Innovation

Mobiles Innovationslabor „Urban Innovation Hub Pop-up“ zu Gast in Vaihingen an der Enz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innovation Mobiles Innovationslabor „Urban Innovation Hub Pop-up“ zu Gast in Vaihingen an der Enz

Vom 13. bis 15. November 2023 gastiert das Urban Innovation Hub (uih!) Pop-up in Vaihingen an der Enz.

Hier können sich Innenstadtakteure, Bürgerinnen und Bürger, vor allem aber auch Unternehmerinnen und Unternehmer, über neue Technologien, digitale Services und innovative Geschäftsmodelle für den stationären Einzelhandel und die Gastronomie informieren, die Vorreiterunternehmen in Baden-Württemberg bereits heute einsetzen.  

„Wir unterstützen den stationären Einzelhandel und die Gastronomie auf ihrem Weg in die Zukunft. Das mobile Urban Innovation Hub uih!, dass jetzt in Vaihingen an der Enz innovative Technologien und neue Geschäftsmodelle zeigt, ist dafür ein wichtiger Ansatz. Die Innenstadtakteure stehen überall vor großen Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, dass das mobile Konzept des uih! Innovation und Inspiration für den Handel und die Gastronomie in verschiedene Regionen des Landes trägt“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Mit dem Urban Innovation Hub (uih!) in der Heilbronner Innenstadt wurde in diesem Jahr eine feste Einrichtung geschaffen, mit dem Ziel den stationären Einzelhandel und die Innenstädte in ganz Baden-Württemberg zu stärken und beim Aufbau neuer digitaler Dienstleistungen zu unterstützen. Gezeigt werden neue Technologien und digitale Services, die dem stationären Einzelhandel und anderen Dienstleistungsbetrieben der Innenstadt neue Perspektiven und Geschäftsmodelle eröffnen: von Servicerobotern bis zu autonomen Liefersystemen, von KI-gestützten Kassensystemen bis zum virtuell unterstützten Verkauf von Schuhen und anderen Modeartikeln. Das uih! geht – inklusive seiner Workshop- und Beratungsangebote für Unternehmen – als Pop-up auch in andere Städte und Regionen Baden-Württembergs: Drei Tage lang wird das mobile Innovationslabor in Vaihingen an der Enz den Einzelhandel und weitere Dienstleistungsbranchen der Innenstadt über neue Technologien und spannende Veranstaltungen informieren. Mit der Nutzung eines aktuellen Leerstands (Kurz im Kern, Stuttgarter Straße 6, 71665 Vaihingen an der Enz) trägt das uih! selbst zur Belebung der Innenstadt bei.

Damit gehen die uih! Pop-ups in Serie: Die erfolgreiche Premieren-Veranstaltung hatte das mobile uih! im Mai 2023 in Konstanz. Im Oktober 2023 bot das uih! in Villingen-Schwenningen neuen Technologien im Schwarzwald eine Bühne. Gleichzeitig bot es eine Diskussions- und Networking-Plattform für den Einzelhandel, die Gastronomie und weitere Innenstadtakteure.

Weitere Informationen

Das Kompetenzzentrum Smart Services wurde 2021 um den Schwerpunkt stationärer Einzelhandel mit dem Projekt „Handel innovativ – Digitalisierung und Innovation im stationären Handel“ erweitert, das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert wird. Das Projekt unterstützt den stationären Einzelhandel bei der Umsetzung digitaler Lösungen sowie bei der Verknüpfung von Vertriebsformen des stationären Handels mit Online-Angeboten. Das Kompetenzzentrum Smart Services bietet vor Ort Anlaufstellen und vielfältige Unterstützungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen. Zentral dabei ist der Wissenstransfer sowie der Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch zwischen Forschung und Unternehmenspraxis.

Das uih! in Vaihingen an der Enz wird vom Projektpartner des Kompetenzzentrums Smart Services der HTWG (Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung), der Stadt Vaihingen an der Enz und dem Citymanagement inVAI veranstaltet. Vom 13. bis 15. November 2023 ist die Ausstellung für alle Interessierten öffentlich zugänglich. Darüber hinaus finden Workshops, Führungen, Vorträge, Diskussions- und Networking-Veranstaltungen statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter: https://handel-innovativ.de/uih-pop-up-vaihingen-an-der-enz/

Weitere Meldungen

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.