EU

Wirtschaftsministerin begrüßt Bestrebungen zu einem baldigen Abschluss des Mercosur-Abkommens

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Dr. Hoffmeister-Kraut begrüßt die im Rahmen der 2. Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen bekräftigten Bestrebungen zu einem baldigen Abschluss des Mercosur-Abkommens.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, begrüßt die im Rahmen der 2. Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen bekräftigten Bestrebungen zu einem baldigen Abschluss des Mercosur-Abkommens. „Die im Rahmen der erstmalig seit 2015 wieder stattgefundenen Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen geäußerte Unterstützung beider Regierungschefs für einen baldigen Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens ist ein wichtiges Signal in Richtung der deutschen Wirtschaft und der EU. Es ist aktuell das relevanteste und ambitionierteste Handelsabkommen, das seitens der Europäischen Union verhandelt wird“, sagt Hoffmeister-Kraut.

Mit dem Abkommen würden für Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks wichtige Impulse in Richtung der dringend notwendigen Diversifizierung gesetzt. „Mit der Abschaffung fast aller Zölle zwischen der EU und dem Mercosur-Raum würde die größte Freihandelszone der Welt geschaffen werden. Dadurch bietet sich die große Chance, internationale Lieferketten zwischen Europa und den Mercosur-Ländern auszubauen, zu diversifizieren und rechtlich abzusichern. Wichtig ist dabei, dass dies auf einem für beide Seiten zustimmungsfähigen Niveau der Regulierung erfolgt und nicht an den bürokratischen Hürden scheitert“, fordert die Wirtschaftsministerin.

Baden-Württemberg hat die Möglichkeiten früh erkannt, die sich für hiesige Unternehmen in der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas bieten. „Brasilien ist traditionell ein wichtiger Markt für unsere Unternehmen. Deshalb sind wir schon lange mit einer eigenen Wirtschaftsrepräsentanz in Brasilien präsent. Ich freue mich, dass wir diese jetzt bei der Deutsch-Brasilianischen Auslandshandelskammer in Rio de Janeiro ansiedeln konnten. Damit steht den baden-württembergischen Unternehmen ein noch größeres Netzwerk an potenziellen Partnern in Brasilien zur Verfügung“, so Hoffmeister-Kraut. Perspektivisch werde die Zusammenarbeit mit Brasilien etwa bei der Produktion von grünem Wasserstoff oder bei der Gewinnung von Rohstoffen immer wichtiger.

Weitere Meldungen

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich im Bundesrat

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, war in der heutigen Bundesratssitzung mit gleich zwei Initiativen vertreten.

Startup Factorys
Förderung

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

BW bleibt forschungsstärkstes Bundesland – FuE-Intensität bei 5,7 Prozent

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut zeigte sich sehr erfreut darüber, dass Baden-Württemberg mit großem Abstand seine Spitzenstellung bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiterhin behaupten konnte.

Glühbirne
Unternehmensberatungen

Beratungen für mittelständische Unternehmen mit 1,1 Millionen Euro gefördert

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert auch in diesem Jahr Beratungen für mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel.

Logo Frau und Beruf
Förderaufruf

Förderaufruf für die Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute (3. Juli) einen Förderaufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb ab 01.01.2026 bis 31.12.2027 veröffentlicht.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Der Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Wirtschaftsministerin informiert sich in China über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Mindestlohn

Zumeldung: Entscheidung der Mindestlohnkommission

Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Brüssel

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (26. Juni) in Brüssel nachdrücklich für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa eingesetzt.