Landesausstellung

Spannende Führungen in der Landesausstellung Kunsthandwerk in Kornwestheim

Die ausgewählten Werke von 91 baden-württembergischen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern können im Rahmen des Landesausstellung Kunsthandwerk noch bis zum 17. November im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim bewundert werden.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ausstellung Kornwestheim

Einen besonderen Einblick in die kostenlose Ausstellung bieten verschiedene Führungen. Besucherinnen und Besucher erfahren bei den Rundgängen interessante Details zu den einzelnen Objekten.

In der Ausstellung sind Exponate aus baden-württembergischen Ateliers und Werkstätten zu sehen. Darunter sind die Werke von Schreinermeister Stefan Broszeit, Schmuckkünstlerin und Bildhauerin Felicia Mülbaier und Keramikkünstlerin Heide Nonnenmacher. Sie sind die diesjährigen Trägerinnen und Träger des Staatspreises Gestaltung Kunst Handwerk.

Das Spektrum der Ausstellung reicht von Schmuck und Gerät, Keramik, Textil, Holz, Stein, Flechtarbeiten, Glas, Metall bis hin zu Papier, Leder und Marionetten. Viele der Exponate können käuflich erworben werden.

Dieses kostenlose Begleitprogramm zur Landesausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher im November

Einen Impuls-Vortrag „Keramik im Holz- und Kapselbrand“ hält die Keramikkünstlerin Bettina Kohlen am Samstag, 2. November, ab 15:00 Uhr.

Die Schmuckdesignerin Iris Merkle, nominiert für den Staatspreis 2024, führt am Sonntag, 3. November, ab 11:30 Uhr durch die Ausstellung. Der Schreinermeister und Preisträger des Staatspreises 2024, Stefan Broszeit, bietet an diesem Tag ab 15:00 Uhr die Themenführung „Holz mit allen Sinnen“ an.

Am Samstag, 16. November, gibt es ab 15:00 Uhr die Steinmetz-Vorführung „Laut – Staub – Schön“ von Steffi Schneider, Steinmetz und Steinbildhauermeisterin. Sie wurde mit dem Preis der Handwerkskammer Stuttgart ausgezeichnet. Ab 15:00 Uhr hält an diesem Tag der Holzkünstler Felix Votteler den Vortrag „Erinnerungskultur – eine handwerkliche Auseinandersetzung mit Grafeneck“.

Allgemeines zur Landesausstellung

Der Wettbewerb um den Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk mit Landesausstellung findet alle zwei Jahre statt. Veranstalter der Landesausstellung sind neben dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus der BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e. V. und eine baden-württembergische Stadt. In diesem Jahr ist die Landesausstellung in Kornwestheim zu Gast.

91 baden-württembergische Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker haben sich mit insgesamt 201 Arbeiten um die Staatspreise und die Teilnahme an der Landesausstellung beworben. Eine Fachjury, die aus Vertretern der verschiedenen Gewerke bestand, vergab die Staatspreise und weiteren Auszeichnungen und wählte 132 Arbeiten für die Ausstellung aus.

Weitere Informationenfinden Sie unter www.staatspreis-kunsthandwerk.de.

Der Publikumspreis

Ein weiterer Preis wird am Sonntag, 17. November, während der Finissage ab 16 Uhr verliehen: Während der Laufzeit der Landesausstellung Kunsthandwerk sind alle Besucherinnen und Besucher aufgerufen, für das von ihnen präferierte Exponat zu stimmen. Am letzten Tag der Ausstellung wird der von der Stadt Kornwestheim gestiftete Publikumspreis in Höhe von 1.000 Euro an die Künstlerin oder den Künstler übergeben, deren oder dessen Exponat die meisten Stimmen erhalten hat.

Weitere Hintergrundinformationen

Die ausgewählten Exponate sind vom 28. September bis zum 17. November 2024 im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim zu sehen. Der Eintritt in die Landesausstellung ist frei.

Museum im Kleihues-Bau
Stuttgarter Straße 93
70806 Kornwestheim
Tel. 07154-202-7401

E-Mail: museen@kornwestheim.de

Homepage: https://museum-kleihues-bau.kornwestheim.de

Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, 11:00 bis 18:00 Uhr, feiertags geschlossen (Ausnahme: am Freitag, 1. November 2024 wird das Museum geöffnet sein). Flexible Öffnungszeiten für Gruppen und Schulklassen.

Fotos der Werke der nominierten Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker finden Sie unter https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/media/mid/nominierungen-fuer-die-staatspreise-gestaltung-kunst-handwerk-2024

Fotos der Preisverleihung finden Sie hier: https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/media/mid/staatspreis-kunsthandwerk-2024

Bei Fragen und Rückmeldungen wenden Sie sich bitte an

Jule Rabe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BdK Bund der Kunsthandwerker BW e.V.
presse@kunsthandwerk.de

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsmedaille 2025 - Träger der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.