Forschung

Planungssicherheit für wirtschaftsnahe Forschungsinstitute

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsminister Nils Schmid stellte heute ein neues Finanzierungsmodell für die zwölf wirtschaftsnahen Forschungsinstitute der Innovationsallianz vor.

Das neue Modell sieht vor, das bisherige System einer Fehlbedarfsfinanzierung durch eine Festbetragsfinanzierung ab 2013 zu ersetzen. „Mit dem neuen Finanzierungsmodell schaffen wir Planungssicherheit für die Forschungsinstitute und belohnen erfolgreiches Wirtschaften“, sagte Wirtschaftsminister Schmid.

„Damit stärken wir nicht nur die Innovationsallianz, sondern leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Innovationskultur im Südwesten“, so Schmid. Bereits im Vorjahr hatte die Landesregierung mit einem neuen Investitionsprogramm Planungssicherheit für den weiteren Ausbau der Institute der Fraunhofer-Gesellschaft in Baden-Württemberg geschaffen. Auch die Gründung der Agentur für Leichtbau wertete Schmid als wichtigen Baustein für die wirtschaftsnahe Forschung in Baden-Württemberg.                                                                                 

Professor Dr. Hugo Hämmerle, Sprecher der Innovationsallianz und Leiter des NMI (Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen) in Reutlingen sagte: „Die Umstellung gibt uns mehr Flexibilität und die Möglichkeit, wie ein mittelständisches Unternehmen zu agieren. Um den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden aus der Wirtschaft und Industrie gerecht zu werden, müssen wir eine „state-of-the-art“-Infrastruktur anbieten. Mit dem neuen Modell können wir Rücklagen für Zukunftsprojekte bilden und Vorsorge für konjunkturelle Schwankungen treffen.“

Innovationsallianz

Die mit jährlich insgesamt rund 23 Millionen Euro Landesmitteln geförderte Innovationsallianz ist ein Bündnis von zwölf unabhängigen wirtschaftsnahen Forschungsinstituten in Baden-Württemberg. Die zwölf Institute mit einem Haushaltsvolumen von über 120 Millionen Euro und insgesamt rund 1.100 Beschäftigten setzen derzeit jährlich rund 1.800 Industrieaufträge und fast 500 öffentliche Forschungsprojekte um. Zielgruppe der Allianz sind kleine und mittlere Unternehmen. „Die Innovationsallianz Baden-Württemberg ist ein Markenzeichen der wirtschaftsnahen Forschung im Land und ein wichtiger Baustein der Mittelstandsförderung in Baden-Württemberg“, sagte Schmid.

Die Umstellung auf die Festbetragsfinanzierung geht auch auf einen Vorschlag des Rechnungshofs zurück. Ein besonderer Vorteil dieses neuen Modells ist es, dass die Forschungsinstitute bei Erwirtschaftung von Überschüssen künftig Rücklagen bilden können, was bisher grundsätzlich nicht vorgesehen war. Die Rücklagenbildung kann die Finanzierung strategischer Investitionen erheblich erleichtern. Teil des Pakets ist weiters eine Dynamisierung der Festbetragsförderung um jährlich drei Prozent bis einschließlich 2019.

Die 2008 gegründete Innovationsallianz sieht sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, um Unternehmen Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zugänglich zu machen. Die Institute betreiben angewandte, ergebnisorientierte Forschung in wichtigen Zukunftsfeldern wie nachhaltige Mobilität, Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz, Gesundheit und Pflege, Information und Kommunikation.

Beispiele für die Forschungsarbeiten der Innovationsallianz sind die Entwicklung künstlicher Organe als Ersatz für Tierversuche, der Sehchip für Blinde, Assistenzsysteme für Haushalte, die Entwicklung von Minilaboren im CD-Format zum schnellen Nachweis von Krankheiten sowie die Entwicklung von Dentallasern. Das Projekt "Power to Gas" zur Stromspeicherung, ein "Eisbärhaus" für energieeffizientes Bauen mit optimaler Energiebilanz oder die Herstellung ultradünner und biegsamer Mikrochips sind weitere Highlights.

Weitere Meldungen

Logo Frau und Beruf
Frau und Beruf

Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert 30jähriges Bestehen

Das 1994 vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufene Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Kick-Off-Veranstaltung

Kick-Off-Veranstaltung Venture-Capital-Roundtable

Um mehr Wagniskapital zu mobilisieren, findet heute (22. November) in Stuttgart die Kick-Off-Veranstaltung Venture-Capital-Roundtable statt.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Arbeitsmarkt

Erste landesweite Veranstaltung „Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“

Auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fand die erste landesweite Veranstaltung „Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“ in Stuttgart statt.

Weiterbildung

Mit KI zur passenden Weiterbildung

Das Weiterbildungsportal fortbildung-bw.de bietet ein neues KI-Tool zum einfachen und schnellen Finden der passenden Weiterbildung.

Startup BW

Regional Cup Ulm

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Elevator Pitch Heilbronn
Startup BW

Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken 2024

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

GlobalConnect

Außenwirtschaftskonferenz GlobalConnect 2024 in Stuttgart

Zum achten Mal versammelte die GlobalConnect 2024 am 20. November alle wichtigen Akteure und Akteurinnen aus den Bereichen Außenwirtschaft und Internationalisierung in Stuttgart.

Unternehmensnachfolge

„Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken“

Akteure im Bereich Unternehmensnachfolge treffen sich zur Diskussion des Generationenwechsels in den Unternehmen Baden-Württembergs am 18. November 2024 in Esslingen am Neckar.

Virtueller Datenfluss im Web
Aerospace

THE aerospace LÄND meets Berlin

Luft- und Raumfahrt sind Wachstumsbranchen und Schlüsseltechnologien für das 21. Jahrhundert. Baden-Württemberg will diese Potentiale nutzen und bündelt seine Aktivitäten seit 2023 in der Landesstrategie „THE aerospace LÄND“.

©Kzenon - Fotolia
Bilanzgespräch

13. Bilanzgespräch der Landesinitiative und des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“

Beim13. MINT-Bilanzgespräch und Jahrestreffen ging es um die vielfältigen Initiativen von Organisationen und Unternehmen in Baden-Württemberg zur Gewinnung von mehr Mädchen und Frauen für zukunftsrelevante MINT-Berufe.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Zumeldung zur Tourismusbilanz im 3. Quartal 2024

„Baden-Württemberg befindet sich weiter auf Rekordkurs: Auch im dritten Quartal verzeichnet das Land Zuwächse bei den Ankunfts- und Übernachtungszahlen.“

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Stuttgarter Buchwochen

Eröffnung der Stuttgarter Buchwochen 2024

Vom 13.11.2024 bis zum 01.12.2024 finden zum 74. Mal die Stuttgarter Buchwochen dieses Jahr unter dem Motto „Bücher können was“ statt. Staatssekretär Dr. Rapp eröffnet die Buchwochen mit einem Grußwort.

Siegerehrung beim AXEL-Demo Day in Karlsruhe
Start-up BW

Start-up BW Elevator Pitch AXEL

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

SDA 2023
Strategiedialog Automobilwirtschaft

8. Jahresveranstaltung Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg

Stärkung des Standorts, international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen und erhebliche Investitionen notwendig

Grafik zum Landesausbilderpreis 2025
Landesausbilderpreis

Jetzt für den Landesausbilderpreis bewerben!

Das Wirtschaftsministerium startet das Bewerbungsverfahren für den „Landesausbilderpreis“. Ab sofort können sich Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben oder überbetrieblichen Berufsbildungsstätten bis zum 31. Januar 2025 bewerben.