Konjunktur

Schmid zu Konjunkturrückblick und Konjunkturprognose des Statistischen Landesamts

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Unternehmen und Beschäftigte im Südwesten haben im Jahr 2011 ihre Leistungsstärke bewiesen: trotz eines zum Jahresende immer schwieriger werdenden Umfelds steuert die baden-württembergische Wirtschaft 2011 auf ein außergewöhnliches Wachstum von rund vier Prozent zu“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid in Stuttgart in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Präsidentin des Statistischen Landesamts Dr. Carmina Brenner. Das Statistische Landesamt geht in den heute vorgestellten Daten zur Wirtschafts- und Sozialentwicklung davon aus, dass die Wirtschaft in Baden-Württemberg 2011 preisbereinigt um rund vier Prozent wächst.

Für 2012 erwarten die Statistiker eine Abschwächung des Wachstums auf 1,5 Prozent. „Die Prognose zeigt eine konjunkturelle Abkühlung, keine konjunkturelle Krise. Wir dürfen die Risiken für die Weltwirtschaft nicht kleinreden, aber auch keine Krise herbeireden. Unsichere Märkte brauchen Vertrauen: deswegen halte ich unseren Stil des offenen Dialogs mit der Wirtschaft für ein gutes Rezept“, betonte Wirtschaftsminister Schmid. „Am Jahresende wird jedes Wachstum, das den für Deutschland prognostizierten Wert von plus einem Prozent übertrifft, ein sehr gutes Ergebnis für die baden-württembergische Wirtschaft sein“.

Wirtschaftliche Entwicklung im Rückblick

„Mit vier Prozent Wachstum wird die Südwest-Wirtschaft wohl meine eigenen Erwartungen übertreffen, denn im Juni 2011 bin ich noch von einem potenziellen Wachstum von über drei Prozent ausgegangen. Nach oben lässt sich der Wirtschaftsminister beim Wachstum aber gerne korrigieren“, so Schmid. Wachstumstreiber war erneut die Exportwirtschaft, die in diesem Jahr ihre Warenausfuhren um mehr als 10 Prozent auf rund 170 Milliarden Euro steigerte.

Das hohe Wirtschaftswachstum ist neben starken Exporten aber auch auf die rege Binnennachfrage zurückzuführen. Die günstige Lage auf dem Arbeitsmarkt stimulierte den privaten Konsum: „Mit einer jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquote von vier Prozent die Arbeitslosigkeit haben wir derzeit den niedrigsten Stand seit zwanzig Jahren“, so Schmid.

Konjunkturprognose: Offenheit schafft Vertrauen für unsichere Märkte

Die konjunkturelle Entwicklung im kommenden Jahr ist erheblichen Risiken ausgesetzt: angesichts nachlassender außenwirtschaftlicher Impulse, einer vorsichtigeren binnenwirtschaftlichen Nachfrage der Unternehmen und der privaten Verbraucher gehen die Statistiker von einer Abkühlung der Konjunktur aus.

„Ein Einbruch der Konjunktur wie vor drei Jahren nach der Lehmann-Pleite zeichnet sich jedoch nicht ab“, unterstrich Minister Schmid. Die Investitions- und Beschäftigungsabsichten der Wirtschaft seien in letzter Zeit nur geringfügig zurückgegangen, so der Minister. Die große Reichweite des Auftragsbestands sichere in den kommenden Monaten Produktion, Umsatz und Beschäftigung. „Für die exportorientierte baden-württembergische Wirtschaft würde es aber schwer, sich gegen eine starke Abkühlung des Welthandels zu wehren“, so Schmid.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Innovationspreis 2025
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.