Elevator Pitch BW

Wettbewerb "Elevator Pitch BW" in Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur drei Minuten mussten zehn Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 21. Mai 2015 beim Elevator Pitch in Heilbronn die Fachjury und rund 100 Zuhörer von ihrer Geschäftsidee überzeugen.

Der regionale Wettbewerb wurde vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zusammen mit Unterstützung der IHK Heilbronn-Franken, der Handwerkskammer Heilbronn-Franken und der Hochschule Heilbronn im Heilbronner Haus der Wirtschaft umgesetzt.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee SEES – OnTop aus Kornwestheim gewonnen. OnTop ist ein System aus flexiblen Photovoltaikmodulen und der dazugehörigen Steuerungselektronik. Ziel ist eine Kraftstoff- und Emissionsminderung im Fahrzeugbestand. OnTop erzeugt mit Hilfe der Sonne umweltfreundlichen elektrischen Strom. Hierdurch wird die Lichtmaschine des Fahrzeugs entlastet und sechs bis acht Prozent Kraftstoff eingespart. Das Team von SEES – OnTop besteht aus Jan Handel, Oliver Pfeifer, Philipp Schmid und Sascha Preuss. Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das Landesfinale.

Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee Dönerfresh aus Heilbronn gewonnen, präsentiert durch die Gründer Christina Röske und Karl Röske. Dönerfresh ist ein Minz-Kau-Dragee mit Chlorophyl-Minze und einer geheimen natürlichen Zutat, welche unangenehmen Mundgeruch in Minuten vernichtet. Schwefelverbindungen, die durch den Verzehr von Zwiebeln und Knoblauch, aber auch durch Bier und Nikotin entstehen, werden beseitigt. Das Ziel des Teams ist es, das Minz-Kau-Dragee zukünftig in Döner-Imbissen zu etablieren, so dass man nach dem Verzehr von Döner und Co. einen frischen Atem hat. Das Minz-Kau-Dragee ist zu 100 Prozent natürlich, vegan, laktose- und glutenfrei.  

Den dritten Platz (200 Euro) hat die Geschäftsidee Thinkseller GmbH / Schokobox aus Stuttgart gewonnen, präsentiert durch Silvia Pieper. Das Team von Thinkseller GmbH/ Schokobox hat eine Überraschungsschokolade für Erwachsene entwickelt. Zielgruppe sind Leute, die Schokolade lieben und denen es manchmal schwer fällt, ein passendes Geschenk für ihre Liebsten zu finden. Die Schokobox enthält ein schönes Schmuckgeschenk umhüllt von einem leckeren Schokoladenherz, das in liebevoller Handarbeit gefertigt wurde.

Zum „Publikumsliebling“ wurde die Geschäftsidee Dönerfresh von den Zuschauern gewählt. Das Team erhält damit noch einmal die Gelegenheit, sich für das Landesfinale zu qualifizieren.

Insgesamt hatten folgende Bewerber die Gelegenheit beim Regional Cup die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:
1.    ArtForSleep
2.    Dönerfresh
3.    Muttis Frühstück
4.    regiofirm UG (haftungsbeschränkt)
5.    SEES – OnTop
6.    Sharing Project
7.    Thinkseller GmbH / Schokobox
8.    Velo passion
9.    Webdesign? Mach’s klug – mit VIEWEB!
10.  Zeitcafé MoMo

Die Teams wurden von der Jury anhand der Kriterien Präsentation (Rhetorik/ Persönlichkeit, Inhalt des Vortrags, zeitlicher Rahmen) und Geschäftsmodell (Konzeption/Geschäftsmodell, Kundennutzen/Marktrelevanz, Skalierbarkeit) bewertet. Die Zusammensetzung der Jury ist bei den regionalen Wettbewerben unterschiedlich und besteht aus Vertretern der regionalen Veranstalter bzw. von öffentlichen Institutionen, der örtlichen Sparkassen oder Banken sowie regionalen Unternehmen/Business Angels. 

Weitere Meldungen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025 – nächster Aufruf für die Games-Förderung „Games BW“ ist am 31. August.

Das Logo von Invest BW
Förderaufruf

Zweiter Invest BW Förderaufruf

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus startet heute (20. August) den zweiten Förderaufruf der vierten Phase von Invest BW. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können bis zum 10. Oktober 2025, 13 Uhr Projektskizzen einreichen.

chat, bot, chatbot, robot, app, application, help, assistance, aid, online, conversation, chat, message, conversation, bubble, speech, talk, business, businessman, man, communicate, communication, concept, digital, people, service, phone, mobile, smartphone, smart, technology, connect, instant, interaction, marketing, social, hand, holding, finger, touching, using, pushing, 3D, 3D rendering
Kreativwirtschaft

Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg ist erneut gewachsen. Das zeigen die jüngsten Umsatzzahlen, die in der Standortstudie 2025 „Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg“ für das Jahr 2023 vorgelegt wurden.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden