergang zu einer kommerziellen Landwirtschaft in Äthiopien zunehmend gelingt. Hiervon profitiert auch der Ausbau der Agrarindustrie, der Infrastruktur und der Energieversorgung. Zudem ist die äthiopische Industrie auf einem Wachstumskurs, insbesondere durch ausländische Investitionen in die Textil- und Lederindustrie. Die Regierung verfolgt ambitionierte Entwicklungs- und Investitionspläne. Im Herbst 2015 wurde von der äthiopischen Regierung der „Groth and Transformation Plan II“ veröffentlicht, der bis 2020 die Industrie in Sektoren wie Textilien, Leder und verarbeitete Agrarprodukte weiter ausbauen soll. Dazu wurden neue Infrastrukturprojekte begonnen oder geplant, vor allem solche, die die Herstellung von Elektrizität zum Ziel haben. Äthiopien ist es gelungen in den letzten Jahren viele ausländische Investoren ins Land zu holen, die sich vor allem in den neu entwickelten Industrieparks des Landes angesiedelt haben. Lieferchancen für deutsche Unternehmen werden derzeit vor allem für Hersteller von Maschinen für die Nahrungsmittel- und die Textilindustrie sowie Spezialtechnik zur Realisierung von Infrastrukturprojekten gesehen.

Hintergrundinformationen zu Kenia:
Kenia gilt als Wachstumsmotor in der Region Ostafrika. Der florierende Dienstleistungssektor wird vor allem von Informations- und Kommunikationstechnologien mit einer sehr aktiven Start-up Szene, dem Transportgewerbe und Finanzdienstleisten beflügelt. In Ostafrika nimmt Kenia eine regionale Führungsrolle ein und ist treibende Kraft in der East-African Community.

Kenias Vorzüge sind seine strategische Lage in der Region mit Mombasa als Eingangshafen, auch für Binnenstaaten wie Uganda und Südsudan, und seine liberale Wirtschaftsordnung mit einem starken Privatsektor. Das stabile Wirtschaftswachstum von durchschnittlich zwischen fünf und sechs Prozent in den letzten Jahren ist vor allem auf Faktoren wie eine diversifizierte Ökonomie, einer geringen Abhängigkeit von Exporten wie Öl oder Mineralien, einem wachsenden und zunehmend produktiven Agrarsektor, Infrastrukturinvestitionen und einem wachsenden Finanz- und Versicherungssektor zurückzuführen.

Weitere Meldungen

unsplash / kendall ruth
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im Juni 2024

„Der Arbeitsmarkt verzeichnet im Juni 2024 keine nennenswerten Veränderungen. Grund dafür ist die weiterhin schwache Konjunktur. Dass der Arbeitsmarkt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiter stabil bleibt, kann zumindest als kleiner Erfolg gewertet werden. Stabilität in Krisenzeiten ist entscheidend, um das Vertrauen in den Arbeitsmarkt aufrecht zu erhalten“, erklärte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Woman Leadership Lunch

Ministerin tauscht sich mit 20 Spitzenvertreterinnen der baden-württembergischen Wirtschaft aus

Beim 5. Women Leadership Lunch der Wirtschaftsministerin ging es um das Thema “Strukturwandel und Transformationsprozesse in der Automobilwirtschaft. Britta Seeger, seit 2017 Vorstandsmitglied der Mercedes Benz Group AG, gab Einblicke in den Transformationsprozess des Automobilerstellers

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Staatssekretär reist mit Wirtschaftsdelegation in die Partnerregion Auvergne-Rhône-Alpes nach Frankreich

Staatssekretär Rapp ist nach Lyon und Grenoble gereist. Im Mittelpunkt der Wirtschaftsdelegationsreise stehen die Themen Mobilität und Raumfahrt. Zum Ziel der Reise sagte Rapp: „Die deutsch-französische Freundschaft und das Zusammenhalten der EU-Staaten ist in turbulenten Zeiten sehr wichtig. Das müssen wir gut pflegen und weiterentwickeln.“

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Preisverleihung

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung „Lea“ zum 18. Mal verliehen

Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2024“ an drei baden-württembergische Unternehmen.

Strategiedialog Bauen
  • Strategiedialog

Zweite Jahresveranstaltung des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB)

Auf der diesjährigen Veranstaltung ging es darum, gemeinsam auf das bislang Geleistete sowie auf die weiteren Schritte und künftigen Projekte des Strategiedialogs zu blicken.

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Luftflug GmbH aus Stuttgart zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 startet

Ab sofort können Städte und Kommunen wieder Anträge auf Förderung ihrer geplanten Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2025 (TIP) stellen.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Weiterbildung

„Forum Netzwerk@BW – Festival der WeiterBILDUNG: interaktiv, inspirierend, innovativ” in Stuttgart

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus veranstaltete heute (21. Juni) gemeinsam mit den Regionalbüros für berufliche Fortbildung das dritte „Forum Netzwerk@BW als Festival der WeiterBILDUNG: interaktiv, inspirierend, innovativ” im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch im KI-Start-up- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen
  • Kreisbesuch

Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen im Landkreis Böblingen

Auf Einladung von Landrat Bernhard besuchte Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut vier Unternehmen im Landkreis Böblingen. Sie zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und dem unternehmerischen Know-how, das sie an allen vier Stationen ihrer Reise erleben durfte.

  • Arbeitsmarktpolitik

Staatssekretär auf arbeitsmarktpolitischer Reise zum Thema „JobTurbo zur Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen“

Im Rahmen einer arbeitsmarktpolitischen Reise informierte sich Staatssekretär Dr. Patrick Rapp am 17. Juni über die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Im Mittelpunkt der Reise stand der Job-Turbo.

unsplash / kendall ruth

Unterstützung der Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg

Das Wirtschaftsministerium fördert die Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg mit rund 38,6 Millionen Euro.

  • EURO 2024

Land und Host City Stuttgart freuen sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024 und erhoffen sich positive Effekte

Die Landesregierung und die Host City Stuttgart freuen sich auf die UEFA Europameisterschaft 2024 und sehen in der Gastgeberrolle einen enormen Vorteil für den Standort Baden-Württemberg und die Stadt. Mit einer Vielzahl an Projekten und Veranstaltungen wollen sie die gesteigerte Außenwahrnehmung des Events nutzen und das Land noch besser positionieren.

  • Förderung

Leuchtturmprojekt „Hydrogen Valley Südbaden“

Das Wirtschaftsministerium fördert das trinationales Leuchtturmprojekt „Hydrogen Valley Südbaden“ mit rund 4,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln.

Zwei Frauen sitzen sich im Büro gegenüber und unterhalten sich
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im Mai 2024

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßt erste leichte Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt in diesem Jahr.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit Delegation nach Marokko

Erstmal seit langer Zeit reist wieder eine Wirtschaftsdelegation um Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut nach Marokko. Im Mittelpunkt der Reise stehen die Themen Erneuerbare Energie und Wasserstoff. Die Ministerin unterstützt die mitreisenden Unternehmen und Institutionen bei der Anbahnung von Kontakten. Auch politische Gespräche sind geplant.

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
  • UBG

Baden-Württemberg bundesweit führend bei Unternehmensbeteiligungs- gesellschaften (UBG)

Die Zahl der Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBG) in Baden-Württemberg ist seit 2020 von elf UBG auf derzeit 17 UBG dynamisch gewachsen.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • UEFA EURO 2024

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Rapp informiert sich in Stuttgart über Vorbereitungen zur UEFA EURO 2024

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Stuttgart ist ein Hotspot, eine sogenannte Host City mit vier Fan-Zonen und zugleich Mannschaftsquartier der Schweizer Nationalspieler. Alles Gründe, weshalb sich Dr. Patrick Rappin Stuttgart mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, von Marketing und Hotellerie über die Auswirkungen der EURO 2024 austauschte.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Landeswettbewerb „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ startet in die vierte Wettbewerbsrunde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zeichnet bereits zum viertel Mai die gründungsfreundlichen Kommunen im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW aus.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
  • Weiterbildung

Weiterbildungsbeteiligung in Baden-Württemberg überdurchschnittlich hoch

Im Jahr 2022 haben in Baden-Württemberg 62 Prozent der Menschen zwischen 18 und 64 Jahre an mindestens einer non-formalen Weiterbildung teilgenommen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Überbetriebliche Ausbildung

Zwölf Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung

Mit rund zwölf Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2024 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen für Auszubildende, die einen Ausbildungsvertrag mit einem baden-württembergischen Unternehmen abgeschlossen haben.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Sechs weitere Unternehmen erhalten Förderzusage für Start-up BW Pre-Seed

Sechs Unternehmen haben eine Förderzusage für das Programm Start-up BW Pre-Seed erhalten und können jetzt formal eine Unterstützung von bis zu 200.000 Euro beantragen.

Verleihung Bundesverdienstkreuz
  • Bundesverdienstkreuz

Wirtschaftsministerin überreicht Bundesverdienstkreuz an Professor Norbert Höptner

Der ehemalige Rektor der Hochschule Pforzheim, Europabeauftragte des Wirtschaftsministeriums und Leiter des Steinbeis-Europa-Zentrums wurde ist für seine großen Verdienste um Wirtschaft und Innovation, aber auch für sein hohes ehrenamtliches Engagement im sozialen und kirchlichen Bereich mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich im Bundesrat für pharmazeutische Industrie ein

Wirtschaftsministerin setzt sich im Bundesrat für eine Stärkung der medizinischen Forschungslandschaft sowie für die Zulassung und Produktion medizinischer Produkte in Deutschland ein. Im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Medizinforschungsgesetz (MFG) bezeichnete die Wirtschaftsministerin die geplanten Maßnahmen als große Chance für die medizinische Forschung in Deutschland.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • UEFA EURO 2024

Wirtschaftsstaatssekretär Rapp informiert sich in Freudenstadt über die Vorbereitungen zur UEFA EURO 2024

In Freudenstadt wird die dänische Nationalmannschaft über die Dauer der Europameisterschaft ihr Lager aufschlagen. Mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Freudenstadt tauschte sich Staatssekretär Dr. Rapp über die Auswirkungen der Fußball EURO 2024 auf den Tourismus, das Gastgewerbe und den Einzelhandel aus.

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg präsentiert „KI-Ökosystem“ in der Vertretung des Landes in Berlin

Baden-Württemberg gilt als Powerhaus von Deutschland. Der Wirtschaftsstandort gehört laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) zudem zu den innovativsten Regionen weltweit.