Forum

Neuntes Unternehmensforum Baden-Württemberg – Zürich am 27. Oktober 2016 in Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Bionik und Digitalisierung als Innovationsmotoren im Bauwesen“ ist das Thema des neunten Unternehmerforums Baden-Württemberg-Zürich, zu dem Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und ihre Amtskollegin aus der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Regierungsrätin Carmen Walker Späh, am 27. Oktober 2016 in Freiburg rund 100 Gäste empfangen haben. Darunter sind zahlreiche Vertreter von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie von Forschungseinrichtungen aus beiden Regionen.

„Mit dem neunten Unternehmensforum setzen wir die langjährige und gute Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und dem Kanton Zürich fort“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut bei der Eröffnung des Forums. Beide Länder könnten als Nachbarn durch gute Kontakte und Kooperationen voneinander profitieren. Die Schweiz und Baden-Württemberg lebten von ihren hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen und ihrer starken Stellung auf dem Weltmarkt. „Das Unternehmerforum bietet die Gelegenheit zum grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch über die Zukunft des Planens und Bauens.“

Die Zürcher Regierungsrätin Carmen Walker Späh betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit von grenzüberschreitenden Wirtschaftsbeziehungen: „In Zeiten, in denen das nationalstaatliche Denken in Europa Auftrieb erhalten hat, kommen länderverbindenden Initiativen wie dem Unternehmensforum eine besondere Bedeutung zu.“ Die Kooperation von baden-württembergischen und Zürcher Unternehmen stifte einen grenzüberschreitenden volkswirtschaftlichen Nutzen, welcher letztlich der ganzen Bevölkerung dies und jenseits des Rheins zugutekomme.

Auf der Veranstaltung wurde unter anderem in das Thema Building Information Modeling (BIM) eingeführt. BIM bietet den großen Vorteil, dass Bauvorhaben mit wesentlich höherer Kosten- und Terminsicherheit geplant und realisiert werden können. Außerdem stand der Austausch von Fachleuten aus Baden-Württemberg und der Schweiz mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu BIM-Reglementierung und Strategien für das Auslandsgeschäft auf dem Programm.

Die Schweiz ist seit Jahren einer der wichtigsten Handelspartner Baden-Württembergs. In der Handelsstatistik belegt die Schweiz mit einem Wert von 13,4 Milliarden Euro im Jahr 2015 bei den Exporten den vierten Platz. Damit ist die Schweiz nach den USA, Frankreich und China das viertwichtigste Exportland für Baden-Württemberg. Bei den Importen nach Baden-Württemberg führt die Schweiz seit Jahren die Handelsstatistik an. 2015 wurden Waren im Wert von 14,7 Milliarden Euro aus der Schweiz nach Baden-Württemberg importiert.

Weitere Informationen zum Unternehmerforum
Die Unternehmerforen Baden-Württemberg - Zürich haben sich als Begegnungsmöglichkeit für Vertreter von kleinen und mittelständischen Unternehmen und von Forschungseinrichtungen beider Regionen etabliert. Das erste Unternehmerforum Baden-Württemberg - Zürich fand im Februar 2002 zum Thema „Bilaterale Verträge“ in Stuttgart statt. Anschließend folgten sieben weitere Unternehmensforen, die jeweils abwechselnd in Zürich und Stuttgart bzw. Städten in Baden-Württemberg veranstaltet wurden. Themen waren unter anderem Branchencluster und Chancen für Schweizer Unternehmen in Baden-Württemberg, Unternehmensnachfolge, Technologietransfer, Medizintechnik, Erneuerbare Energien und Logistik.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.