Staufermedaille

Staufermedaille für Karl-Heinz Jooß aus Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Übergabe Staufermedaille an Herrn Jooß

Für besondere Verdienste um das Land Baden-Württemberg hat Staatssekretärin Katrin Schütz heute (30. Juli) die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehene Staufermedaille in Gold an Karl-Heinz Jooß aus Karlsruhe überreicht. „Mit Ihrem großen Engagement sind Sie seit vielen Jahrzehnten eine Stütze der Gesellschaft – und eine starke Stimme in Handwerk, Kirche und Kommunalpolitik. Ohne Menschen wie Sie, die sich einbringen und für andere einsetzen, könnte unser Gemeinwesen nicht funktionieren“, sagte die Staatssekretärin in ihrer Würdigung.

Durch sein langjähriges Wirken in Bäckerinnung, Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer habe Herr Jooß das Handwerk in der Region Karlsruhe nachhaltig mitgeprägt. Er habe sich auf allen Ebenen stets für ein starkes und zukunftsfähiges Handwerk eingesetzt. Die Gewinnung und Ausbildung des Nachwuchses sei ihm dabei von Anfang an ein Herzensanliegen gewesen. „Gerade in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels, in denen das Bäckerhandwerk besonders von Nachwuchssorgen geplagt ist, tragen Sie maßgeblich zur Zukunftssicherung bei“, so Schütz.

Seit nahezu fünfzig Jahren prägt Karl-Heinz Jooß zudem als Kirchenältester die Geschicke der Evangelischen Alt- und Mittelstadtgemeinde Karlsruhe. Es sei ihm ein besonderes Anliegen, in der Gesellschaft um Verständnis für die Belange der Kirche zu werben und umgekehrt. „Es geht Ihnen stets darum, verschiedene gesellschaftliche Ebenen zusammenzuführen und dabei Möglichkeiten für den gegenseitigen Austausch zu schaffen“, betonte die Staatssekretärin.

Außerdem ist Jooß seit dem Jahr 1999 Mitglied der FDP-Fraktion im Gemeinderat der Stadt Karlsruhe. Er engagiert sich in einer Vielzahl von Gremien und Ausschüssen und übt Mandate als Aufsichtsrat in kommunalen Gesellschaften aus. „Sie sind ein unverzichtbarer Aktivposten der Karlsruher Kommunalpolitik, dem die Freude am aktiven Gestalten und dem Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern anzusehen ist“, hob Staatssekretärin Schütz hervor.

Weitere Informationen

Karl-Heinz Jooß wurde 1948 in Karlsruhe geboren. 1972 absolvierte er die Meisterprüfung im Bäckerhandwerk und übernahm den Familienbetrieb. Herr Jooß engagierte sich in den vergangenen Jahrzehnten auf vielfältige Weise in Handwerksorganisationen, Kirche und Kommunalpolitik. Für seine umfangreichen Verdienste wurden Herrn Jooß bereits zahlreiche Ehrungen zuteil, darunter das Bundesverdienstkreuz.

Die Staufermedaille ist eine besondere persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Mit ihr werden Verdienste um das Gemeinwohl geehrt, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen eines ehrenamtlichen, gesellschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements erworben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind.

Weitere Meldungen

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.