Elevator Pitch BW

Wettbewerb "Elevator Pitch BW - Regional Cup Ostwürttemberg"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur 3 Minuten mussten sieben Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 16. Oktober 2014 beim Elevator Pitch in Schwäbisch Gmünd die Fachjury und rund 50 Zuhörer von Ihrer Geschäftsidee überzeugen.

Die Veranstaltung wurde vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Kooperation mit der IHK Ostwürttemberg, der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, der Handwerkskammer Ulm, dem Innovationszentrum der Hochschule Aalen und Pegasus umgesetzt.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee BOS Connect GmbH aus Schwäbisch Gmünd gewonnen. Die BOS Connect GmbH befasst sich mit der fundierten Analyse der Personalsituation in freiwilligen Helferorganisationen und mit der Entwicklung von Maßnahmenpaketen zur Personalverfügbarkeit und somit zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft. Das Team besteht aus Julia Stäbler (Interaktionsgestalterin), Gero Nicklas (Geschäftsführer), Sascha Bollin (Gründer & Geschäftsführer) und Michael Fritz (Entwickler). Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das Landesfinale.

Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee Geländetaugliches Panoramafahrzeug mit Elektroantrieb aus Schwäbisch Gmünd gewonnen. Hierbei geht es um die Entwicklung eines geländetauglichen Panoramafahrzeugs mit Elektroantrieb für die Tourismuswirtschaft. Damit können insbesondere bergige und landschaftlich attraktive Regionen für den Individualverkehr durch Schaffung einer neuen Erlebnisattraktion erschlossen werden.

Den dritten Platz (200 Euro) hat die Geschäftsidee Handwrk aus Schwäbisch Gmünd gewonnen, präsentiert durch Daniel Kientz. Handwerker haben oftmals keine Zeit und kein technisches Wissen, um eine Webseite zu erstellen. Handwrk.de ermöglicht es Handwerkern,  eine mobilfähige One-Page-Webseite in sehr kurzer Zeit zu erstellen und so für die Kundschaft auch im Internet präsent und leicht auffindbar zu sein.

Den Publikumspreis hat die Geschäftsidee SERIKAT aus Aalen gewonnen. SERIKAT führt über eine Online-Plattform regionale Handwerker mit Gestaltern/Designern zusammen, um den Kontakt zu erleichtern. Kunden können die aus diesen Kooperationen entstandenen Produkte unkompliziert im Onlineshop erwerben und mit dem Kauf das heimische Handwerk stärken. Das Team besteht aus Juliane Lanig (Mediengestalterin), Tobias Lauer (Communication Planning and Design), Jonas Voigt (Student Kommunikationsgestaltung an der HfG), Robin Weidner (Schreinermeister, Holztechniker & Student Produktgestaltung an der HfG) und Dominik Witzke (Communication Planning and Design).

Insgesamt hatten folgende sieben Bewerber die Gelegenheit beim Regional Cup, die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:
1.    AlterHase - Marke für gebrauchte und nicht verbrauchte Ware
2.    BOS Connect GmbH
3.    Geländetaugliches Panoramafahrzeug mit Elektroantrieb
4.    Handwrk
5.    Meerjungfrauen-Club
6.    SERIKAT
7.    SmartLight

Weitere Meldungen

Innovationspreis 2025
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.