Exporte

„Starke Auslandsnachfrage stützt weiterhin die Konjunktur“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)

Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, erklärte anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen zu den Südwest-Exporten im ersten Halbjahr 2021: „Die starke Auslandsnachfrage stützt weiterhin die Konjunktur im Land. Der Anstieg der Südwest-Exporte im ersten Halbjahr 2021 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 vor der Corona-Krise und auch gegenüber dem letzten Jahr ist mehr als erfreulich.“

Mehr als die Hälfte der Gesamtexporte (55,3 Prozent) entfielen auf Kraftwagen und Kraftwagenteile, Maschinen und pharmazeutische Produkte. Insbesondere die Pharmahersteller konnten dabei die größten Zuwächse im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019 verzeichnen: „Die aktuellen Zahlen zeigen auch Baden-Württembergs Stärke als Gesundheitsstandort.“

Der sich bereits nach dem ersten Quartal 2021 abzeichnende Trend verstetige sich demnach, auch wenn die Dynamik im Südwesten etwas nachlasse. „Insgesamt bestehen gute Exportaussichten für das laufende Jahr, auch wenn es weiterhin noch zu Einschränkungen im grenzüberschreitenden Güter-, Waren- und Dienstleistungsverkehr kommt“, so Hoffmeister-Kraut weiter. Die Weltwirtschaft wird weiterhin von der wirtschaftlichen Dynamik in Asien und den Konjunkturprogrammen der Vereinigten Staaten geprägt. Demnach war die Nachfrage nach Produkten aus Baden-Württemberg in die USA (+ 25,2 Prozent) und nach China (+ 22,1 Prozent) besonders hoch. Aber auch zu den französischen Nachbarn war ein Plus von 29,2 Prozent zu verzeichnen. Die Exporte in andere europäische Länder lagen ebenfalls im zweistelligen Plus: „Damit stiegen die Exporte mit fast allen wichtigen Handelspartnern, auch im Vergleich zu 2019 vor der Corona-Krise, deutlich an.“

Leider brachen die Ausfuhren in das Vereinigte Königreich weiter ein und sanken im ersten Halbjahr um 16,5 Prozent. „Der Brexit bleibt für die Wirtschaft ein schmerzhafter Vorgang. Mit unserer Partnerschaftsinitiative BW-UK wirken wir dieser Entwicklung entgegen und bahnen neue Wirtschaftsbeziehungen an“, erklärte Hoffmeister-Kraut. Mit fast der Hälfte der Exporte blieb die EU der wichtigste Absatzmarkt: „Der Europäische Binnenmarkt bleibt das Fundament unserer exportorientierten Volkswirtschaft. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass funktionierende Wertschöpfungsketten auch innerhalb Europas keine Selbstverständlichkeit sind und unser Engagement hier wesentlich dazu beiträgt, den Wohlstand unseres Landes zu sichern“, so die Ministerin abschließend.

Weitere Meldungen

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.