Delegationsreise

Wirtschaftsministerin besucht das Silicon Valley

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 5. Oktober 2022 im Rahmen ihrer USA-Delegationsreise das Silicon Valley besucht. Erster Programmpunkt war ein Roundtable mit einflussreichen Vordenkern aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).

„Die Zukunftstechnologie KI gilt zu Recht als Schlüssel zur Welt von morgen. Mit ‚KI made in Baden-Württemberg‘ wollen wir das Schloss öffnen und die Tür weit aufstoßen. Auf diesem Weg suchen wir verlässliche Partner. Gerade die USA als Vorreiter in diesem Zukunftsbereich liegen hier auf der Hand", erklärte Hoffmeister-Kraut.

„Die Kooperationsmöglichkeiten sind vielfältig. Baden-Württemberg braucht sich dabei nicht verstecken. Wir müssen unsere Anstrengungen aber noch mehr darauf konzentrieren, dass aus den exzellenten Forschungsergebnissen, die bei uns im Land bereits erbracht werden, innovative und marktfähige KI-Produkte, -Dienstleistungen und -Geschäftsmodelle werden. Die USA sind uns hier klar einen Schritt voraus“, so die Ministerin. Die USA und andere Länder wie China verzeichnen bedeutend höhere Investitionen in KI. „Wenn wir im globalen Innovationswettbewerb mithalten und die wirtschaftlichen Chancen nutzen wollen, müssen wir uns in Europa und in Deutschland mehr anstrengen. Es ist ganz klar: Wir müssen den Innovations-Gap jetzt schnellstmöglich schließen. Dafür müssen auf EU-Ebene die teils hohen bürokratischen Schranken abgebaut werden“, so Hoffmeister-Kraut. So erschwere das europäische Beihilfenrecht etwa die Errichtung großformatiger Innovationscluster. Die Ministerin fordert: „Es muss bei uns Vieles schneller, einfacher und unbürokratischer werden. Sonst machen wir uns in der zentralen Schlüsseltechnologie KI von anderen Ländern abhängig.“ Dabei gehe es auch um einen verantwortungsvollen und wertebasierten Umgang mit KI. Den gemeinsam gegründeten Handels- und Technologierat von EU und der USA begrüße sie daher.

Eine bahnbrechende Idee schaute sich die Ministerin bei Zoox an. Das Unternehmen arbeitet seit acht Jahren an einem fahrerlosen Robotaxi. 2020 präsentierte der Ableger von Amazon seinen revolutionären Prototypen zum ersten Mal. „Der Transformationsprozess in der Automobilbranche ermöglicht es neuen Akteuren, in den Markt einzutreten und die Automobilbranche von Grund auf zu verändern“, so Hoffmeister-Kraut. Zoox sei ein sehr gutes Beispiel dafür, wie sich die Mobilität in Zukunft verändern könne.

Seit 2018 betreibt das Wirtschaftsministerium eine Wirtschaftsrepräsentanz in San Francisco. Speziell für klein- und mittelständische Unternehmen steht hier ein „Innovation Scout“ als Anlaufstelle und Brückenkopf zur Verfügung. „Durch unsere Wirtschaftsrepräsentanz im Silicon Valley haben baden-württembergische Unternehmen einen unmittelbaren Ansprechpartner und gleichzeitig auch einen direkten Informationskanal aus der und in die Region“, so Hoffmeister-Kraut. Sven Potthoff, Wirtschaftsrepräsentant des Landes, begleitet die Wirtschaftsministerin bei ihrem Besuch: „Durch einen gezielten Wissenstransfer und die Entwicklung neuer Partnerschaften und Lösungsansätze bietet das Silicon Valley als Innovationsökosystem und Impulsgeber vielversprechende Chancen für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit baden-württembergischer Unternehmen“, sagte er.

Die Ministerin in den USA

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut ist mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann derzeit auf Delegationsreise in den USA. Im Rahmen dessen führte sie eine Besuchsdelegation für einen Tag ins Silicon Valley.

Die USA sind nach wie vor Baden-Württembergs und Deutschlands wichtigster und engster Wirtschaftspartner. Die USA sind seit Jahren unangefochten Weltspitze im Bereich künstlicher Intelligenz. Der nordamerikanische Markt für KI wird voraussichtlich 2022 24,9 Milliarden US-Dollar wert sein und laut aktuellen Prognosen jährlich um 31,5 Prozent auf insgesamt 128,8 Milliarden in 2028 wachsen. Der Westen der USA und insbesondere das Silicon Valley bilden dabei das bedeutendste Ökosystem. Hier werden bahnbrechende Ideen in umsatzstarke Produkte und Dienstleistungen umgesetzt.

Weitere Meldungen

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Baustelle mit Kran / ©Smileus
Förderung

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren mit 5,1 Mio Euro gefördert

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln in dem neuen Zentrum ihre Kompetenzen.

Symbole für Netzwerke auf buntem Hintergrund
Förderung

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netzwerken

Im Rahmen der heutigen Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.