ClusterAgentur Baden-Württemberg

Wirtschaftsministerium richtet neue Cluster-Agentur mit Mitteln aus dem EFRE-Fonds ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid will mit einer zentralen ClusterAgentur die Entwicklung von Clustern in den strategischen Wachstumsfeldern und Branchen vorantreiben. Die ClusterAgentur mit Sitz im Stuttgarter Haus der Wirtschaft wird ihre Arbeit zum 1. November 2014 starten.

Die Agentur wird geleitet von dem erfahrenen und international anerkannten Cluster-Experten Dr. Gerd Meier zu Köcker. Die ClusterAgentur wird mit 1,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union mitfinanziert.

„Die ClusterAgentur Baden-Württemberg ist ein wichtiges Zeichen für alle Unternehmen und Cluster-Akteure im Land. Sie soll Dienstleister für die rund 100 Cluster-Initiativen im Land werden, sie bei Themen wie Internationalisierung, Strategiebildung oder Technologietransfer unterstützen und weiter professionalisieren“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid zum Start der Agentur.

Das Leistungsspektrum der ClusterAgentur richtet sich nach den Bedürfnissen der Cluster-Initiativen. Schwerpunkt ist das Bereitstellen relevanter Services rund um das Thema „professionelle Clustermanagements bzw. neue Dienstleistungen“. Dazu zählen beispielsweise die Entwicklung einer gemeinsamen Clusterstrategie, die Erstellung eines gemeinsamen Kommunikationskonzeptes, Unterstützungsleistungen im Bereich des Technologietransfers oder bei der Internationalisierung der Cluster-Initiativen. Durch individuelle Analysen und Beratung seitens der ClusterAgentur werden die Cluster- und Netzwerkemanagements unterstützt, ihren Mitgliedern maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Das Team der ClusterAgentur wird sich dem Kreis der baden-württembergischen Cluster-Akteure am 16. Dezember 2014 in einer Eventveranstaltung vorstellen. Sie bildet mit der Gewährsträgerschaft von VDIVDE-IT, der Steinbeis-Beratungszentren GmbH und Baden-Württemberg International GmbH eine geballte Sachkompetenz zur Unterstützung der baden-württembergischen Clusterszene.

Cluster-Initiativen haben sich als Bestandteil der Innovationspolitik in Baden-Württemberg fest etabliert. Ziel der Cluster-Politik ist die Unterstützung der kleinen und mittleren Unternehmen im Innovations- und Vernetzungsprozess. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Cluster-Initiativen und landesweiten Netzwerke in Baden-Württemberg nach einer ersten Phase der Unterstützung durch eine kontinuierliche und clusterübergreifende Begleitung unterstützt werden können. Das Spektrum der bestehenden Cluster und Clusterinitiativen im Land reicht von Spitzenclustern, mit einem Qualitäts-Label ausgezeichneten Cluster-Initiativen und professionell gemanagten Clustern bis hin zu kleinen, teilweise nur ehrenamtlich betreuten CIuster-Initiativen.

Ansprechpartner:
Dr. Gerd Meier zu Köcker
Leiter ClusterAgentur Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft Willi-Bleicher-Str. 19
70174 Stuttgart
Telefon: 0171/2895832

Weitere Meldungen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für „The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.