Mit einer Auftaktveranstaltung im Neckar Forum Esslingen fiel der Startschuss für das baden-württembergische Schaufenster Elektromobilität. Für die Landesregierung sprachen bei der Veranstaltung mit rund 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Minister Nils Schmid, Silke Krebs, Theresia Bauer und Winfried Hermann. „Die Zukunft der Elektromobilität beginnt heute“, zeigten sich die Ministerinnen und Minister überzeugt.
Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid sagte: „Im Automobilland Baden-Württemberg sollen auch in Zukunft Fahrzeuge und Komponenten entwickelt und produziert werden. Wir werden im Schaufenster die neuen Technologie für jedermann sichtbar machen und den Beweis erbringen, dass Elektromobilität schon heute alltagstauglich funktioniert.”
Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs machte deutlich: „Das Schaufenster zeigt die Chancen der Mobilität von morgen: Nachhaltig - elektrisch - vernetzt. Bürgerinnen und Bürger können Nutzen und Praxistauglichkeit der Elektromobilität in konkreten Projekten im wahrsten Sinn des Wortes erfahren. Entwicklungspotentiale werden dargestellt und erforscht.“ In der Veranstaltung begrüßte die Ministerin nachdrücklich das Engagement der Partner im Schaufenster. „Die Landesregierung dankt allen Unterstützern für ihre großartigen Beiträge. Ohne diese wäre das LivingLab BWe nicht möglich gewesen.“ Sie betonte, Baden-Württemberg habe beste Chancen das Zukunftsland der Elektromobilität zu werden.
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Aufsichtsratsvorsitzende der e-Mobil BW, erklärte: „Das Online-Schaufenster widmet sich als Forschungsprojekt dem Umstand, dass neue Technologien immer auch Akzeptanzhürden überwinden müssen. Durch Information und Aufklärung bauen wir Vorurteile ab und wecken Neugier auf die Mobilität von morgen.“
Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Elektromobilität wird sich durchsetzen, wenn die Menschen ihre Vorteile erkennen – Freude am Fahren, mehr Lebensqualität, weniger Lärm und Luftverschmutzung, ein Beitrag zum Klimaschutz. Das LivingLab BWe ist ein wichtiger Schritt, um die Position Baden-Württembergs als Pionierregion für nachhaltige Mobilität zu festigen.“
Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie e-mobil BW GmbH und Projektleiter des LivingLab BWe mobil, erklärte: „Im Schaufenster betrachten wir vom Zweirad über den PKW bis zu Nutzfahrzeug und Bus unterschiedliche Fahrzeugtypen im intermodalen vernetzten Verkehrssystem. Zur Anwendung kommen verschiedene Antriebssysteme wie batterieelektrische Fahrzeuge oder Plug-In-Hybrid Fahrzeuge. Entscheidend für Ökologie und Ökonomie wird es sein, wie schnell die Forschungsergebnisse des Schaufensters in eine große Zahl marktgängiger Produkte umgesetzt werden“.
Schaufenster Elektromobilität LivingLab BWemobil
Die Bundesregierung hat im April 2012 vier Regionen in Deutschland als „Schaufenster Elektromobilität“ ausgewählt und fördert hier auf Beschluss des Deutschen Bundestags die Forschung und Entwicklung von alternativen Antrieben. Insgesamt stellt der Bund für das gesamte Schaufensterprogramm Fördermittel in Höhe von 180 Millionen Euro bereit. In den groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben wird Elektromobilität an der Schnittstelle von Energiesystem, Fahrzeug und Verkehrssystem erprobt.
Das Land Baden-Württemberg und die Region Stuttgart unterstützen zusätzlich das baden-württembergische Schaufenster Elektromobilität LivingLab BWemobil mit eigenen Fördermitteln. Im „LivingLab BWemobil” erforschen mehr als 100 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand Elektromobilität in der Praxis. Die rund 40 Projekte konzentrieren sich mit ihren Aktivitäten auf die Region Stuttgart und die Stadt Karlsruhe und sorgen auch international für eine große Sichtbarkeit.
Das LivingLab BWe mobil steht für einen systemischen Ansatz mit ineinandergreifenden Projekten, die Fragestellungen zu Intermodalität, Flotten und gewerblichen Verkehren, Infrastruktur und Energie, Wohnen und Elektromobilität, Stadt- und Verkehrsplanung, Fahrzeugtechnologie, Kommunikation und Partizipation sowie Ausbildung und Qualifizierung untersuchen. Koordiniert wird das LivingLab BWe mobil durch die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie e-mobil BW GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).