Wirtschaftsrepräsentanz

Wirtschaftsministerium eröffnet neue Wirtschaftsrepräsentanz in Tel Aviv

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eröffnung der Wirtschaftsrepräsentanz in Tel Aviv am 12. Oktober 2020

Im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung eröffnete Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (12. Oktober) offiziell die Wirtschaftsrepräsentanz Baden-Württemberg in Tel Aviv, Israel. An der Veranstaltung nahmen neben der Ministerin, unter anderem, die Generalkonsulin des Staates Israel in München, Sandra Simovich, der Handelskommissar und Leiter der Außenhandelsverwaltung des israelischen Ministeriums für Wirtschaft und Industrie, Ohad Cohen, sowie Geschäftsführer des Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN), Thomas Villinger, teil. „Mit der Eröffnung der Wirtschaftsrepräsentanz in Tel Aviv feiern wir einen Meilenstein der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Baden-Württemberg und Israel. Israel ist mit seinen Unternehmen nicht nur ein innovativer Trendsetter für Zukunftstechnologien auf zahlreichen Themenfeldern, sondern gerade für unsere innovativen Unternehmen und Start-ups ein idealer Kooperationspartner“, so Hoffmeister-Kraut in ihrer Eröffnungsrede.

Mit seinen rund neun Millionen Einwohnern gilt Israel als eines der weltweit innovativsten Länder und als führender Hochtechnologiestandort der Welt. Das Land bietet zudem eines der bedeutendsten und dynamischsten Ökosysteme für Start-ups weltweit. Seit dem 1. Oktober hat die Wirtschaftsrepräsentanz BW in Tel Aviv insbesondere für KMU aus Baden-Württemberg ihre Tore geöffnet. Fokusthemen sind vor allem die baden-württembergischen Schlüsseltechnologien Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz. Aber auch die Themen smart city, smart health sowie Umwelt- und Klimaschutztechnik werden in den Blick genommen. Dabei sollen neue Geschäftsmodelle identifiziert und agile Netzwerke zwischen beiden Innovationsregionen geknüpft werden. „Als ein weltweit führender Hightech-Standort kann Israel der baden-württembergischen Wirtschaft wichtige Impulse geben. Die Wirtschaftsrepräsentanz soll deshalb nicht nur Unternehmen als Kontaktstelle zur Verfügung stehen. Sie soll auch Trends und Innovationen in Israel identifizieren und den Transfer in die baden-württembergische Wirtschaft und die angewandte Forschung befördern“, so die Ministerin zu den Aufgaben des Wirtschaftsrepräsentanten und der Innovationsscoutin an der AHK Israel in Tel Aviv.

Sandra Simovich, Generalkonsulin des Staates Israel in München, sieht großes Potential in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit: „Die Eröffnung einer baden-württembergischen Wirtschaftsrepräsentanz ist ein außerordentliches Zeichen der Freundschaft zwischen Baden-Württemberg und Israel und ein weiteres Beispiel für die guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Hierbei ergänzen sich Tugenden und Voraussetzungen in besonders fruchtbarer Weise: Auf der einen Seite der etablierte und erfolgreiche baden-württembergische Mittelstand mit seinen Tüftlern und Denkern, die langfristige Lösungen entwickeln und auf der anderen Seite die innovative israelische Start-up-Szene. Eine Win-Win-Situation. Wir freuen uns dementsprechend über Ihre neue Wirtschaftsrepräsentanz in Tel Aviv.“

Ein von Thomas Villinger, Geschäftsführer des ZFHN, moderiertes Podiumsgespräch bot erste spannende Einblicke in die lebendigen israelisch-baden-württembergischen Wirtschaftsbeziehungen: „Ich bin der Meinung, dass eine weitere Vernetzung des einzigartigen israelischen Start-up-Systems und Baden-Württemberg als Region der Weltmarktführer ein riesengroßes Synergiepotenzial bietet. Es freut mich sehr, dass der Zukunftsfonds Heilbronn als Partner des Baden-Württembergischen Wirtschaftsministeriums signifikant dazu beitragen kann, die bereits bestehenden hervorragenden Kontakte unseres innovativen Bundeslandes zu Israel weiter auszubauen und zu intensivieren.“

Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Link zum Stream

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Baustelle mit Kran / ©Smileus
Förderung

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren mit 5,1 Mio Euro gefördert

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln in dem neuen Zentrum ihre Kompetenzen.

Symbole für Netzwerke auf buntem Hintergrund
Förderung

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netzwerken

Im Rahmen der heutigen Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.