Auslandsreise

Schmid reist mit 101-köpfiger Delegation nach Russland

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid reist mit einer 101-köpfigen Delegation nach Russland. Die Reise mit Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Medien vom 15. bis 21. April führt nach St. Petersburg, Moskau, Kaluga und Nishnij Nowgorod. „Wir wollen die Präsenz Baden-Württembergs in Russland weiter verstärken und gemeinsam die Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern voranbringen“, sagte Wirtschaftsminister Schmid vor der Abreise nach St. Petersburg.

Deutschland ist der zweitwichtigste Handelspartner Russlands, dessen Wirtschaft sich auf Wachstumskurs befindet. Der boomende russische Rohstoffsektor beflügelt auch den Aufschwung im Maschinen- und Anlagenbau und der Automobilwirtschaft. Daher sind neben dem Zentrum des russischen Maschinenbaus St. Petersburg und der Hauptstadt Moskau die beiden wichtigen Automobil-Standorte Kaluga und Nishnij Nowgorord Ziele der Reise.

Minister Schmid wird sich in Moskau unter anderem mit der russischen Ministerin für wirtschaftliche Entwicklung Elwira Nabiullina und mit dem Ökonomen und Persönlichen Berater von Präsident Medwedew, Arkadij Dworkowitsch treffen. Zudem stehen der Austausch mit dem früheren russischen Wirtschaftsminister und heutigen Vorstandsvorsitzenden der Sberbank German Gref sowie ein Treffen mit Gewerkschaftsvertretern auf Schmids Tagesordnung.

In St. Petersburg wirbt Wirtschaftsminister Schmid auf dem Baden-Württemberg Forum „Kfz- und Produktionstechnik – Angebote für die russische Automobilindustrie“ für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Das Forum findet im Rahmen des Wirtschaftsprogramms der Deutschen Woche statt. Das Land Baden-Württemberg ist Hauptpartner der seit 2004 jährlich veranstalteten Deutschen Woche in St. Petersburg Deutschen Woche in St. Petersburg.

Die 40-köpfige Unternehmerdelegation kommt vor allem aus den Branchen Automobilwirtschaft und Maschinen- und Anlagenbau und umfasst hochrangige Vertreter aus Kammern und Verbänden. Die politische Delegation wird von zwei Mitgliedern des baden-württembergischen Landtags und dem Honorarkonsul der Russischen Förderation für Baden-Württemberg begleitet. Die Wissenschaftsdelegation besteht aus Vertretern der Universitätskliniken Tübingen, Heidelberg, Freiburg und Ulm, die am „Deutsch-Russischen Medizin-Forum 2012 zum Thema „Gesundheit der Frauen“ in St. Petersburg teilnehmen.

Teil der Delegation sind auch Vertreter aus Kunst und Kultur, darunter acht Musiker und Professoren der baden-württembergischen Musikhochschulen, die Band „Marie and the red Cat“ der Popakademie Mannheim, der Schriftsteller und Georg Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino sowie Vertreter der baden-württembergischen Staatsweingüter Freiburg und Weinsberg. Die Teilnehmer aus den Bereichen Kunst und Kultur werden das Programm der Deutschen Woche in St. Petersburg mitgestalten.

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid leitet die Delegation vom 15. bis 18 April in St. Petersburg und Moskau, der Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Daniel Rousta den zweiten Teil der Reise nach Kaluga und Nishnij Nowgorod vom 18. bis 21. April 2012. Die Wissenschaftsdelegation, die aus Anlass des „Deutsch-Russischen Medizinforums“ vom 16. bis 19. April nach St. Petersburg reist, wird durch die Ministerialdirektorin im Wissenschaftsministerium Simone Schwanitz geleitet.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.