Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert das gemeinsame Forschungsvorhaben „Intelligente Li-Ionen-Batterien in der Fertigung und Anwendung - Smart-LiB“ am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und dem Institut für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS) mit rund 500.000 Euro.
„Lithium-Ionen-Zellen sind Kernelement moderner Hybrid- und Elektroantriebe, weil sie großen Einfluss auf Kosten, Reichweite und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs haben. Damit wird die Lithium-Ionen-Technologie zu einem strategischen Element für die Automobilindustrie von morgen“, betonte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.
Damit die Unternehmen der Automobilindustrie auch bei den zukünftigen Technologien der Elektromobilität im internationalen Wettbewerb eine führende Rolle einnehmen und die zugehörigen Wertschöpfungsanteile und Arbeitsplätze erhalten können, müssen sie nicht nur die Technologien zukünftiger Fahrzeuge und Antriebe beherrschen, sondern in der Lage sein, diese konkurrenzfähig am Standort produzieren zu können. „Die Batterie ist mit bis zu 40 Prozent Wertschöpfungsanteil eine der wichtigsten Komponenten des Elektrofahrzeugs. Es ist deswegen strategisch von großer Bedeutung, eine industrielle Massenfertigung von Lithium-Ionen-Zellen und Batterien hier vor Ort zu etablieren“, so der Minister.
Weitere Informationen:
Kosten und Qualität von Lithium-Ionen-Zellen hängen sehr stark von der Qualität der Fertigung ab. Mit Hilfe von Sensoren für Spannung, Temperatur und Druck, könnten die Parameter einer Zelle sowohl in den finalen Produktionsschritten als auch während des Einsatzes der Zelle überwacht werden. Damit könnten enorme Fortschritte bei der Qualität in der Produktion als auch bei Lebensdauer und Zuverlässigkeit im Betrieb erzielt werden. Auf der Basis erster Analysen erscheint dies mit der beim IMS CHIPS vorhandenen ChipFilm™ Patch Technologie in Verknüpfung mit den am ZSW vorhandenen Kompetenzen zur Lithium-Ionen-Technologie sowie der zugehörigen Produktionskompetenzen machbar zu sein. Mit diesem Ansatz kämen nicht nur Industrie 4.0-Konzepte zur Optimierung des Produktionsablaufs zum Einsatz, auch für die detaillierte Überwachung in der Anwendung bis hin zur Recyclingphase eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten.
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Institut für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS)