Staatsbesuch

Türkischer Staatsbesuch in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der türkische Minister für Wissenschaft, Industrie und Technologie Nihat Ergün hat heute bei dem Spitzengespräch des baden-württembergischen Finanz- und Wirtschaftsministers Dr. Nils Schmid mit dem Vorstand des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) berichtet, wie die Maßnahmen zur Krisenbewältigung in der Türkei gegriffen haben und welche Chancen sich für die deutschen Unternehmen in der Zusammenarbeit mit der Türkei bieten. "Die wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der Türkei hat für Baden-Württemberg eine hohe Bedeutung", betonte Nils Schmid in Stuttgart. "Die türkische Wirtschaft boomt, davon können auch unsere Unternehmen profitieren." Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Türkei wuchs im zweiten Quartal 2011 um 8,8 Prozent, wie die nationale Statistikbehörde mitteilte. Schon im vergangenen Jahr war die türkische Wirtschaft um 8,9 Prozent gewachsen.

„Globale Aktivität bringt den Unternehmen große Wettbewerbsvorteile, deshalb unterstützt die Landesregierung insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Erschließung der ausländischen Märkte“, erklärte Minister Schmid. Auch und gerade mit der Türkei habe Baden-Württemberg International (bw-i) schon zahlreiche Markterschließungsmaßnahmen, darunter technische Symposien, Baden-Württemberg-Foren und Kontakt- und Kooperationsbörsen durchgeführt. Daran hätten auch die Industrie- und Handelskammern mitgewirkt. Zu den besonders zukunftsträchtigen Themen zähle insbesondere auch der Bereich der Erneuerbaren Energien. Für 2011 werde deshalb von Seiten der Industrie- und Handelskammern wie bereits 2010 erneut eine Beteiligung für baden-württembergische Unternehmen an der RENEX in Istanbul (20.-23.10.11) organisiert. Für 2012 wurde von Seiten des Landes sogar eine offizielle Landesbeteiligung an der RENEX beschlossen. Die Fachmesse RENEX beschäftigt sich mit dem gesamten Produktspektrum rund um "Erneuerbare Energien".

Nach dem Gespräch mit der BWIHK besuchten Minister Schmid und Minister Ergün den Empfang im Neuen Schloss. Bei dem Empfang hat sich der Staatspräsident S. E. Abdullah Gül in Anwesenheit von Ministerpräsident Kretschmann und weiterer Vertreter des Landes in das Gästebuch des Landes Baden-Württemberg eingetragen.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Handel 2023

Förderaufruf „Intensivberatung Zukunft Handel 2030"

Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.

Besuch der Hannover Messe
Wirtschaftsstandort

Baden-Württemberg gewinnt Forschungseinrichtung imec

Neue Partnerschaft ermöglicht ein innovatives Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas.

Besuch der Hannover Messe - Messetag 1
Hannover Messe

Innovationstreiber Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Hannover Messe

Vom 31.03. bis 04.04.2025 präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie rund 4.000 Aussteller.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen März 2025

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – doch Frühjahrsbelebung bleibt aus.