Innovation

Mobiles Innovationslabor „Urban Innovation Hub Pop-up“ zu Gast in Vaihingen an der Enz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innovation Mobiles Innovationslabor „Urban Innovation Hub Pop-up“ zu Gast in Vaihingen an der Enz

Vom 13. bis 15. November 2023 gastiert das Urban Innovation Hub (uih!) Pop-up in Vaihingen an der Enz.

Hier können sich Innenstadtakteure, Bürgerinnen und Bürger, vor allem aber auch Unternehmerinnen und Unternehmer, über neue Technologien, digitale Services und innovative Geschäftsmodelle für den stationären Einzelhandel und die Gastronomie informieren, die Vorreiterunternehmen in Baden-Württemberg bereits heute einsetzen.  

„Wir unterstützen den stationären Einzelhandel und die Gastronomie auf ihrem Weg in die Zukunft. Das mobile Urban Innovation Hub uih!, dass jetzt in Vaihingen an der Enz innovative Technologien und neue Geschäftsmodelle zeigt, ist dafür ein wichtiger Ansatz. Die Innenstadtakteure stehen überall vor großen Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, dass das mobile Konzept des uih! Innovation und Inspiration für den Handel und die Gastronomie in verschiedene Regionen des Landes trägt“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Mit dem Urban Innovation Hub (uih!) in der Heilbronner Innenstadt wurde in diesem Jahr eine feste Einrichtung geschaffen, mit dem Ziel den stationären Einzelhandel und die Innenstädte in ganz Baden-Württemberg zu stärken und beim Aufbau neuer digitaler Dienstleistungen zu unterstützen. Gezeigt werden neue Technologien und digitale Services, die dem stationären Einzelhandel und anderen Dienstleistungsbetrieben der Innenstadt neue Perspektiven und Geschäftsmodelle eröffnen: von Servicerobotern bis zu autonomen Liefersystemen, von KI-gestützten Kassensystemen bis zum virtuell unterstützten Verkauf von Schuhen und anderen Modeartikeln. Das uih! geht – inklusive seiner Workshop- und Beratungsangebote für Unternehmen – als Pop-up auch in andere Städte und Regionen Baden-Württembergs: Drei Tage lang wird das mobile Innovationslabor in Vaihingen an der Enz den Einzelhandel und weitere Dienstleistungsbranchen der Innenstadt über neue Technologien und spannende Veranstaltungen informieren. Mit der Nutzung eines aktuellen Leerstands (Kurz im Kern, Stuttgarter Straße 6, 71665 Vaihingen an der Enz) trägt das uih! selbst zur Belebung der Innenstadt bei.

Damit gehen die uih! Pop-ups in Serie: Die erfolgreiche Premieren-Veranstaltung hatte das mobile uih! im Mai 2023 in Konstanz. Im Oktober 2023 bot das uih! in Villingen-Schwenningen neuen Technologien im Schwarzwald eine Bühne. Gleichzeitig bot es eine Diskussions- und Networking-Plattform für den Einzelhandel, die Gastronomie und weitere Innenstadtakteure.

Weitere Informationen

Das Kompetenzzentrum Smart Services wurde 2021 um den Schwerpunkt stationärer Einzelhandel mit dem Projekt „Handel innovativ – Digitalisierung und Innovation im stationären Handel“ erweitert, das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert wird. Das Projekt unterstützt den stationären Einzelhandel bei der Umsetzung digitaler Lösungen sowie bei der Verknüpfung von Vertriebsformen des stationären Handels mit Online-Angeboten. Das Kompetenzzentrum Smart Services bietet vor Ort Anlaufstellen und vielfältige Unterstützungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen. Zentral dabei ist der Wissenstransfer sowie der Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch zwischen Forschung und Unternehmenspraxis.

Das uih! in Vaihingen an der Enz wird vom Projektpartner des Kompetenzzentrums Smart Services der HTWG (Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung), der Stadt Vaihingen an der Enz und dem Citymanagement inVAI veranstaltet. Vom 13. bis 15. November 2023 ist die Ausstellung für alle Interessierten öffentlich zugänglich. Darüber hinaus finden Workshops, Führungen, Vorträge, Diskussions- und Networking-Veranstaltungen statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter: https://handel-innovativ.de/uih-pop-up-vaihingen-an-der-enz/

Weitere Meldungen

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.