Auslandsreise

Schmid reist mit Wirtschaftsdelegation in den Oman und nach Saudi-Arabien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid reist am Samstag (30.11.) mit einer 35-köpfigen Wirtschaftsdelegation in den Oman und nach Saudi-Arabien. Schmid wird die mitreisenden Unternehmer in der omanischen Hauptstadt Maskat und der saudischen Hauptstadt Riad bis Dienstag (3.12.) unterstützen.

Schwerpunkt der Reise sind die Branchen Bau, Nachhaltiges Bauen und Umwelttechnik. „Ziel der Reise ist es, unsere guten wirtschaftlichen Kontakte in die Golf-Region zu verstetigen. Die Kontinuität in den politischen Beziehungen schafft enorm viel Vertrauen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit“, sagte Schmid vor Abreise.

In Maskat steht neben politischen Gesprächen der Besuch der German University of Technology auf dem Programm. In Riad wird Schmid vor allem politische Gespräche mit hochrangigen Vertretern der saudischen Regierung und Wirtschaft führen. Zudem flankiert der Minister den Abschluss eines Partnerschaftsabkommens zwischen der baden-württembergischen Ingenieurkammer und dem saudi-arabischen Äquivalent, dem Saudi Council of Engineers. Die Reise erfolgt in Kooperation mit Baden-Württemberg International und Handwerk International.

Oman: Erstmals politisch flankierte Delegation aus Baden-Württemberg

Wirtschaftsminister Schmid führt die erste politisch unterstützte Delegationsreise aus Baden-Württemberg in den Oman. „Das Sultanat Oman fragt für seine Bauvorhaben Technologie und Know-How nach. Wir werden in Maskat deutlich machen, dass Baden-Württemberg das anbietet, was der Oman braucht“, sagte Schmid.

Das Sultanat versucht mit großen Bauprojekten gegenüber den Golfmetropolen aufzuholen, für die nicht zuletzt Technologie und Know-How aus Deutschland gefragt sind. Nach Angaben des Wirtschaftsinformationsdiensts MEED summiert sich das Volumen der laufenden und geplanten Infrastrukturvorhaben auf rund 116 Milliarden US-Dollar (MEED Gulf Projects Index). Dazu zählen Projekte wie beispielsweise der Ausbau von Flughäfen, des Straßennetzes oder Investitionen in Hotels und Wohnungen.

Saudi-Arabien: Schmids Besuch setzt über 20 Jahre Präsenz vor Ort fort

Schmids Reise nach Riad setzt die intensive Kontaktpflege der baden-württembergischen Landesregierung mit Saudi-Arabien fort: „Baden-Württemberg zeigt seit über 20 Jahren Präsenz in Saudi-Arabien. Mit dieser Kontinuität verdeutlichen wir den Saudis, dass die Südwest-Wirtschaft ein verlässlicher Geschäftspartner ist“, sagte Schmid.

Das Land ist mit rund 30 Millionen Einwohnern und einem Bruttoinlandsprodukt von 727 Milliarden US-Dollar (2012) die mit Abstand größte Volkswirtschaft in der Region. Seit 2011 gilt das Königreich zudem als größter Projektmarkt der Golfregion. Nach Angaben des Wirtschaftsinformationsdiensts MEED liegt das Marktpotential geplanter und laufender Infrastrukturvorhaben im April 2013 bei 910 Milliarden US-Dollar. Die Vereinigen Arabischen Emirate liegen derzeit bei 660 Milliarden Dollar.

Statistisches Landesamt: Länderinformation Saudi-Arabien und Oman

Weitere Meldungen

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Förderung

de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in dritte Förderphase

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die drei de:hubs im Land in einer dritten Förderphase mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 über zwei Jahre.

Europäische Flaggen
Förderung

Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro

Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Playful young woman playing I Spy
Ausbildung

Zumeldung zur Landespressekonferenz: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und in eine berufliche Karriere durch Weiterbildungen durchzustarten, ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wichtig“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.