Denkmalpflege

Schmid präsentiert Neuerscheinung des Landesamtes für Denkmalpflege

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Die jährlich erscheinende Fachpublikation 'Fundberichte aus Baden-Württemberg veranschaulicht hervorragend die Ergebnisse der archäologischen Erforschung unseres Landes. Die wissenschaftlichen Beiträge decken den gesamten Bereich von der Altsteinzeit bis zur frühen Neuzeit ab. Die Reihe ist damit Spiegel einer vielfältigen und lebendigen Landesarchäologie und wird national und international hoch bewertet", erklärte Minister für Finanzen und Wirtschaft Dr. Nils Schmid. Im Stuttgarter Theiss Verlag ist jetzt der 32. Band der Publikation neu erschienen und wurde am 04.06.2012 in Nürtingen vom Minister Schmid gemeinsam mit Regierungspräsident Johannes Schmalzl und Prof. Dr. Claus Wolf, Abteilungspräsident des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, präsentiert.

Prof. Dr. Claus Wolf erläuterte bei der Übergabe der Neuerscheinung, dass die beiden Teilbände des aktuellen Periodikums größere Abhandlungen zu wichtigen archäologischen Entdeckungen der vergangenen Jahre umfassten. Highlights des ersten Teilbands seien u.a. die Untersuchungen der Funde aus dem spätkeltischen Oppidum Altenburg-Rheinau bei Jestetten am Hochrhein. Außerdem hob er Untersuchungen zum Jupiter im Brunnen im Nordvicus von Heidelberg hervor, ebenso die neuen Erkenntnisse zur spätrömischen Abschnittsbefestigung auf dem Breisacher Münsterberg, die frühalamannischen Siedlungsspuren in Flehingen (Ortsteil der Gemeinde Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe) und nicht zuletzt die Terra-Sigillata-Töpferei von Nürtingen (Landkreis Esslingen). Diese im Sommer 2003 in einem Kanalgraben entdeckten Überreste einer römischen Manufaktur bieten faszinierende Einblicke in die antike Wirtschaftsgeschichte nördlich der Alpen und waren Thema des Festvortrags von Privatdozent Dr. Martin Luik.

Im zweiten Teilband sei darüber hinaus auch die traditionelle „Fundschau“ enthalten, erläuterte Prof. Dr. Wolf. Hier werde geordnet nach Epochen ein Überblick über die zahlreichen kleineren archäologischen Entdeckungen und Neufunde der letzten Jahre gegeben. „Nicht zuletzt spiegelt sich darin die Tätigkeit der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter der archäologischen Denkmalpflege“, betonte Wolf und wies darauf hin, dass ohne deren Unterstützung auch in der Archäologie vieles nicht möglich sei. Bei der heutigen Buchpräsentetion begrüßten auch der Technische Beigeordnete der Stadt Nürtingen, Andreas Erwerle, und Volker Hühn, der Geschäftsführer des Stuttgarter Theiss Verlags. Privatdozent Dr. Martin Luik von der Universität München hielt den Festvortrag mit dem Titel „Rom in der schwäbischen Provinz“ zur Terra-Sigillata-Töpferei in Nürtingen. Eine Ausstellung über diese Töpferei ist im Nürtinger Rathaus noch bis zum 13. Juni 2012 zu sehen.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.