Auszeichnung

Verleihung der Wirtschaftsmedaillen 2011

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für herausragende berufliche und unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg verlieh der Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Daniel Rousta, im Namen von Minister Schmid heute im Neuen Schloss in Stuttgart elf Unternehmerinnen und Unternehmern die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg.

"Es freut mich, dass ich heute die Ehre habe, Persönlichkeiten auszuzeichnen, die mit ihren herausragenden Leistungen einen wichtigen Beitrag dazu geleistet haben, dass unser Land auch in schwierigen Zeiten nichts von seiner Stärke eingebüßt hat", sagte der Ministerialdirektor. "Baden-Württemberg ist auf Unternehmerinnen und Unternehmer wie Sie angewiesen. Ich danke Ihnen allen für Ihren Einsatz und Ihre Arbeit. Unser Land hat sich so schnell von der Finanz- und Wirtschaftskrise erholt, weil Persönlichkeiten wie Sie das gute Fundament unserer Wirtschaft sind. Zusammen werden wir auch zukünftige Herausforderungen meistern und das Land trotz bestehender Risiken von der Vorwärtsbewegung auf die Überholspur bringen."

"Es freut mich besonders, dass fünf der elf Wirtschaftsmedaillen-Empfänger Frauen sind", betonte Rousta. "Unternehmen benötigen gut ausgebildete und motivierte Frauen, damit sie im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen können." Aktuelle Studien beweisen, dass Unternehmenserfolg mit dem Frauenanteil in der mittleren und oberen Managementebene wächst. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft will die Voraussetzungen dafür verbessern, dass mehr Frauen in baden-württembergischen Untenehmen Führungspositionen erreichen. „Wir wollen, dass mehr Frauen eine langfristige Perspektive haben, Karriere machen und dies auch mit der familiären Verantwortung vereinbaren können“, erklärte der Ministerialdirektor. 

Empfängerinnen und Empfänger der Wirtschaftsmedaille sind:

  1. Sabine Abrolat, Geschäftsführerin der Firma res-ebert, Karlsruhe
  2. Edwin Bürsner, Sparkassendirektor i. R, Waldshut-Tiengen
  3. Rolf Dommer, Seniorchef der Firma Mützendommer KG und der Firma Stuttgarter Fahnenfabrik, Stuttgart
  4. Dipl.- Betriebsw. Sabine Dörr, Geschäftsführerin der Firma Tisoware, Gesellschaft für Zeitwirtschaft GmbH, Reutlingen
  5. Dipl.-Ing. Karlheinz Lochbühler, Geschäftsführer der Firma Lochbühler Aufzüge GmbH, Mannheim
  6. Dr. Stephanie Mair-Huydts, Geschäftsführerin Firma Mairdumont GmbH & Co. KG, Ostfildern
  7.  Anne Schmieder, Firmengründerin und Geschäftsführerin der Firma Schmieder GmbH und Schmieder Übersetzungen GmbH, Fronreute
  8. Karl Schnaithmann, Geschäftsführer der Firma Schnaithmann Maschinenbau GmbH, Remshalden, (wh. in Korb)
  9. Adolf Stecher, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Stecher GmbH, Sauldorf
  10. Vöhringer GmbH Trochtelfingen, vertreten durch die Geschäftsführer Herr Dipl. -Ing. Jürgen Vöhringer und Herr Dipl. -Betriebsw. Thomas Vöhringer, Trochtelfingen
  11. Dr. oec. Antje von Dewitz, Geschäftsführerin der Firma Vaude Sport GmbH & Co. KG, Tettnang

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Förderung

de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in dritte Förderphase

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die drei de:hubs im Land in einer dritten Förderphase mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 über zwei Jahre.

Europäische Flaggen
Förderung

Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro

Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Playful young woman playing I Spy
Ausbildung

Zumeldung zur Landespressekonferenz: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und in eine berufliche Karriere durch Weiterbildungen durchzustarten, ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wichtig“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.