Exporte

„Starke Auslandsnachfrage stützt weiterhin die Konjunktur“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)

Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, erklärte anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen zu den Südwest-Exporten im ersten Halbjahr 2021: „Die starke Auslandsnachfrage stützt weiterhin die Konjunktur im Land. Der Anstieg der Südwest-Exporte im ersten Halbjahr 2021 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 vor der Corona-Krise und auch gegenüber dem letzten Jahr ist mehr als erfreulich.“

Mehr als die Hälfte der Gesamtexporte (55,3 Prozent) entfielen auf Kraftwagen und Kraftwagenteile, Maschinen und pharmazeutische Produkte. Insbesondere die Pharmahersteller konnten dabei die größten Zuwächse im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019 verzeichnen: „Die aktuellen Zahlen zeigen auch Baden-Württembergs Stärke als Gesundheitsstandort.“

Der sich bereits nach dem ersten Quartal 2021 abzeichnende Trend verstetige sich demnach, auch wenn die Dynamik im Südwesten etwas nachlasse. „Insgesamt bestehen gute Exportaussichten für das laufende Jahr, auch wenn es weiterhin noch zu Einschränkungen im grenzüberschreitenden Güter-, Waren- und Dienstleistungsverkehr kommt“, so Hoffmeister-Kraut weiter. Die Weltwirtschaft wird weiterhin von der wirtschaftlichen Dynamik in Asien und den Konjunkturprogrammen der Vereinigten Staaten geprägt. Demnach war die Nachfrage nach Produkten aus Baden-Württemberg in die USA (+ 25,2 Prozent) und nach China (+ 22,1 Prozent) besonders hoch. Aber auch zu den französischen Nachbarn war ein Plus von 29,2 Prozent zu verzeichnen. Die Exporte in andere europäische Länder lagen ebenfalls im zweistelligen Plus: „Damit stiegen die Exporte mit fast allen wichtigen Handelspartnern, auch im Vergleich zu 2019 vor der Corona-Krise, deutlich an.“

Leider brachen die Ausfuhren in das Vereinigte Königreich weiter ein und sanken im ersten Halbjahr um 16,5 Prozent. „Der Brexit bleibt für die Wirtschaft ein schmerzhafter Vorgang. Mit unserer Partnerschaftsinitiative BW-UK wirken wir dieser Entwicklung entgegen und bahnen neue Wirtschaftsbeziehungen an“, erklärte Hoffmeister-Kraut. Mit fast der Hälfte der Exporte blieb die EU der wichtigste Absatzmarkt: „Der Europäische Binnenmarkt bleibt das Fundament unserer exportorientierten Volkswirtschaft. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass funktionierende Wertschöpfungsketten auch innerhalb Europas keine Selbstverständlichkeit sind und unser Engagement hier wesentlich dazu beiträgt, den Wohlstand unseres Landes zu sichern“, so die Ministerin abschließend.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.