Informationstechnologie

Schmid und Bauer stellen Umsetzung des Strategiekonzepts Forward IT vor

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsminister Nils Schmid und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer haben am 29. Juli 2014 im Ministerrat ihre Pläne zur Umsetzung des Strategiekonzepts Forward IT vorgestellt.

Das gemeinsam von Wirtschaft und Wissenschaft entwickelte Strategiekonzept Forward IT wurde im September 2013 von den 34 Partnern der IKT-Allianz unterzeichnet. Die IKT-Allianz Baden-Württemberg vereint 34 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft, um den IKT-Standort Baden-Württemberg erfolgreich für die kommende Dekade auszurichten. Wirtschaftsminister Schmid berichtete über die Ergebnisse des umfangreichen Dialogs mit den Allianzpartnern. Insgesamt wurden 38 Projektskizzen mit weit über 100 beteiligten Partnern eingereicht.

Wirtschaftsminister Schmid: „Wir wollen gemeinsam mit unseren Forschungsinstituten dafür sorgen, dass gerade die kleinen und mittleren Unternehmen mit sicheren IT-Lösungen versorgt werden. Dadurch werden ihre guten Ideen und ihr wertvolles Know-How vor Hackern und Spähattacken geschützt.“

Wissenschaftsministerin Bauer: „Die Forward IT-Initiative setzt wesentliche Impulse für intensive Kooperationen von Hochschulen mit kleinen und mittleren Unternehmen. Gerade der ressortübergreifende strategische Ansatz wird sich dabei in der Kommunikation zwischen Stakeholdern aus Wirtschaft und Wissenschaft bewähren“.

Eines der zentralen Projekte ist der Aufbau einer Sicherheitsagentur am wirtschaftsnahen Forschungszentrum Informatik (FZI) am KIT. Die Agentur soll zu einer zentralen Anlaufstelle vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg werden. Sie soll etablierte Sicherheitstechnologien anwendergerecht aufbereiten und für den Transfer in die Unternehmen sorgen.

Das Zentrum wird vor allem durch aufzubauende Mediatoren-Teams den Transfer neuester Erkenntnisse der IKT-Sicherheit in die Wirtschaft des Landes übernehmen. Durch geeignete Plattformen wird der Zugang der vor allem kleinen und mittleren Unternehmen zu aktuellem Wissen sichergestellt. Mittel- bis langfristiges Ziel ist der Aufbau einer vertrauenswürdigen unabhängigen Einrichtung, die die Rolle eines "IKT-TÜV" für zertifizierbare Software und Sicherheitssysteme für baden-württembergische Unternehmen übernimmt.

Zur Umsetzung des Strategiekonzeptes Forward IT wollen Wirtschafts- und Wissenschaftsministerium mehrere Maßnahmen fördern. Mit den Fördermaßnahmen werden die drei Handlungsfelder des Strategiekonzeptes Forward IT, im Rahmen der vorhandenen finanziellen Handlungsmöglichkeiten, abgedeckt. Die Vorhaben sollen um mindestens 50 Prozent von den Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft mitfinanziert werden. Über das Fördervolumen wird im Rahmen des Doppelhaushalts 2015/16 entschieden. Am 8. Oktober 2014 kommen die Partner beim IKT-Gipfel erneut zusammen.

Strategiekonzept Forward IT (PDF)

Weitere Meldungen

AdobeStock_198469599
Smart Service

Smart Service Tour: Mobiles Innovationslabor kommt nach Markdorf und Bruchsal

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Smart Service Tour“ bringt das Kompetenzzentrum Smart Services zukunftsweisende Dienstleistungen und digitale Geschäftsmodelle direkt in die Städte und Gemeinden Baden-Württembergs.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Weiterbildung

Ergebnisvorstellung der geförderten innovativen Weiterbildungsprojekte

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung wurden am 15. Mai einem Fachpublikum die Ergebnisse der geförderten innovativen Weiterbildungsprojekte vorgestellt und diskutiert.

Mittel ist Mega
Image-Kampagne Mittelstand

Mittelstand wird Megastand. Wirtschaftsministerium startet Image-Kampagne

Mit einer prominent besetzten Auftaktveranstaltung auf dem Stuttgarter Schlossplatz wurde am 14. Mai 2025 die landesweite Imagekampagne „mittel IST MEGA“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus offiziell gestartet.

Eine Labormitarbeiterin führt einen Coronatest durch.
Förderung

Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern unterstützt

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut hat am 14. Mai 2025 den offiziellen Startschuss für das Projekt „HiPerReF - Zentrum für Hochleistungs-Faserverbundstrukturen aus rezyklierten Verstärkungsfasern“ gegeben.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Zumeldung zur Tourismusbilanz im ersten Quartal 2025

Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg äußert sich Staatssekretär Dr. Patrick Rapp.

Virtueller Datenfluss im Web
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt als Schlüsselbranchen für ein sicheres und souveränes Europa

Technologische Exzellenz und Innovation sind der Schlüssel zur Sicherung einer führenden Rolle Europas in der Welt. Luft- und Raumfahrt ermöglichen den digitalen und vernetzten Alltag.

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.