Innovation

Mobiles Innovationszentrum für den Einzelhandel in Villingen-Schwenningen eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innovation Mobiles Innovationszentrum für den Einzelhandel in Villingen-Schwenningen eröffnet

Am 23. Oktober 2023 eröffnet das Urban Innovation Hub (uih!) Pop-up in Villingen-Schwenningen. Vier Tage lang werden im „Haus der Wirtschaft“ der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg neue Technologien und digitale Services gezeigt. Handel, Gastgewerbe und andere Dienstleistungsbetriebe können darüber hinaus die Innovationen testen, die Vorreiterunternehmen in Baden-Württemberg bereits heute bieten.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, einen leistungsfähigen Einzelhandel in unseren Innenstädten zu erhalten. Innovation und Kreativität bilden die Basis für einen erfolgreichen stationären Einzelhandel, ein zukunftsfähiges Gastgewerbe und lebendige Innenstädte. Deshalb fördern wir das Projekt ‚Handel innovativ‘ des Kompetenzzentrums Smart Services sowie das ‚Urban Innovation Hub‘, das jetzt mobil in weiteren Städten innovative Technologien zeigt und Unternehmen bei der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle unterstützt”, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Der Prototyp für die mobilen Innovationslabore wurde im April 2023 in Heilbronn mit der Eröffnung des Urban Innovation Hub (uih!) geschaffen, das seitdem als feste Einrichtung mit vielfältigen Angeboten den Einzelhandel und andere Innenstadtakteure unterstützt. Jetzt geht das uih! – inklusive seiner Workshop- und Beratungsangebote – in weitere Städte und Regionen Baden-Württembergs. In Villingen-Schwenningen können Unternehmensvertreter, Innenstadtakteure und andere Interessierte innovative Technologien, Demonstratoren und Geschäftsmodelle live erleben – von Service-Robotern bis zu autonomen Liefersystemen, von KI-gestützten Kassensystemen bis zum virtuell unterstützten, stationären Verkauf von Schuhen und anderen Modeartikeln. „Das Urban Innovation Hub bietet Einzelhändlern und Innenstadtakteuren ein kreatives Umfeld für innovative Ideen. Mit der mobilen Variante bringen wir das uih! und seine Angebote in die Regionen des Landes”, so die Ministerin.

Das Kompetenzzentrum Smart Services

Das Kompetenzzentrum Smart Services wurde 2021 um den Schwerpunkt stationärer Einzelhandel mit dem Projekt „Handel innovativ – Digitalisierung und Innovation im stationären Handel“ erweitert, das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert wird. Das Projekt unterstützt den stationären Einzelhandel bei der Umsetzung digitaler Lösungen sowie bei der Verknüpfung von Vertriebsformen des stationären Handels mit Online-Angeboten. Das Kompetenzzentrum Smart Services bietet vor Ort Anlaufstellen und vielfältige Unterstützungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen. Zentral dabei ist der Wissenstransfer sowie der Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch zwischen Forschung und Unternehmenspraxis.

Das uih! in Villingen-Schwenningen wird von den Projektpartnern HTWG (Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung) und der Hochschule Furtwangen sowie der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg veranstaltet. Die Eröffnung findet am 23. Oktober 2023 um 19:00 Uhr mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Innenstadtmanagement in der Praxis“ statt. Vom 24. bis 26. Oktober 2023 ist die Ausstellung mit innovativen Technologien für alle Interessierten öffentlich zugänglich. Darüber hinaus werden Workshops, Führungen, Vorträge, Diskussions- und Networking-Veranstaltungen zu Themen wie „Self-Service im Gastgewerbe“, „Geschäftsmodellentwicklung im Handel“ oder „Anforderung der Generation Z an den Einzelhandel und die Innenstadt“ angeboten. Das uih! Villingen-Schwenningen findet in den Räumen und in Kooperation mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg statt (Albert-Schweitzer-Straße 7, 78052 Villingen-Schwenningen).

Weitere Informationen und Anmeldungen.

Das Kompetenzzentrum Smart Services finden Sie hier.

Ein weiteres Pop-up des uih! findet vom 13. bis 15. November 2023 in Vaihingen an der Enz statt.

Weitere Meldungen

Innovationspreis 2025
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.