Auszeichnung

Verleihung der Staufermedaille an Friedhelm May

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Die Staufermedaille ist eine besondere Auszeichnung des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Mit ihr kommt der Dank und die Anerkennung für die Verdienste des Geehrten um das Land zum Ausdruck." Dies sagte Ingo Rust, Staatssekretär für Finanzen und Wirtschaft, in Eppingen anlässlich der Verleihung der Staufermedaille an Friedhelm May.

"Mit seinem besonderen persönlichen Einsatz hat Herr May einen maßgeblichen Beitrag zur Integration behinderter Menschen in unsere Gesellschaft geleistet", betonte Rust und führte aus, "dass sich Herr May auf dem Gebiet der Betreuung behinderter Menschen über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Positionen durch sein außergewöhnliches Engagement verdient gemacht hat, wofür ihm der Dank und die Anerkennung des Landes gebührt".

Der Sparkassenbezirksdirektor a. D. Friedhelm May wurde 1939 in Ittlingen geboren. Er ist seit 1976 erster Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Eppingen e. V., dessen Hauptaugenmerk auf der Inklusion, also der Einbeziehung behinderter Menschen in unsere Gesellschaft liegt. So gründete der Verein 1969 eine private Sonderschule für geistig Behinderte, an der bis im Jahre 1991 bis zu 30 Kinder vorwiegend aus dem Landkreis Karlsruhe von bis zu sieben Fachkräften in sechs Klassen unterrichtet wurden.

Zudem hat der Verein im Jahr 2001 die Tagesstätte "Haus Schelmenrain" in der Eppinger Bräunlingstraße eingerichtet. 2011 wurde auf einem benachbarten Grundstück das "Haus Orchideenstraße" mit zehn Wohnungen und 15 Tagesplätzen fertig gestellt. Dort werden unter anderem Menschen mit schweren geistigen oder mehrfachen Behinderungen betreut. Zudem bietet das Haus die Möglichkeit des betreuten Wohnens an. Die operative Betreuung dieser Einrichtungen erfolgt durch die Offenen Hilfen Heilbronn und die Evangelische Landesstiftung Lichtenstern, die als Einrichtung der Behindertenhilfe mit rund 500 Beschäftigten zu den wichtigen Arbeitgebern in der Region Eppingen zählt und dessen Verwaltungsrat Herr Friedhelm May angehört. Neben seinem Engagement für die Behinderten setzt sich Herr May zudem im Heimatverein Eppingen aktiv für die Belange der Heimatpflege und Heimatkunde ein.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.