Automobilindustrie

Wirtschaftsministerin besucht IAA Transportation 2022 in Hannover

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besuchte am 21. September 2022 die IAA Transportation in Hannover, die in diesem Jahr erstmals mit einem neuen Konzept stattfindet. Unter dem Motto „People and Goods on the Move“ präsentiert die Messe Neuheiten in den Bereichen Nutzfahrzeuge, Transport, Logistik und Busse.

Damit erweitert die bisherige IAA Nutzfahrzeuge die Breite der Themen und Aussteller. Neben der Präsentation von Fahrzeugneuheiten stehen die Digitalisierung sowie die Klimaneutralität des Nutzfahrzeugverkehrs im Fokus.

Bei ihrem Rundgang stattete die Ministerin dem Fahrzeughersteller Daimler Trucks, den Systemzulieferern Bosch, ElringKlinger, Mahle und ZF Friedrichshafen, dem Aufbauhersteller Dautel sowie dem Gemeinschaftsstand der Landesagentur Leichtbau BW einen Besuch ab. „Die Reise in eine digitalisierte und klimaneutrale Mobilität der Zukunft hat auch im Bereich der Nutzfahrzeuge begonnen – nun geht es um die Ausgestaltung. Auf der IAA Transportation wird sichtbar, wie tatkräftig die Branche den Wandel gestaltet“, sagte Hoffmeister-Kraut.

An der hohen Anzahl an baden-württembergischen Ausstellern auf der IAA zeige sich wieder einmal, welche Kernkompetenz auch in den Bereichen Nutzfahrzeuge, Transport und Logistik Baden-Württemberg habe, ergänzte die Wirtschaftsministerin. „Insgesamt wird deutlich, dass wir mit Innovation, Einfallsreichtum und Verstand unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten und uns zukunftssicher aufstellen“, so Hoffmeister-Kraut.

Im Zuge des Besuchs führte die Ministerin auch ein Gespräch mit der Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) Hildegard Müller und tauschte sich mit ihr über die aktuellen Herausforderungen der Branche und politische Rahmenbedingungen aus. „Herausfordernde Lieferketten und steigende Rohstoff- und Energiepreise belasten die Branche derzeit sehr“, sagte Hoffmeister-Kraut. „Für die Unternehmen der Branche sind aktuell daher mehr denn je klare politische Rahmensetzungen, qualifizierte Beschäftigte, ein innovationsfreudiges Umfeld und gute Standortfaktoren wichtig. Nur mit diesen kann die Wirtschaft die Mobilitätswende sozialverträglich meistern und einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so die Wirtschaftsministerin.

Die IAA Transportation

Vom 20. bis 25. September 2022 zeigen Hersteller von schweren und leichten Nutzfahrzeugen, Bussen, Aufbauten und Anhängern, ebenso Logistiker sowie gut 600 Zulieferer ihre Neuheiten. Die IAA Transportation begrüßt 2022 mehr als 1.400 Aussteller aus 42 Ländern in Hannover. Aus Baden-Württemberg stellen rund 80 Firmen aus.

Neu dabei sind seit 2022 Lastenfahrräder, die auf einem „Cargobike-Parcours“ ausprobiert werden können. Außerdem lassen sich über 60 Nutzfahrzeuge testen. Auch Busse sind ein Schwerpunkt, es werden darüber hinaus Wasserstoff-Tankstellen und Lieferroboter vorgestellt. Die IAA Transportation bietet zudem vier Thementage und verschiedene Fachkonferenzen.

Weitere Meldungen

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

©Martina Berg, stock.adobe.com
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.